Seite 1 von 3
Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 17:24
von Immer-grün
Manchmal soll es möglichst zügig gehen, damit eine Fläche schnell bewachsen ist. In diesem Fall freut man sich über Stauden, die sich nicht zweimal bitten lassen.
Dann gibt es ja aber auch noch die anderen, deren Stärke nicht das Wuchstempo ist. Dafür die Langlebigkeit, Treue und von Jahr zu Jahr wächst die Schönheit grösser heran. In vielen Fällen sind das wohl Stauden, die man am besten möglichst in Ruhe lässt.
.
Wer Langsamkeit und Schönheit zelebriert; mir ist da nicht so viel eingefallen:
Helleborus, Staudenpfingstrosen, Gillenia trifoliata/ Dreiblattspiere, Amsonia/ Blausternbusch (sind bei mir jedenfalls auch langsam, sind sie es grundsätzlich?), vielleicht noch Kirengeshoma palmata/ Wachsglockenblume… und, und, und….?
In der Hoffnung, dass die Liste hier noch etwas länger werden kann. Bei wem wächst noch eine langsame Schöne im Garten?
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 17:30
von hobab
Clematis heracleifolia, tubiflora (?) sind hier sehr lahm, auch intgrifolia. Mukdenia könnte auch gerne mehr Tempo machen. Adiantum pedatum wächst tendenziell rückwärts - Sandboden….
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 17:36
von rocambole
Die meisten Farne z.B., auch Hepatica, Cyclamen, Helianthemum, Cypripedium.
Und es ist nicht eindeutig, in manchen Gärten wuchert etwas, was woanders nicht aus den Puschen kommt.
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 17:44
von AndreasR
Langsamwachser bei mir: Liriope, Ophiopogon, Asarum, Helleborus, Hosta, Paeonia, Anemone japonica, Lamprocapnus spectabile, Papaver orientale, Hepatica, Mukdenia
Ansonsten: Baptisia, Cimicifuga, Dictamnus, diverse Farne, ...
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 17:47
von raiSCH
Also der Venusfarn und die Alpenveilchen wuchern bei mir...
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 18:05
von solosunny
Peucedanum officinale, alle Seseli, Vinetoxum, Goldbartgras ( weiß gerade den lat. Namen nicht) lassen es gemütlich angehen.
Pfingstrosen und Helleborus dagegen wuchern bei mir
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 18:34
von hobab
Helleborus argutifolius und foetidus sind hier flott, aber Peucedanum offi und Laserpitum siler sind wirklich beeindruckend lahm. Dictamnus wächst? Hier nicht, höchstens negativ, oder der Wuchs liegt nicht mehr im Millimeterbereich. Ophiopogon schlägt aber alle, der auf dem Bild muss über 80 Jahre alt sein…
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 18:41
von solosunny
Dictdamus wächst. Obwohl er schon ein paar Mal umziehen musste. Ich hoffe nun zum letzten Mal in den neuen Garten. Dort hat er sich erstaunlich schnell im Ziegelsplitt etabliert.
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 19:15
von hobab
Glückwunsch! In Kundengarten würd ich den jedenfalls nicht einplanen, zu unsicher ob der überhaupt wächst.
Bei Liriope frag ich mich manchmal ob die aus Plastik sind, aber vielleicht wachsen sie ja doch? Aber das hat ja auch Vorteile, bei Carex plantaginea freu ich mich, das die so brav und unaggressiv an Ort und Stelle wachsen. Auch das langsame und zuverlässige Wachsen bei Paeonien ist schön zu erleben, man weiß das sie jedes Jahr schöner werden.
Das kann man bei Schizostylis und Agapanthus nicht unbedingt behaupten, wenn sie ausgepflanzt wurden. Andere verharren ewig im Dreiblattstadium, um dann irgendwann doch loszuwachsen, wie bei mir Gunnera magellanica.
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 20:16
von troll13
Euphorba palustris und Artverwandte, die hier sicher 4 bis 5 Jahre benötigen, bis sich aus eintriebigen Topfpflanzen eingermaßen wirkungsvolle Horste entwickeln. Noch langsamer sind die asiatischen Vertreter der Gattung, E. cornigera und wallichii. Schön sind sie trotzdem...
Und Sämlingspflanzen von Aruncus dioicus. Ich erlebe öfter, dass Kunden mit Fotos von alten blühenden Exemplaren in die Baumschule kommen und fragen, ob wir ihnen so etwas besorgen können. Können wir aber ich muss ihnen dann schon sagen, dass das dauert, bis die so üppig sind wie auf ihren Fotos. Warum werden hier nicht öfter mehrjährige Sämlinge oder geteilte Pflanzen in größeren Töpfen angeboten?
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 21:02
von rocambole
raiSCH hat geschrieben: ↑7. Dez 2023, 17:47... Alpenveilchen wuchern bei mir...
ich dachte an die einzelne Knolle, eine alte ist doch was ganz anderes als eine gerade mal blühfähige.
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 7. Dez 2023, 22:00
von raiSCH
Ja schon, ich habe beides: weiße Herbstalpenbeilchen-Knollen von Tellergröße mit dutzenden Blütenstängeln, und Coum-Teppiche von gerade blühfähigen kleinen Knollen - beides ist schön.
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 8. Dez 2023, 04:15
von Starking007
Diptam ist hier Unkraut.....
Ist halt überall anders.
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 8. Dez 2023, 09:08
von helga7
Ich finde, dass Hostas mit zunehmenden Alter immer schöner werden. Sie wachsen zwar nicht langsam, aber eine 'erwachsene' Hosta ist kein Vergleich mit einer, die zwei, drei Jahre alt ist.

Diese Hosta tokudama flavocirrcinalis ist bestimmt mehr als 15 Jahre alt
Re: Je länger (zeitlich) desto schöner
Verfasst: 8. Dez 2023, 10:06
von Konstantina
Helga, sie ist wirklich wunderschön. Ich habe sie gleich auf meine Liste gesetzt :)