Seite 1 von 1

Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 1. Feb 2024, 21:26
von Meefischle
Guten Abend zusammen,
ich habe gerade auf meiner Surfrunde im Netz ein Angebot für einen Elektrokomposter gefunden. Hatte keine Ahnung, dass es sowas auch gibt. Weiter geguckt...siehe da, das große A verkauft das auch..
Ich bin ja experimentierfreudig, aber warum ich Elektrizität für etwas verwenden soll, das die Natur auch ohne fertig bringt, erschließt sich mir nicht.
Hat jemand schon mal so ein Dings gesehen, getestet..??.Würde mich echt interessieren.
Grüße Gabi

Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 1. Feb 2024, 22:08
von dmks
Mit Plutonium geht auch gut.

Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 1. Feb 2024, 22:15
von thuja thujon
Bei uns stehen welche in der Kantine für die Essensreste. Nach einer Woche etwa soll der Kompost fertig sein. Ich habe ihn aber noch nicht in den Händen gehabt. Kann nix zur Qualität sagen.
Die Komposter laufen mit Starkstrom, sind mehr oder weniger Fermenter. Kosten pro Stück um 3000 bis 5000€. Das hat sich aber schnell gerechnet, weil Entsorgungskosten gespart werden. Und dann hat man Kompost, statt Fernwärme aus der Müllverbrennung.

Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 1. Feb 2024, 22:21
von dmks
thuja hat geschrieben: 1. Feb 2024, 22:15
Bei uns stehen welche in der Kantine für die Essensreste.


normale Verpackungseimer (Senf/Ketchup/Quark) tun's auch - ich hab da eine tägliche Quelle richtig guten Hühnerfutters.
Schneller verstoffwechselt das kein Komposter! ;D

Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 1. Feb 2024, 22:42
von thuja thujon
Ja. Kommt halt drauf an wieviel kg die Hühner am Tag schaffen. Für die Menge aus den Kantinen bräuchte man viele Hühner.

Habe mal nachgeguckt, der Hersteller verspricht tatsächlich innerhalb von 24 Stunden.
https://www.ecocreation.nl/de/oplossing/


Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 2. Feb 2024, 17:47
von Meefischle
Beim Kaffeeröster mit T gibt es sowas im 20 l Format für stolze 350 € ca., für die heimische Küche...
Aber ich kanns mir nicht vorstellen.
Ich hab ja nen Trommelkomposter, der auch mit Bakterien arbeitet und mein Zeugs ist so grob wie ich das reinwerf, so kommt es auch wieder raus.
Aber in diesem elektrischen Teil soll auch noch n Mixer drin sein, der häckselt.
Mal gucken, ob sich das jemand gegönnt hat und Erfahrungswerte hat.
Finde sowas einfach spannend!
Grüße

Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 2. Feb 2024, 18:58
von thuja thujon
Mit welchen Bakterien arbeitest du denn? Steht da eine Artbezeichnung und evtl auch eine Batchnummer drauf?
Sind das Pulver die in der Tiefkühltruhe zu lagern sind oder sind sie als Flüssigformulierung zu kaufen?
Wo hast du die her? Bakterien sind schnell mal überlagert und unwirksam.

Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 7. Feb 2024, 02:08
von 555Nase
Die brauch man doch nur mit Covid anzureichern, dann halten die ewig.

Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 7. Feb 2024, 07:18
von Amur
Meefischle hat geschrieben: 2. Feb 2024, 17:47
...
Ich hab ja nen Trommelkomposter, der auch mit Bakterien arbeitet und mein Zeugs ist so grob wie ich das reinwerf, so kommt es auch wieder raus.
Aber in diesem elektrischen Teil soll auch noch n Mixer drin sein, der häckselt.
...
Grüße

Geh einfach her und häcksle dein Zeug klein und dann legst du noch ne Heizdecke um deinen Trommelkomposter und schon klappt das genauso schnell.

Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 7. Feb 2024, 09:00
von Felcofan
Meefischle hat geschrieben: 2. Feb 2024, 17:47
Beim Kaffeeröster mit T gibt es sowas im 20 l Format für stolze 350 € ca., für die heimische Küche...
Aber ich kanns mir nicht vorstellen.
Ich hab ja nen Trommelkomposter, der auch mit Bakterien arbeitet und mein Zeugs ist so grob wie ich das reinwerf, so kommt es auch wieder raus.
Aber in diesem elektrischen Teil soll auch noch n Mixer drin sein, der häckselt.
Mal gucken, ob sich das jemand gegönnt hat und Erfahrungswerte hat.
Finde sowas einfach spannend!
Grüße


das wichtigste beim Vorbereiten ist ja das Zerkleinern, die Zersetzer greifen vor allem an den Schnittkanten an.
und dann gibt es im intakten belebten Boden ja viele Akteure, auch größere Insekten wie Kellerasseln oder komische Käfer, die tatsächlich "grobe Teile" wie Blattstiele mechanisch zerkleinern, also klein kauen können.

je kleiner die Partikel, desto besser die Umsetzung. Ich vermute, das ist eine der Beschränkungen, wenn man "rein bakteriell" kompostiert

Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 7. Feb 2024, 09:27
von lerchenzorn
Fragt sich, ob so ein Elektrokomposter mehr ist als elektrisches Zerkleinern plus übliche Kompostbeschleuniger plus vielleicht ein bisschen elektrische Wärme.

Vor Jahrzehnten haben wir Balkon-Kompost gemacht, mehr aus Jux. Mit der Küchen-Multi gehäckselt, anfangs etwas Kompoststarter dazu und fertig. Das Problem war die kompakte Masse, weil es nur fetter, wasserreicher Küchenabfall war. Zugesetzte Regenwürmer haben das wunderbar aufgelockert und nach einer Woche hatten wir dunkle, feinkrümelige Erde. Auf Dauer hat es nicht funktioniert. Die Würmern waren immer sehr schnell wieder verschwunden. Vermutlich waren die Amseln drauf gekommen. Oder die Würmer wegen Hunger im durchgekauten Substrat ausgewandert?

Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 7. Feb 2024, 09:37
von thuja thujon
Man hat oft pH-Wert Verschiebungen, die die Würmer nicht überleben. Es ist ein sich selbst vergiftendes System.

Wichtig bei Rotte ist immer der Sauerstoff. Deshalb wird der in Elektrokompostern mit Rührern eingemischt.
Anaerobe Fermenter arbeiten ähnlich, aber wenn man Kartoffelpürree oder Butterstulle in der Tupperdose vergisst, kommt da kein Humus raus, sondern eben die reduzierten Abbauprodukte, die man so eigentlich nicht im Garten haben möchte. Das anaerobe zersetzen hat nur den Vorteil, das weniger Kohlenstoff veratmet wird.

Re: Elektrokomposter kann das überhaupt funktionieren?

Verfasst: 7. Feb 2024, 10:00
von polluxverde
Meefischle hat geschrieben: 1. Feb 2024, 21:26

Ich bin ja experimentierfreudig, aber warum ich Elektrizität für etwas verwenden soll, das die Natur auch ohne fertig bringt, erschließt sich mir nicht.



Mir auch nicht. An dieser Stelle könnten wir wieder eine Grundsatzdiskussion losbrechen - über Sinn und Unsinn von 'device supported gardening ' ,
siehe zum Beispiel Laubbläserdiskurs. Als privater Freizeit- und Wochenendgärtner versuche ich jedenfalls, das in unsere Obhut übergebene Stück Natur
(ca 1.100 qm) soweit wie möglich ohne elektrisches Gerät zu bearbeiten, das klappt, wenn man einen Garten auch als Entschleunigungsort begreift,
sehr gut - Laub harken, Hecke schneiden, Holz sägen, sogar Rasen mähen geht alles mit Muskelkraft wunderbar ( spart ua auch den Gang ins Fitnesstudio, funktioniert aber zugegebenermaßen nur bei halbwegs intakter Gesundheit ). Insofern haben energie- und eletrizitaetsgestützte Gartenabläufe in Nischen und Ausnahmefällen eine gewisse Berechtigung, wahrscheinlich auch jenseits der privaten Gärten in GaLa Betrieben,
Staudengärtnereien, städtischen Gartenbetrieben usw., also vielleicht auch Elektrokompostierer.
Ich hoffe jedenfals , daß sich Elektrokompostierer in priv. Gärten nicht durchsetzen werden - dann würde nämlich einem wunderbaren Thread in diesem Forum ( 'Kompostplätze') der (Mutter-)boden unter den Füßen weggerissen werden.

Re: Elektrokomposter / Nö so geht das nicht.

Verfasst: 7. Feb 2024, 10:01
von Natternkopf
Produkttest - Dieser Kübel macht in 24 Stunden Kompost
Kleinere Version als das im Link von Antwort #4

Wirklich oder stimmt die Anwendung der Begriffe nicht? ::)
Siehe auch in den Kommentaren, dazu ganz runterscrollen.

Grüsse Natternkopf