News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

20 Jahre garten-pur Deine pur-Story (Gelesen 40014 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

lerchenzorn » Antwort #75 am:

20 Jahre erst? Ich habe das Gefühl, ich bin hier schon mein halbes Leben. 8)
Glückwunsch, dass Ihr einen so spannenden, schönen und trotz heißem Streit und manchmal wildem Zanken freien Raum geschaffen und erhalten habt. Es ist einfach schön hier und man wächst an diesem Forum. Danke!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

Alva » Antwort #76 am:

Ja, man wächst ;)
Alles Gute und Liebe auch von mir :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

lord waldemoor » Antwort #77 am:

alles gute zum jubiläum
es gibt viel wissen hier, das erfreut, aber nochmehr freut es mich wenn ich besuch bekomme von purlern, hochkarätigen, das ist dann schon ganz was anderes noch, danke vielmals dafür
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

Staudo » Antwort #78 am:

Ich suche etwas, was einen Blühlücke im August füllen könnte. Die Lösung findet sich bei Pur: In "Was blüht im August?" nachschauen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3463
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

Netti » Antwort #79 am:

Einen Glückwunsch
Userin der ersten Stunde, bis an mein Lebenxende.
Gardenweb brach damals weg., wir zogen um. Man kann Nina, Thomas und allen anderen Mods nicht genug danken.
Bei Bedarf wird man in die Schranken gewiesen, ist auch ok.
Eure Tipps sind unbezahlbar.
Auch gesundheitlich wurde mir schon so oft geholfen.
Die Treffen, als ich noch dabei sein konnte, sowieso.
Vor zehn Jahren in Bornheim, davor bei Nina, noch in Köln, Göttingen, Frankfurt. Unvergesslich lLottum a
Kontakte zu ehe. Ehemaligen Purlern, usw. Unfassbar. Danke., ich hoffe 10 Jahre habe ich noch, nicht ohne euch. ls mich damals schon jemand mich im Rollstuhl durch die Gegend gefahren. Ich weiß gar nicht mehr wer das war.
Unvergesslich auch, die die gehen mußten. Roro, Casa und so viele andere 😢
Trotzdem, weiter so
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

Inken » Antwort #80 am:

Für den Monat August und auch sonst: Die Antwort ist immer Phlox. ;) So bin ich hier gelandet, und so habe ich fast alles, was ich über das Gärtnern weiß, in diesem einzigartigen Forum gelernt, und es endet hoffentlich nie. Danke!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

partisanengärtner » Antwort #81 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Dez 2023, 19:36
20 Jahre erst? Ich habe das Gefühl, ich bin hier schon mein halbes Leben. 8)
Glückwunsch, dass Ihr einen so spannenden, schönen und trotz heißem Streit und manchmal wildem Zanken freien Raum geschaffen und erhalten habt. Es ist einfach schön hier und man wächst an diesem Forum. Danke!

Kann mich nur anschließen, auch wenn ich noch nicht so lang dabei bin, Danke.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

Staudo » Antwort #82 am:

Inken hat geschrieben: 13. Dez 2023, 20:10
Für den Monat August und auch sonst: Die Antwort ist immer Phlox. ;)


Der Phlox. >:(
Die Anemone. :D
Die Schönaster. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4590
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

Secret Garden » Antwort #83 am:

Auf der Suche nach "Was blüht im August?" fand ich nur das Eupatorium "bärtige Braut".
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

Irm » Antwort #84 am:

Kasbek hat geschrieben: 12. Dez 2023, 12:43
.
Mal so ein Beispiel, wie das Netzwerk hier funktioniert: cornishsnow postet Anfang Januar 2017 die Information, daß er bei Blume 2000 in Hamburg im Grünpflanzen-Mischsortiment unter Blattbegonien und ähnlichen Pflanzen auch eine Schlumbergera x exotica entdeckt und diese erworben hat. Mehrere Foristen suchen daraufhin die in ihrer Nähe befindlichen Blume-2000-Geschäfte auf, mindestens vier werden fündig und erwerben diese Rarität ebenfalls, darunter auch meine Wenigkeit. Nachdem meiner in den ersten Jahren immer alle Knospen abgeworfen hat, steht er seit dem Winter 2021/22 an einem anderen Standort und blüht dort reichlich. Außerdem waren im Herbst 2021 beim Einräumen Glieder abgebrochen, die ich ans Grüne Brett gehängt hatte und aus denen dann andreasNB Jungpflanzen gezogen hat, die schon im Winter 2022/23 erstmals blühten. So wird also aus einer kleinen Ausgangsinformation etwas doch relativ Großes :D

.
Da musste ich lachen 😂
Foto ist aktuell von grade eben.
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

Gartenlady » Antwort #85 am:

Diese große Pflanze ist auch aus Bruchstücken entstanden, toll :D

Ich bin seit Mai 2004 Forumsmitglied und auch mich hat Google hierher geführt. Garten-pur war mein erstes Forum überhaupt und ich glaube, anfangs habe ich mich ziemlich blöd angestellt bei der Nutzung. Ich war auf der Suche nach einer Bezugsquelle für die rahmweiss blühende Chaenomeles 'Youki Gotin' , nicht weil ich sie brauchte, sondern weil die Besucher im Botanischen Garten begeistert waren von dieser Pflanze im weißen Teil der großen GdS-Staudenrabatte für den ich zuständig war.

Im Forum suchte Susanne nach Erfahrungen bzgl. dieser Sorte. Es führte dazu, dass ich Schnittmaterial dieser Pflanzen vom Kompost gerettet und Stecklinge gezogen habe mit großer Unterstüzung durch bernhard. Die Stecklinge haben zumindest teilweise Wurzeln bekommen, aber bernhard hatte sich inzwischen schlau gemacht und erfahren, dass diese Pflanzen wegen Feuerbrandgefahr nicht eingeführt werden durften. Im zugehörigen thread gab es dann eine ernsthaft geführte Diskussion bzgl. der Aussprache des Namen Chaenomeles ::) ;) hier konnte ich gleich lernen, was Sache ist in diesem Forum, es wird jeder Frage auf den Grund gegangen, Thomas z.B. trug Sprachwissenschaftliches bei. Ich habe in dieser Frage noch mal recherchiert und Erstaunliches gelernt über die Aussprache des Buchstabens "C" im klassischen Latein und deren Wandlung später. Hier kann man es nachlesen.

So hat es angefangen für mich bei garten-pur, es war spannend und hat großen Spaß gemacht, ich habe wie alle hier ungeheuer viel gelernt. Insbesondere habe ich wegen des Engagements von Thomas bzgl. Fotografie erst richtig angefangen zu fotografieren. Leider ist diese Abteilung im Forum nicht mehr so beliebt wie anfangs.

Wie alle hier, habe ich sehr profitiert vom Forum und möchte mich ganz herzlich bedanken bei den Betreibern und ihrem Team und natürlich bei allen usern, die mit phänomenalem Schwarmwissen jedes oder zumindest fast jedes Problem lösen können :-* :D

Wie alle hier, habe ich viele sehr nette user kennengelernt, große Forumstreffen konnte ich allerdings leider nicht besuchen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10738
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

thomas » Antwort #86 am:

Das macht ja Spaß, eure Beiträge hier zu lesen! :D Vielen Dank, und sowieso möchte ich allen Mitgliedern danken, die mit dazu beigetragen haben, dieses Forum zu dem zu machen, was es ist.

Das Forum beziehungsweise die vielen Beiträge haben ja auch in Ninas und meinem Leben viel bewirkt: Vom Umzug aufs Land in ein Haus mit großem Garten (und vielen Gehölzen) über das Halten von Hühnern bis hin zu Schafen auf hinzugepachteten Weiden ... allerdings bin ich trotzdem ein, um ein Mitglied zu zitieren, 'botanischer Tiefflieger' geblieben.

Ich freue mich jedenfalls auf weitere Jahre! :D



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

Staudo » Antwort #87 am:

Das hängt vor allem von Nina und Dir ab. ;)

Inken hat geschrieben: 13. Dez 2023, 20:10
Für den Monat August und auch sonst: Die Antwort ist immer Phlox. ;)


Deinetwegen habe ich noch einen Phlox divaricata dazugenommen, auch wenn der nicht im August blüht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

Irm » Antwort #88 am:

Gartenlady hat geschrieben: 14. Dez 2023, 13:03
Diese große Pflanze ist auch aus Bruchstücken entstanden, toll :D
.

nein, die habe ich damals auch bei Blume 2000 ergattert.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re: 20 Jahre garten-pur Deine pur-Story

Nicole » Antwort #89 am:

Hallo, Ihr Lieben,

ich bin auch ein planten-Umzug und soweit ich mich erinnere User Nr. 100 gewesen. Leider hatte ich nicht nur mein Passwort verbummelt sondern auch von diesen 20 Jahren gefühlte 100 durchgearbeitet. Gelesen habe ich aber immer, wenn möglich, und mich fast täglich inspirieren und aufbauen lassen - ein Schnorrer sozusagen.

Als mein geliebter Mann vor kurzem starb und ich nach Fotos suchte, fand ich auch die Fotos von unserem ersten Treffen bei Nina und Thomas zu Hause und dem Besuch bei Frau Schmiemann.

Meinen Mann konnte ich dieser Zeit auch von "früher musste ich immer Unkrautjäten" zum Gartenfreund und -genießer überzeugen. Der Garten hat uns die wenige freie, gesundheitlich oft schwere Zeit durchgetragen. Der letzte Weg ans Gartenende ging per Schubkarre, aber Hauptsache es ging.

Wie Ihr merkt, bin ich noch völlig out of order, aber gerade jetzt schnorre ich mich täglich bei Euch durch um irgendwie zu überleben (damit der Kopf zur Abwechslung mal was schönes denkt).

Danke für die schönen Jahre, ich hoffe auf viele, viele mehr und versuche mich auch mal wieder öfters einzubringen

Liebe Grüße
Nicole (die ohne Punkt dahinter)

Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Antworten