Seite 1 von 2
Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 25. Jan 2024, 12:47
von Lorraine
Meine Hamamelis „Diane“, die schon über 20 Jahre im Garten steht, bekommt an einem der oberen Zweige plötzlich gelbe Blüten. Wie kann sowas möglich sein? Die anderen Blüten sind alle rot. Hat jemand von Euch eine Idee?
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 25. Jan 2024, 13:06
von Secret Garden
Ein Wildtrieb aus der Unterlage. "Oben", weil die Triebe aus der Unterlage wuchsstärker sind.
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 25. Jan 2024, 13:34
von Cryptomeria
Das ist die erste Idee: D.H. der Wildtrieb wächst unterhalb der Veredlungsstelle nach oben, i.d.R. kommt er also aus dem Boden. Das kannst du zuerst nachprüfen. Wenn das nicht so ist, überlegt man weiter. Es gab letztens auch einen Thread, wo es um die Farbänderung bei Hamamelis ging, vielleicht liest du da nochmal.
VG Wolfgang
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 25. Jan 2024, 14:35
von Lorraine
Es ist definitiv kein Wildtrieb. Die Pflanze wächst 3-triebig und nur ein einziger Zweig im oberen Bereich hat diese gelben Blüten.
Ich werde diesen besagten Thread mal suchen.
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 25. Jan 2024, 16:22
von Gartenplaner
Viel Glück :-\
Ich meine mich zu entsinnen, dass auch Hausgeist solche “Farbwechsel” unabhängig von der Unterlage hatte….
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 25. Jan 2024, 16:44
von Brezel
Lorraine hat geschrieben: ↑25. Jan 2024, 14:35...
Ich werde diesen besagten Thread mal suchen.
Das Thema kam im allgemeinen Zaubernuss-Thread auf, im Oktober 2022, mit einem Hinweis von Hausgeist auf 2018. Wenn ich richtig verlinke, könnte das
hier losgehen.
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 25. Jan 2024, 17:07
von Gartenplaner
Danke!
Ab dem Post #3599, und folgende.
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 25. Jan 2024, 17:32
von Lorraine
Ich danke Euch! Ich werde mal Bilder der unterschiedlichen Blüten machen.
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 25. Jan 2024, 17:38
von AndreasR
Eine durchtreibende Unterlage ist natürlich immer möglich, aber so, wie Du es beschrieben hast, halte ich es für einen Farbrückschlag in einer Knospe. Hamamelis x intermedia sind ja immer Kreuzungen unterschiedlicher Sorten und Arten, und sowohl H. mollis als auch H. japonica als Ausgangsarten für die ganzen Sorten blühen gelb. Hamamelis blüht an den letztjährigen Trieben, irgendeine Triebknospe wird also mutiert sein, und der Zweig zeigt nun gelbe Blüten statt rote. Vermutlich kommt das immer wieder mal vor; Du könntest beobachten, ob die Seitentriebe von diesem gelb blühenden Trieb nächstes Jahr auch wieder gelb blühen. Dann ist es vermutlich am besten, diesen Zweig komplett zu entfernen, damit nicht irgendwann ein ganzer Ast nur noch gelb blüht.
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 25. Jan 2024, 17:44
von Lorraine
Ich denke, ich werde erst mal den Zweig markieren, damit ich nächstes Jahr Gewißheit habe.
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 25. Jan 2024, 20:18
von Cryptomeria
So würde ich es auch machen. Vielleicht ist es ja auch ganz schön, 2-farbig weiter zu machen. Auf jeden Fall finde ich es spannend, wie der Zweig im nächsten Winter blüht.
VG Wolfgang
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 5. Feb 2024, 18:22
von Lorraine
Hier ist das versprochene Bild von der Mutation an meiner roten „Diane“:

Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 13. Feb 2024, 11:04
von helga7
Lorraine, ich seh nix? :-[
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 13. Feb 2024, 11:31
von Gartenplaner
Das Foto war da, ich hatte es gesehen, aber jetzt scheint es weg zu sein.
Re: Zaubernuß wechselt die Farbe
Verfasst: 20. Feb 2024, 15:13
von Querkopf
AndreasR hat geschrieben: ↑25. Jan 2024, 17:38 Eine durchtreibende Unterlage ist natürlich immer möglich, aber so, wie Du es beschrieben hast, halte ich es für einen Farbrückschlag in einer Knospe. Hamamelis x intermedia sind ja immer Kreuzungen unterschiedlicher Sorten und Arten...
Gehen Hamamelis-Sorten wirklich immer auf Kreuzungen zurück? Oder gibt es auch welche, bei denen am Anfang eine Triebmutation stand? Letzteres ist bei Rosen nicht selten, kommt auch bei anderen Gehölzen vor (z.B. Japanahörnchen, Nadelgehölze...). Und dann kann's Rückmutationen zur Ausgangsform geben.
(Ein Foto sehe ich übrigens auch nicht.)