Seite 1 von 2

Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 15:53
von Mathilda1
Heuer hab ich erstmals das Problem, daß ich manche Töpfe wiederverwenden muß, ich plane eine größere Menge an Gemüse vorzuziehen und würde gern sichergehen, daß die zu recyelnden Gefäße nicht mit Krankheitskeimen belastet sind. Töpfchen einzeln mit Alkohol behandeln ist unwirtschaftlich. Mit was desinfiziert ihr?

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 16:13
von hobab
Menno Florades, macht auch Viren kaputt

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 17:03
von Trapa
Normalerweise desinfiziere ich gar nicht, weil ich bei Jungpflanzen noch keine Krankheiten hatte. Ich verwende Plastiktöpfchen, teils seit 35 Jahren. Ein normaler Keim sollte diverse Monate auf glattem Plastik auch nicht überleben können. Im Falle von Tontöpfen würde ich überlegen, sie schwungweise (was ist eine größere Menge?) im Herd zu desinfizieren. Alle anfeuchten, rein, unten auch etwas Wasser rein, Temperatur 120°C, nur ein paar Minuten die Hitze halten, dann bei geschlossener Klappe abkühlen lassen. Habe ich früher mit der Anzuchterde gemacht, jetzt schon lange nicht mehr, weil ich die Erde kaufe und die bereits vorher keimfrei gemacht wurde.

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 17:05
von Nox
Menno Florades in der handlichen 10 l Packung ?
Ich habe Plastiktöpfe schonmal bei 60°C in die Spülmaschine gepackt.

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 17:37
von Hyla
Quickpot benutze ich normal nicht. Ist dieses Jahr das erste Mal in größerer Menge. Standen die letzten 17 Jahre draußen und sollten keine ökologischen Katastrophen mehr enthalten.
Die bisher verwendeten Mini-Gwh und anderes Plastikzeug kommen in die Spülmaschine. Erde wird natürlich vorher ausgewaschen.

Für hitzeverträgliche Materialien gibt's Bastelanleitungen für Wachsschmelzer von Imkern. Man nimmt eine groooße Klappbox, macht ein passendes Loch an die Seite und schließt einen Dampf-Tapetenentferner an. Durch die mehr als 100 Grad stirbt alles ab und es verbraucht nicht so viel Strom. Muß halt etwas länger laufen.

Florades enthält einfach Benzoesäure. Kann man auch bei eBay oder so kaufen und selber anmischen. Mit dem Zeug desinfiziert man auch sein Gartenwerkzeug, wenn man nicht abflammen kann.
Edit: Ich sehe gerade, daß man nicht mehr so einfach an Chemikalien kommt. >:( Eventuell würde ich auf Essigreiniger oder Domestos umschwenken. Oder mal nach Polen kutschen....

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 18:27
von hobab
Du bist doch auch Gärtnerin? Also kannst du dir den Sachkundenachweis holen. Benzoesäure ist im Netz gekauft auch nicht billiger als im Großhandel, außer als Pulver - und ich hätte keine Lust das mit Aceton zu mischen ohne Dunstabzugshaube….

Domestos dürfte gegen Viren nicht viel bringen, das mit der Vermehrung ist immer etwas Lotterie, meistens geht es auch ohne Desinfektion, bis es eben nicht klappt…

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 18:31
von hobab
Und Plastiktöpfe in der Spülmaschine? Das geht? Nicht das dass alle Keime töten würde, aber das die diese Hitze aushalten! Bei mir verformen sich die Aussaatschalen schon von der Sonneneinstrahlung….

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 18:41
von Hyla
Muß man ausprobieren. Das Spülmittel ist sehr aggressiv und man muß nicht unbedingt knalleheiß waschen.
Die Schalen müssen ohne Spannung reingelegt werden. Wenn man die verwindet, irgendwie quetscht oder so, behalten das manche. Ich lege die immer obenauf, über die Teller und das Besteck.
Erde und so entferne ich natürlich vorher. Die Spülmaschine ist nur für restlichen Staub und Keime. Nicht daß einer denkt, ich hätte da den halben Garten im Filter.
PS: Spülmaschine ist sauberer als Handwäsche. Vorausgesetzt man züchtet da kein Biotop im Filter. ;)

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 19:40
von thuja thujon
Wenn ich mal desinfiziere, kommt eher selten vor, dann in der Badewanne oder Mörtelwanne mit Chlorbleichlauge. Also Klorix aus dem Drogeriemarkt. Hat gegenüber Benzoesäure den Vorteil, das auch veralgte Biofilme usw aufgebrochen werden. Vorher natürlich sauber machen und hinterher abspülen.

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 19:50
von Nox
Es kommt auf die Sorte des Plastiks an. Die kleinen Staudentöpfchen kann man gut mit Hitze behandeln, die Gemüseschalen aus dem Supermarkt, in denen Tomaten etc. verpackt sind, halten i.d.R. die Temperaturen nicht aus.

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 19:56
von thuja thujon
Wenn ich mit Hitze desinfizieren würde, würde ich sie sauber und trocken für 5 Sekunden in die Mikrowelle stellen.
Keine Sandreste dran lassen, das kann schnell schmelzen.

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 20:00
von Nox
Genial wäre es, sie gleich mit der zu desinfizierenden Erde in die Mikrowelle zu stellen, habe ich aber noch nicht probiert.
Allerdings sind das dann keine "grösseren Mengen".

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 20:10
von thuja thujon
In der Firma dämpfen wir. Dauert gute 3 Stunden pro Durchgang. Töpfe werden eingeschmolzen und neu geformt.

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 20:54
von Hyla
Nox hat geschrieben: 14. Jan 2024, 19:50
Es kommt auf die Sorte des Plastiks an. Die kleinen Staudentöpfchen kann man gut mit Hitze behandeln, die Gemüseschalen aus dem Supermarkt, in denen Tomaten etc. verpackt sind, halten i.d.R. die Temperaturen nicht aus.


Die Gemüseschalen verwende ich aber nur einmal. Ich fange schon im Winter an sammeln, wasche sie einfach mit Seifenlauge beim Hände waschen mit aus und das reicht. Nach einer Runde in der Anzucht gehen sie in den gelben Sack.
Eisschalen können in den Geschirrspüler, drehen bei mir aber auch nur eine Extrarunde. Übers Jahr fällt soviel Plastikmüll an, daß immer genug Nachschub da ist.
Sehr schön groß waren Champignonschalen und ohne Löcher. :D

Um wieviel Töpfe geht's eigentlich?
Ich recycle sie meist ohne Desinfektion und bisher war keine Krankheit erkennbar. Allerdings habe ich ein paar gebunkert. ;)

Re: Gemüseanzucht - wie desinfiziert ihr größere Mengen an Anzuchttöpfen

Verfasst: 14. Jan 2024, 21:30
von Mathilda1
5 Schalen und eine kleine Armada an Töpfchen, sicher 40 , also nichts, was ich mit alkohol desinfizieren würde von der Menge her. ich hatte letztes Jahr ein paar kränkelnde Jungpflanzen, ich verumute pilz, weiß es aber natürlich nicht genau, die ich samt Topf entsorgt habe, ich möchte nur dieses Jahr nicht mehr davon