Seite 1 von 4

Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 17:08
von Acontraluz
Wegen des grossen Eintrags von Gräsern etc. aus dem landwirtschaftlichen Bereich und auch Brennnesseln suche ich nach starken Gegenspielern.
Symhyton grandiflorium funktioniert ganz gut, aber habt ihr noch weitere Vorschläge?

Ich möchte gern sozusagen eine "Brandmauer" errichten gegen die Kräuter von den Bauern....


Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 18:00
von rocambole
Epimedium x warleyense Orangekönigin setzte ich bei mir so ein, Frohnleiten und Sulphureum sollten das auch schaffen.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 18:07
von pearl
nichts ist so gut wie eine Reihe Cornus, egal welche Sorte. Und mähen.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 18:18
von hobab
Cornus und Bodendecker kann man kombinieren, Mähen eher nicht.

Der beste und zuverlässigste Bodendecker, der alles aushält und gut dem Boden dicht macht ist. Geranium macrorrhizum. Die Epimedien sind gut wenn sie einmal geschlossene Flächen gebildet haben, das Problem sind die ersten drei Jahre, da ist man ziemlich gefordert beim Unkraut.
Frohnleiten, Sulphureus und Orange Queen sind da meine Favoriten. Symphytum azureum
Ist auch nicht schlecht. Wuchern allerdings ziemlich.
Richtig gut funktionieren die Bodendecker allerdings nur im Halbschatten oder Schatten. Wenn die Fläche sehr sonnig ist, wird es schwierig und ich würde eher zu hohen Stauden greifen. Da ist Aster ageratoides mit verschiedenen Sorten super - bloß nicht die novi-belgii, die wird man nie wieder los.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 18:20
von hobab
Um also qualifizierte Vorschläge zu machen, sollten wir erst mal wissen, ob es ein sonniger oder schattiger Standort ist, wie der Boden ist und ob es sich eher um eine trockene oder feuchte Ecke Deutschlands handelt

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 18:30
von raiSCH
Geranium macrorrhizum, Geranium oxonianum, Epimedium perralderianum, Epimedium perralchicum...

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 18:40
von goworo
Ich bin immer wieder überrascht von der Empfehlung für Epimedium. Ich habe hier Sandboden und auch reichlich Schatten. Aber Epimedium, egal welche Sorte, denkt nicht daran, eine geschlossene Fläche zu bilden oder gar sich auszubreiten. :o

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 18:48
von raiSCH
Bei mir mit Lehmboden funktioniert das mit 'Frohnleiten' schon. Es gibt noch eine kräftigere Sorte, aber da fällt mir der Name nicht ein. Mit Geranium oxonianum-Ssorten habe ich erfolgreich Giersch bekämpft, Bbrennesseln aber wachsen durch.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 18:59
von Acontraluz
Danke für Eure Vorschläge, um es zu konkretisieren,

es handelt sich um die Fläche auf unserer Teich-/Gewächshausseite. Hinter dem Staketenzaun gibt es bis zum Feld einen Streifen Niemandsland, ein m hinter dem Zaun gehört uns allerdings noch. Danach der Streifen und Feld mit wechselnder Saat. Im Sommer geht dort die Sonne unter, also westseitig; sonnig und trocken. Fruchtbarer Lehmboden. Ich hoffe, ich habe das so gut beschrieben. Anbei Fotos, es gibt vielleicht bessere, die ich aber nicht find.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 19:10
von Acontraluz
Noch eins gefunden, aber besser ich mache morgen Fotos von der konkreten Situation.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 19:23
von hobab
Oxonianum benutze ich wegen der unmäßigen Aussaat ungern, hat auch kein schönes Laub, finde ich. Mit Epimedium hab ich ähnliche Erfahrungen wie goworo, die wachsen schon zu, das kann aber ewig dauern und bis dahin sitzt oft schon das Unkraut fest im Wurzelfilz. Sulphureus ist die andere harte Sorte, es gibt aber noch viel mehr. Bei Schatten ist Luzula sylvatica super, macht zu, ist immergrün und absolut pflegeleicht

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 19:29
von hobab
Da hat sich die Antwort mit deinen Fotos überschnitten: wenn du vorm Zaun Platz hast, würde ich definitiv die Aster nehmen, da wächst so leicht nichts durch. Dann müsstest du aber definitiv einen Weg hinterm Zaun lassen und ab und zu mal die Astern abstechen, sie machen zum Glück keine langen einzelnen Ausläufer, sondern wachsen als Pulk nach vorne, so dass man sie relativ mühelos abschneiden kann.

Das Kann man sehr schön kombinieren mit hohen Gläsern, sieht dann sogar noch gut aus und hält Unkraut draußen. Pennisetum, Sorghastrum, Achnaterum - geht alles.

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 19:43
von Acontraluz
Und Deine Antwort überschneidet sich mit meinen Gedanken, hobab, schon lang dachte ich darüber nach, meine Wucherastern, die sich vor dem Zaun so arg, aber schön ausbreiten, dort einzusetzen.

Ob sie es schaffen? Plus Symphyton vielleicht....

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 19:52
von rocambole
Recht sonnig - es gibt auch sterile Sorten von Solidago
Miscanthus?

Re: Wildkrautunterdrücker für grosse Flächen

Verfasst: 11. Dez 2023, 19:57
von hobab
Die Wucherastern sind wahrscheinlich novi- belgii? Gegen die hab ich inzwischen eine gesunde Abneigung, wegen ihres queckeartigen Ausbreitungsdranes. Da ist ageratoides besser handhabbar, aber auch nicht ohne.

Früher hätte man vor die schöne Beetfläche einfach Buchs gepflanzt, ich würd es immer noch machen (find Xentari spritzen nicht viel Arbeit), aber man kann ja auch Ilex crenata ‚Elipta Convex‘ oder ‚Stokes’ nehmen (wobei ich sehr gemischte Erfahrungen mit crenata habe).