Seite 1 von 1
Welche Bodenarten speichern Nährstoffe besser?
Verfasst: 12. Dez 2023, 16:36
von Microcitrus
Eine
informative Website hat mir vieles über Düngung erklärt (u a.warum meine Großmutter größere Erdbeeren erntete als ich).
Offen blieb aber die Frage, welche Bodenart Dünger besser speichert? Spezielle Lehmböden? Oder Böden mit vielen Kapillaren?
Re: Welche Bodenarten speichern Nährstoffe besser?
Verfasst: 12. Dez 2023, 17:37
von Gartenplaner
Lehmböden, und zwar wegen der
Ton-Humus-Komplexe, die Nährstoffe und Wasser speichern, aber auch wieder abgeben können.
Re: Welche Bodenarten speichern Nährstoffe besser?
Verfasst: 12. Dez 2023, 19:22
von thuja thujon
Tonböden speichern manche Nährstoffe besser als Lehmböden. Tonböden haben allerdings ein Luftproblem. Und sie speichern das Wasser nicht so gut wie Lehm.
Nitrat, Schwefel und einige andere Nährstoffe mehr, werden von keinem Boden gespeichert.
Deswegen beschränkt sich auf humosen, nährstoffreichen Böden eine jährliche Düngung auf nur diese Nährstoffe bzw den erwarteten Entzug der anderen.