Seite 1 von 1
Scadoxus multiflorus?
Verfasst: 4. Mär 2024, 10:20
von Sarracenie
Hi,
hatte letzten Herbst von einem Bekannten ein Teilstück seiner geteilten (angeblichen) Scadoxus multiflorus bekommen. Nur hat das "UPO" keine "Zwiebel" wie ich es einst von meinen Scadoxus multiflorus vor rund 30 Jahren kannte, sondern ein sehr dichtes, hartes "knolliges Rhizomgeflecht" ähnlich einer Clivia ???
Re: Sxadoxus multiflorus?
Verfasst: 4. Mär 2024, 11:07
von Crambe
Was immer es ist, jedenfals kein Scadoxus! Das müsste eine Zwiebel sein. ;)
Re: Scadoxus multiflorus?
Verfasst: 4. Mär 2024, 11:12
von haweha
Gut beobachtet...
Haemanthus (dickblätterige Blutblumen) und
Scadoxus (dünnblätterige Blutblumen)
sind innerhalb der Amaryllisgewächse besonders nahe mit den Klivien verwandt.
Sie haben, ganz überwiegend, keine "richtigen" Zwiebeln.
Die bekanntesten Blutblumen sind m.W.
- Haemanthus albiflos
- Scadoxus [...] "Köníg Albert"
beide habe keine "richtigen "Zwiebeln.
Re: Sxadoxus multiflorus?
Verfasst: 4. Mär 2024, 11:13
von haweha
Crambe hat geschrieben: ↑4. Mär 2024, 11:07Was immer es ist, jedenfals kein Scadoxus! Das müsste eine Zwiebel sein. ;)
Doch doch, bitte seien Sie da ganz zuversichtlich,
also ich tippe auf "King Albert"
Re: Scadoxus multiflorus?
Verfasst: 4. Mär 2024, 11:20
von Crambe
Hm, meine zwei
Scadoxus multiflorus haben jeweils eine dicke Zwiebel.
Wozu gehören dann die??
Re: Scadoxus multiflorus?
Verfasst: 4. Mär 2024, 17:53
von Sarracenie
Crambe hat geschrieben: ↑4. Mär 2024, 11:20Hm, meine zwei
Scadoxus multiflorus haben jeweils eine dicke Zwiebel.
Wozu gehören dann die??
so kannte ich das auch von meinen einstigen ???
die Pflanze soll jedenfalls einen roten Blütenball haben und das Laub war bis zum Laubwurf wegen "Dürre" auch elliptisch und am Rande gewellt
MfG Frank
Re: Scadoxus multiflorus?
Verfasst: 4. Mär 2024, 18:05
von Aramisz78
Ohne dass ich je eine Scadoxus hatte, aber bei die Callas werden auch runde einzelne Knollen verkauft und später, wenn die Pflanzen wachsen, entwickeln sich zu (fachausdruck ;) ) Klumpen.
Vielleicht ist es hier auch der Fall? Aber ich glaube wenn Haweha es schon bestätigt hat... müssen wir nicht zweifeln.
Re: Scadoxus multiflorus?
Verfasst: 4. Mär 2024, 18:13
von Zwiebeltom
Ich bin da auch ganz stark für Scadoxus und halte König Albert für sehr wahrscheinlich.
Die im Sommerblumenzwiebel-Sortiment verkauften Zwiebeln von Scadoxus multiflorus sind tatsächlich wesentlich zwiebelartiger und bilden nicht diese Menge an Tochterzwiebeln.
Für Calla/Zantedeschia passen die Austriebe im Foto nicht.
Re: Scadoxus multiflorus?
Verfasst: 4. Mär 2024, 18:24
von Aramisz78
Ich meinte nicht, dass es Calla ist, sondern, dass mit der Zeit die "zwiebelige" Zwiebeln zusammen wachsen und solche Klumpen bilden könnten. Habe mich jetzt hoffentlich besser ausgedrückt.
Re: Scadoxus multiflorus?
Verfasst: 4. Mär 2024, 18:45
von Starking007
..also ich tippe auf "King Albert"..
Ich auch. Eine Hybride.
Die einzelnen runden Zwiebeln sind meist kurzlebiges Zeug....
Im Wuchs düngen und giessen wie Geranien.
Von Anfang an an Sonne gewöhnen, dann halten sie es aus, Umgewöhnen ist schlecht.
Vor Schnecken schützen.
Zur Blüteninduzierung 100 Tage bei um die 14° überwintern.
Zu warm: Kaum Blüten, oder steckende.
Trocken einwintern, im Winter nicht giessen!
Re: Scadoxus multiflorus?
Verfasst: 4. Mär 2024, 19:37
von haweha
Ja, sie ziehen, mindestens so stark wie Hippeastren, die Nacktschnecken "magisch" an.
Auch die mittlerweile seuchenartig auftretende GEFLECKTE Weinbergschnecke ist gefährlich.