Seite 1 von 1
Flora Südeuropas
Verfasst: 19. Jan 2024, 19:09
von Sandkeks
Hat jemand ein Werk der südeuropäischen Flora zur Hand und könnte für eine kurze Liste an Gräsern die Blütezeit nachschlagen? Es geht z. B. um folgende Gräser:
Ammannia coccinea
Leptochloa fusca
Bergia aquatica
Re: Flora Südeuropas
Verfasst: 19. Jan 2024, 19:24
von Katrin
Als häufige Italien-Urlauberin konsultiere ich sehr gerne die Flora-Italiana-Seite.
Ammannia coccinea (August-September)leider keine Blühzeitangabe zu LeptochloaBergia kommt scheinbar in Italien nicht vor oder fehlt auf der Seite.
Immerhin, eins ;)
Re: Flora Südeuropas
Verfasst: 19. Jan 2024, 19:56
von Sandkeks
Ah, danke. :D
Re: Flora Südeuropas
Verfasst: 22. Jan 2024, 13:02
von lerchenzorn
Um überhaupt erst einmal herauszufinden, in welchen europäischen Regionen bestimmte Pflanzen vorkommen und um dann die entsprechenden Florenwerke zu nutzen, sehe ich meistens in der Euro+Med-Datenbank nach:
z. B.
Bergia aquatica =
Bergia capensisBergia capensis (syn.
Bergia aquatica) in der Flora Iberica: Blütezeit Juli bis Oktober.
Diplachne fusca (syn.
Leptochloa fusca) in Flora of Cyprus: Blütezeit August bis Oktober
Bei
Bergia und
Ammannia handelt sich übrigens nicht um Gräser, sondern um Pflanzen aus den Zweikeimblättrigen-Familien der Tännelkräuter und Blutweiderichgewächse.
Die Flora Italiana kann ich genauso empfehlen wie Katrin. Nutze ich sehr gerne.
Re: Flora Südeuropas
Verfasst: 23. Jan 2024, 23:28
von Sandkeks
Vielen Dank. Die Flora Iberica hatte ich inzwischen auch entdeckt. Es gibt noch diverse andere Floren, aber von denen habe ich nicht so eine praktische Internetversion gefunden.
Re: Flora Südeuropas
Verfasst: 25. Mär 2024, 15:17
von Botanic
Irgendwie fehlt ein Forum oder eine Facebookgruppe für Pfleger/Sammler von „echten“mediterranen Pflanzen (ohne Palmen, Bananen, Bougainvillea, Exoten etc)in Deutschland um sich auszutauschen etc. …..