Seite 1 von 1

Unterschied normales rapsöl - biosägekettenöl

Verfasst: 27. Jan 2024, 12:42
von solosunny
Ja meine Frage steht ja eigentlich schon im Betreff. , was außer dem Preis unterscheidet sie.
Kann ich einfaches Rapsöl in meine Kettensäge füllen?

Re: Unterschied normales rapsöl - biosägekettenöl

Verfasst: 27. Jan 2024, 12:44
von Staudo
Machen kannst Du es auf alle Fälle. Da es dünnflüssiger ist, kann es sein, dass es zu schnell herausläuft, einfach probieren.

Re: Unterschied normales rapsöl - biosägekettenöl

Verfasst: 27. Jan 2024, 12:57
von solosunny
Danke

Re: Unterschied normales rapsöl - biosägekettenöl

Verfasst: 27. Jan 2024, 13:35
von partisanengärtner
Bei diversen natürlichen Ölen würde ich noch 'Bedenken haben ob das vielleicht verharzt und langfristig dann das Gegenteil bewirkt.
Ist aber nur ein genereller Verdacht und ich habe keine Informationen ob das Rapsöl dazu neigt.

Re: Unterschied normales rapsöl - biosägekettenöl

Verfasst: 27. Jan 2024, 18:12
von Amur
Ja längerfristig verharzen die. Beim absehbar letzten Mal Tanken mineralisches Öl nachfüllen, dann gibts kein Problem. Das reicht dann aus. Ob die speziell für Kettenöl gemachten Bioöle noch Zusätze drin haben bin ich überfragt.

Re: Unterschied normales rapsöl - biosägekettenöl

Verfasst: 28. Jan 2024, 01:29
von 555Nase
https://oel-buck.de/service/schmierstoffe/saegekettenoele/

Zusammensetzung von Sägekettenöl.
Ein typisches modernes „Bio-Kettenöl“ besteht üblicherweise aus folgenden Komponenten:

ca. 97 % Rapsöl,
ca. 2 % ölgelöster Kautschuk (vorwiegend als Haftverbesserer),
ca. 1 % Acrylcopolymer (zur Erhöhung der Viskosität, also zur Verdickung)[4] sowie
geringe Mengen Erdöldestillate zur Verringerung der biologischen Selbstzersetzung noch vor dem Ausbringen des Öls.

Pflanzliche Sägekettenöle von geringer Qualität können nach einigen Monaten Standzeit verharzen, wodurch sich im Kettenlauf unter Umständen zähe Rückstände bilden. Selten benutzte Motorsägen von Rettungsorganisationen werden deshalb oft noch mit Sägekettenöl auf Mineralölbasis betrieben.

Re: Unterschied normales rapsöl - biosägekettenöl

Verfasst: 28. Jan 2024, 07:36
von Amur
Die verklebten Ketten und Schwerter sind das kleinste Problem, die kriegt man wieder gängig.
Aber kaputte Ölpumpen bzw. die Pampe da wieder raus bringen sind das wirkliche Problem.

Re: Unterschied normales rapsöl - biosägekettenöl

Verfasst: 28. Jan 2024, 09:18
von wallu
Als ehemaliger Schmierstoff-Entwickler muß ich da auch meinen Senf dazugeben: Wenn die Kettensäge öfter als alle Jubeljahre verwendet wird, sollte das kein wirkliches Problem sein. Aber ohne VI-Verbesserer (das Copolymer) ist es schon ziemlich dünn und es kann besonders bei heißem Wetter rauslaufen.
.
Und nicht verwechseln: Rapsöl kann man nicht als Öl im Benzin/Öl-Gemisch für die 2-Takt-Kettensäge verwenden.

Re: Unterschied normales rapsöl - biosägekettenöl

Verfasst: 28. Jan 2024, 10:10
von solosunny
Ok. Da ich zur Zeit einige Bäume in meinem Garten rumliegen habe und es Winter ist , werde ich jetzt erst mal zu Rapsöl greifen. Wenn das Ding hab im Sommer hoffentlich nicht mehr so oft benutzt wird, kommt was anderes rein.
Danke

Re: Unterschied normales rapsöl - biosägekettenöl

Verfasst: 28. Jan 2024, 20:48
von lord waldemoor
mein vater hat immer gebrauchtes speiseöl genommen

Re: Unterschied normales rapsöl - biosägekettenöl

Verfasst: 2. Feb 2024, 08:29
von solosunny
Hab in der Laube noch ne halbe Flasche älteres Rapsöl gefunden. Ausprobiert, funktioniert super.