Seite 1 von 3

Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 20:27
von sempervirens
Hallo,
Ich habe das Gefühl der Schnecken Druck dieses Jahr ist gewaltig durch das nass milde Winter Wetter dieses Jahr.

Sie zerfressen mir momentan alles Allium, Narzissen, Schneeglöckchen Lungenkraut, Caltha

Alles was gerade austreibt scheint leider gegessen zu werden, was sich über Jahre etabliert hat scheint dem Stand zu halten aber alles was noch nicht solange etabliert ist scheint tatsächlich auszufallen, ein Par im Herbst gepflanzte lobularis wurden tatsächlich schon zur Unkenntlichkeit nieder gefressen

Bild zeigt Schnecken die an Galanthus Laub fressen, erst waren es nur die Blüten dann kam das Laub als Nächstes

Leider habe ich alle Bilder mit Blitz gemacht und man kann die schiere Anzahl der Schnecken Armee nicbz so gut warnehmen, es wirkt so als würde sich der das ganze Boden bewegen es sind vermutlich 10.000 wenn nicht sogar mehr die hier hier Unwesen treiben

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 20:28
von sempervirens
Statt te a te Blüten hab ich nun Schnecken haha, hier ist das Laub noch nicht groß befallen

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 20:29
von sempervirens
Auf diesem allium konnte ich über 20 Schnecken zählen

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 20:30
von sempervirens
Hier arbeiten sie sich langsam an Narzissen Laub hoch

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 20:31
von sempervirens
Nachdem die Blüte der Scilla bifolia schon komplett gegessen worden ist beginnt es hier auch an das Laub zu gehen

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 20:40
von Starking007
Blaues Korn, das, welches sie schlecht vertragen....

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 20:40
von Lady Gaga
Jessas! Das schaut ja furchtbar aus. Danke für die Warnung, da werde ich morgen auch kontrollieren. :-\

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 20:43
von Lou-Thea
'Jessas' wollte ich tatsächlich auch grade schreiben... :o

Schon mal über Laufenten nachgedacht?

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 20:52
von Bebebe
Bei mir gings dieses Jahr auch schon damit los, dass sie mir Galanthus ‚Three Ships‘ zerfressen haben.
Ab der Iris reticulata ‚North Star‘ lm Januar hab ich dann massiv Schneckenkorn gestreut, dann aber bald wieder eingestellt, weil ich die toten Weinbergschnecken nicht verkraftet hab.
Jetzt ziehe ich morgens und abends bis zu 7 Schnecken aus einer einzigen Narzissenblüte, bei ganzen Horsten sind die Blüten bis zur Unkenntlichkeit abgefressen, teilweise schon in Knospe.
Und auch im Laufentengehege. Dort gabs kein Schneckenkorn, die Narzissen sehen nur unwesentlich besser aus und die Schnecken hängen genauso in den Blüten.

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 20:55
von Acontraluz
Hier das gleiche, sempervirens. Ein Jammer.

Wenn ich hier die bebauten Flächen abziehe, komme ich auf ca. 5000 qm Schneckenland. Das mittels blauen Körnern zu schützen widerstrebt mir sehr, bzw. ich halte das nicht für machbar. So schön es ist, dass die Grundwasserspiegel endlich wieder gestiegen sind, bedaure ich diese Plage. Auch die Mäuse, die sich auf den jetzt überfluteten Feldern aufgehalten haben, suchen sich hier trockene Plätze im Haus, in der Scheune, in den Autos... :o

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 21:31
von sempervirens
Starking007 hat geschrieben: 18. Mär 2024, 20:40
Blaues Korn, das, welches sie schlecht vertragen....


Bisher streube ich mich noch gegen Massenvernichtung

Gibt es keinen natürlichen Feinde ? Also wir haben hier igel diverse Mäuse, diverse Vögel(unter anderem stockenten die essen aber vermutlich keine Schnecken) diverse Schlupfwespen, tiger schnegel

Die alle scheinen kein großes Interesse an der Schnecke zu haben

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 21:32
von sempervirens
Bebebe hat geschrieben: 18. Mär 2024, 20:52
Bei mir gings dieses Jahr auch schon damit los, dass sie mir Galanthus ‚Three Ships‘ zerfressen haben.
Ab der Iris reticulata ‚North Star‘ lm Januar hab ich dann massiv Schneckenkorn gestreut, dann aber bald wieder eingestellt, weil ich die toten Weinbergschnecken nicht verkraftet hab.
Jetzt ziehe ich morgens und abends bis zu 7 Schnecken aus einer einzigen Narzissenblüte, bei ganzen Horsten sind die Blüten bis zur Unkenntlichkeit abgefressen, teilweise schon in Knospe.
Und auch im Laufentengehege. Dort gabs kein Schneckenkorn, die Narzissen sehen nur unwesentlich besser aus und die Schnecken hängen genauso in den Blüten.


Ja sehr ärgerlich meine woronowii haben die Schnecken jetzt komplett gegessen, jetzt gehen sie an die S.Arnott teilweise nur Blatt Stümpfe übrig

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 21:33
von sempervirens
Lou hat geschrieben: 18. Mär 2024, 20:43
'Jessas' wollte ich tatsächlich auch grade schreiben... :o

Schon mal über Laufenten nachgedacht?


Tatsächlich habe ich schon darüber nachgedacht, jedoch läuft hier auch ständig Füchse rum, sind die kompatibel ?

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 21:35
von sempervirens
Acontraluz hat geschrieben: 18. Mär 2024, 20:55
Hier das gleiche, sempervirens. Ein Jammer.

Wenn ich hier die bebauten Flächen abziehe, komme ich auf ca. 5000 qm Schneckenland. Das mittels blauen Körnern zu schützen widerstrebt mir sehr, bzw. ich halte das nicht für machbar. So schön es ist, dass die Grundwasserspiegel endlich wieder gestiegen sind, bedaure ich diese Plage. Auch die Mäuse, die sich auf den jetzt überfluteten Feldern aufgehalten haben, suchen sich hier trockene Plätze im Haus, in der Scheune, in den Autos... :o


Das Gefühl habe ich auch die gestiegenen Pegel haben zu einem Massen Exodus der Mäuse geführt wo sie vorher zahlreich waren stand Wochen das Wasser und sind jetzt in den Bereichen wo sie noch nicht so häufig waren

Re: Schnecken 2024

Verfasst: 18. Mär 2024, 21:37
von Snape
Oh Gott, Oh Gott, sempervirens, besonders das erste Narzissenphoto ist von beeindruckender Ekelhaftigkeit.
Willst Du nicht doch streuen? Das wird im Lauf des Jahres ja nicht besser.