Seite 1 von 1
Haselnüsse als Bäume gezogen?
Verfasst: 29. Nov 2023, 19:44
von Microcitrus
In einem Video sah ich eine Haselnussplantage aus Bäumen (etwa Halbstämme, etwa 5-8cm dicke Stämme).
Ich kenne Baumhaseln aber keine Haselbäume, nur Haselwildwuchs, viele Ruten aus der Basis. Hab ich da was versäumt?
Welche Stammunterlagen sind das?
Oder sind das bewurzelte Einzelruten und hochgeastet?
Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?
Verfasst: 29. Nov 2023, 20:00
von AndreasR
Eben mal kurz im Netz gestöbert: In diesem Video wird von "Spindelerziehung" gesprochen, die Haselnüsse werden hierzu auf Baumhasel veredelt, damit sie Stämmchen bilden. https://youtu.be/Unz4GYp_uME?t=89
Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?
Verfasst: 29. Nov 2023, 20:14
von dmks
Ja, Veredlung auf Baumhasel ist hierzu gängige Praxis! Das kann als "Stämmchen" also 40 bis 150+ cm sein oder für den Ertragsanbau als Fußveredlung. Es ist halt eine sehr kompakte Pflanze ohne Basistriebe. Bodenbearbeitung oder Grasschnitt bis an die Basis unproblematisch.
Eine normale Waldhasel als Stamm zu ziehen ohne Stockausschläge kann irgendwann funktionieren - aber ist schon sehr...."sportlich" ;D
Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?
Verfasst: 29. Nov 2023, 20:26
von Nox
Es gibt Haselnuss-Sorten, die fast keine Stockausschläge bilden: Merveille de Bolwiller ist so eine.
Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?
Verfasst: 29. Nov 2023, 20:35
von pinus
ich kenne eine Haselnussplantage - Pflanzen auf eigener Wurzel - die mit Schafen beweidet wird; die Schafe halten die Kurzstämme von Bodentrieben frei.
Eine andere Möglichkeit sind die "Trazel", also die Kreuzungen von Hasel mit Baumhasel (C. x colurnoides) - sie bilden auch Stämme, heisst es. Ich hab ein paar, kann aber noch nicht sagen, wie die sich auswachsen werden.
Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?
Verfasst: 29. Nov 2023, 20:44
von Starking007
Ich hab schon etliche Haselnussplantagen besucht incl. Kursen.
Veredlung auf Baumhasel ist DIE Lösung.
Soll es auch als Hochstamm geben, alltäglich sind die aber nicht.
Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?
Verfasst: 29. Nov 2023, 22:01
von dmks
Veredlung auf Hochstamm (1,80m) ist rein gärtnerisch keine große Kunst.
Von der Ernte und Bearbeitung her sind die Stammhöhen aber meist deutlich geringer ;)
Für Zierformen und Gartengestaltung kann ein Hochstamm dagegen sehr interessant sein! Auch Mehrfachveredlungen als Hochstamm (gelb- rot- grünlaubig) 8) Das juckt in den Fingern! ;D
Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?
Verfasst: 30. Nov 2023, 05:57
von Starking007
Ich hatte jetzt nen Hausbaum für kleine Gärten im Hinterkopf...
Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?
Verfasst: 30. Nov 2023, 09:14
von Aspidistra
dmks hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 22:01Für Zierformen und Gartengestaltung kann ein Hochstamm dagegen sehr interessant sein! Auch Mehrfachveredlungen als Hochstamm (gelb- rot- grünlaubig) 8) Das juckt in den Fingern! ;D
Es gibt auch panaschierte Pflanzen! :D :D
Re: Haselnüsse als Bäume gezogen?
Verfasst: 30. Nov 2023, 10:37
von Microcitrus
Aspidistra hat geschrieben: ↑30. Nov 2023, 09:14dmks hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 22:01Für Zierformen und Gartengestaltung kann ein Hochstamm dagegen sehr interessant sein! Auch Mehrfachveredlungen als Hochstamm (gelb- rot- grünlaubig) 8) Das juckt in den Fingern! ;D
Es gibt auch panaschierte Pflanzen! :D :D
...und korkenzieherartig Gedrehtes...