Seite 1 von 2
welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 09:30
von Artessa
Hallo,
gerade eben sind die bestellten Reiser von der Lehranstalt Triesdorf angekommen,..hurra !!! Aber nun, wie schneide ich die ca. 100 cm langen Zweige in passende Stücke? Sind die Spitzen der langen Zweige viel versprechender als die entgegengesetzten Endstücke?
Endlich habe ich jetzt genügend Material für den Siebenkant und die Stina Lohmann.
Gruß
artessa
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 12:34
von meiby
Ich habe schon öfters in Triesdorf bestellt. Solche schönen Reiser bekommt man sonst fast nur noch bei den Muttergärten
ORG Bonn, Ba-Wü und LWK Niedersachsen.
Daraus suche ich zur Dicke der Unterlage passende Abschnitte aua. Meist mit 3-4 Augen. Den unteren Teil und die Triebspitze benutze ich nicht. Für mich als Amateur bleiben immer noch mehr als genung übrig.
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 13:13
von ringelnatz
ich glaube am besten ist der Teil, der zu deiner Unterlage passt. Also bzgl. der Dicke
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 14:23
von Artessa
@ ringelnatz,
klar, das ist Voraussetzung.
Also Triebspitze nicht und jeweils die Stücke 3 bis 4 Augen.
vielen Dank.
Ich muß jetzt schneiden gehen, damit die Einzelteile in den Kühlschrank kommen.
Gruß
artessa
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 14:28
von meiby
Halt stopp.
Die kleinen stücke erst beim veredeln schneiden.
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 14:40
von Artessa
ja, danke, daß du mich daran erinnerst. Ich schneide auf die Länge, damit es noch gerade in den Kühlschrank paßt. Die Schnittflächen werde ich luftdicht versiegeln, oder wie man das nennt.
Beim Veredeln schneide ich die Schnittfläche noch mal frisch an.
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 14:45
von 555Nase
Artessa hat geschrieben: ↑25. Jan 2024, 09:30Endlich habe ich jetzt genügend Material für den Siebenkant und die Stina Lohmann.
Gruß
artessa
Hast du Erfahrung mit Stina Lohmann ?
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 18:31
von Artessa
nein, noch nicht, ist mir empfohlen worden.
Kennst du die Sorte?
Wikipedia schreibt:
Der Apfel wird mittelgroß bis groß und hat eine breitkugelig-flache, häufig unregelmäßige Form. Er hat eine grün-gelbe Grundfarbe mit roter, streifiger Deckfarbe. Das weiße Fruchtfleisch ist fest, saftig und schmeckt süßsäuerlich mit einem leichten Aroma. Er ist als Tafelapfel oder Wirtschaftsapfel (als Kochapfel oder zur Apfelsaftherstellung) verwendbar.
Der Apfel ist ab Oktober pflückreif und wird zu Beginn des neuen Jahres genussreif – womit er zu den Winteräpfeln gehört – und kann bis Juli gelagert werden.
Der Baum ist robust und stark wachsend.
Im Jahr 2009 wurde die Sorte „Stina Lohmann“ zur Streuobstsorte des Jahres in Norddeutschland gewählt
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 18:40
von kittekat
Artessa hat geschrieben: ↑25. Jan 2024, 09:30Hallo,
gerade eben sind die bestellten Reiser von der Lehranstalt Triesdorf angekommen,..hurra !!! Aber nun, wie schneide ich die ca. 100 cm langen Zweige in passende Stücke? Sind die Spitzen der langen Zweige viel versprechender als die entgegengesetzten Endstücke?
Gruß
artessa
Was machst du jetzt mit den Reisern? Tust du jetzt schon veredeln? Oder in den Kühlschrank damit?
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 20:32
von Bergischer Apfel
Ich schneide sie von der Länge her so wie die Breite der Kunststofftüten, in die ich sie einpacke. Dadrin bleiben sie ohne Papier oder ähnliches im Kühlschrank bis ich veredele. Ich habe auch schonmal Reiser ein paar Monate überlagert, die sahen immernoch frisch aus.
Veredeln werde ich wohl schon im Februar anfangen, wenn ich Zeit habe. Kopulieren kann man bestimmt jetzt auch schon machen, so lange es nicht friert und das Holz dadurch zu fransig wird.
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 21:20
von Starking007
Am Besten wäre lang und liegend lagern.
Jede zusätzliche Schnittstelle macht Flüssigkeitsverlust,
ermöglicht das Eindringen von Pilzsporen etc.
Ist nicht tragisch, aber 10x 3% mehr Risiko macht 30%........
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 22:04
von Artessa
Die Reiser sind auf Breite des Kühlschrankes geschnitten, in sehr feuchtem Zeitungspapier eingepackt und vorher die Schnittflächen mit Baumwachs bestrichen.
Die Augen sind zum größten Teil im geringen Abstand angeordnet. Das bedeutet, dass ich für die 2 Sämlinge genügend Material habe.
Ich muß noch klären und danach recherchieren, welche Methode der Veredelung möglich ist. Teilweise sind die Zweige des Sämlings deutlich dicker als die Reiser. Es sind aber sehr viele Zweige zur Auswahl vorhanden. Da habe ich noch großen Respekt vor der Entscheidung.
Werde ich bei nächster Gelegenheit mal genauer an Ort und Stelle ansehen und mit Hilfe der Wäscheklammern planen. Mal sehen, vielleicht mache ich ein Foto und bitte Euch um Eure Meinung.
Ich will das nicht vergeigen !!
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 25. Jan 2024, 22:12
von thuja thujon
Wenn die Unterlage breiter ist, das Reis auf einer Längsseite bündig anlegen, bei der anderen Seite einfach nicht hinschauen. Schnell arbeiten, sauber und fest verbinden, dann klappt es.
Je länger du zögerst oder unsicher bist, desto eher wird es nix. Einfach machen, Kopf aus.
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 26. Jan 2024, 00:03
von Bergischer Apfel
Starking007 hat geschrieben: ↑25. Jan 2024, 21:20Am Besten wäre lang und liegend lagern.
Jede zusätzliche Schnittstelle macht Flüssigkeitsverlust,
ermöglicht das Eindringen von Pilzsporen etc.
Ist nicht tragisch, aber 10x 3% mehr Risiko macht 30%........
Flüssigkeitsverlust gibt es doch nur wenn die Flüssigkeit auch weg kann. Auch über Lentizellen, Knospen und sonstige Diffusionsstellen wird Feuchtigkeit ausgetauscht.
Pilze sitzen doch eher auf der Schnittstelle, die man ja wieder frisch anscheiden kann, und ziehen nicht ins Holz. Da habe ich noch nichts negatives feststellen können. Wenn du Schimmel meinst, der entsteht glaube ich eher wenn es zu Feucht bzw. in Zeitungspapier eingewickelt ist.
Re: welche Länge bei Reiser?
Verfasst: 26. Jan 2024, 07:12
von kittekat
Beim Zeitungspapier scheiden sich die Geister - ja/nein? Feucht/trocken?