Seite 1 von 1

Determination erbeten - weiche Borke -> Corylus colurna - Baumhasel

Verfasst: 7. Aug 2005, 21:38
von Ismene
Hallo, ihr lieben Leut!Bei mir hat sich ein Baum angesiedelt, von dem ich keine Ahnung habe, woher er kommt.Erst dachte ich Haselbusch, aber die Rinde ist auffällig anders, die Borke sogar so komisch weich, wenn man drückt, wie beim Mammutbaum. Determination Rinde Die Blätter mit den beiden Pappeln (Säule und nigra glaub ich) hier verglichen: ergab auch nix. Das Blatt (Unterseite haarig) sieht ja wirklich peinlich normal aus, dass ihr denken könntet ich will auf mal eben prüfen. :-[Determination BlattIst aber echt nicht so, habe eben oft Fleischtomaten auf den Augen.

Re:Determination erbeten - weiche Borke

Verfasst: 7. Aug 2005, 22:32
von bernhard
ich hätte ja schnell mal corylus colurna gesagt. aber sehe ich da nicht so feine stachelhärchen auf den blattstielen ... ? dann passt die nämlich nicht ...

Re:Determination erbeten - weiche Borke

Verfasst: 8. Aug 2005, 21:57
von Sepp
Bernhard, du hast aber wohl trotzdem recht. Die bilden schon sehr früh die markante Borke (an vorjährigen Holz).Die diesjährigen Triebe sollten ziemlich behaart sein.Und Sämlinge trifft man öfter an, wenn ein tragender Baum in der Nähe ist.

Re:Determination erbeten - weiche Borke

Verfasst: 8. Aug 2005, 22:08
von Ismene
Danke, ihr lieben Baumbärchen! :DBaumhasel - den liebe ich wirklich und habe seine Borke schon oft bewundert. :)Es gibt glaube ich keinen in der Nähe. Ich kenne sie eher aus Städten als Alleenbäume (OBerhausen, Düsseldorf). Vielleicht hat ein Eichelhäher sich auch die Mühe gemacht 1km vom Dorf zu uns zu fliegen und das Baumhaselnüsslein in die Erde zu bohren. Das machen sie ganz gerne hier,deshalb habe ich auch so viele Eicheln. ::)

Re:Determination erbeten - weiche Borke -> Corylus colurna - Baumhasel

Verfasst: 9. Aug 2005, 06:14
von bernhard
hallo ismene,na da haste aber glück gehabt. andere müssen geld dafür zahlen! steht er wenigstens günstig? ist ein tolles teil. wenn du katzen hast, musst du allerdings in den ersten jahren den stamm schützen, denn sonst avanciert die baumhasel zum lieblingskratzbaum (wegen der weichen rinde) ....