Seite 1 von 2

Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 19. Mär 2024, 19:21
von TomMeier
Guten Abend,

wir haben im Herbst 2023 zwei Bäume gepflanzt. Eine Birne "Conference" und eine Süßkirsche "Regina". Da ich nun eher zufällig ein paar mal gelesen habe, dass man Obstbäume jährlich schneiden sollte bzw. diese sogar erziehen kann (um beispielsweise bei der Süßkirsche möglichst gut pflücken zu können), wollte ich fragen, ob ich bereits jetzt 2024 einen oder sogar beide Bäume irgendwie schneiden sollte? Was meint ihr?


++++PS: ok, Thread kann dann offenbar gelöscht werden. Wusste nicht, dass man erst wie viele Beiträge auch immer schreiben muss, um Fotos hochladen zu können++++




NEU: Süßkirsche aktuell im Anhang

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 19. Mär 2024, 19:28
von dmks
Ja, es gibt hier Regeln... ;D

Antwort ohne Fotos: Wenn sie beim Kauf vom Verkäufer einen Pflanzschnitt bekommen haben - dann nicht.
Wenn sie ungeschnitten abgegeben wurden - dann ja!

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 19. Mär 2024, 19:32
von Brezel
Tom, pro Beitrag kannst Du ein Foto als Dateianhang hochladen. :)
.
Nur verlinken darfst Du erst, wenn Du Dich mit einigen Beiträgen eingebracht hast. Damit wird verhindert, dass wir hier mit Spam-Beiträgen überschwemmt werden.

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 19. Mär 2024, 23:45
von 555Nase
dmks hat geschrieben: 19. Mär 2024, 19:28
Ja, es gibt hier Regeln... ;D

Antwort ohne Fotos: Wenn sie beim Kauf vom Verkäufer einen Pflanzschnitt bekommen haben - dann nicht.
Wenn sie ungeschnitten abgegeben wurden - dann ja!


Einen brauchbaren "Pflanzschnitt" habe ich von noch keinem Verkäufer gesehen. :P

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 20. Mär 2024, 00:02
von thuja thujon
Ja, in der Regel wird da verkauft, nicht gepflanzschnittet. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 20. Mär 2024, 15:09
von TomMeier
Ok, nachvollziehbar. Die Kirsche ist nun im Eingangsbeitrag.

Und hir folgt die Birne:


Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 20. Mär 2024, 15:15
von thuja thujon
Möchtest du den Stamm so kurz haben? Oder könnte die Krone auch etwas höher anfangen? Wenn letzteres, sollten die unteren Triebe weg.

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 20. Mär 2024, 15:32
von ringelnatz
ich finde die Pflanzschnitte brauchbar und würde nicht schneiden.

außer man möchte die Krone höher haben, dann aufasten, wie TT sagt

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 20. Mär 2024, 15:51
von TomMeier
Mit der Tiefe bin ich zufrieden. Ich hatte damals auch bewusst solche Bäume gekauft, um einen Großteil aus dem Stehen heraus ernten zu können.

Die Äste sind soweit ok? Die wirken mir, vor allem bei der Birne, ziemlich steil-wachsend, sodass vielleicht in Zukunft ihre neuen seitlichen Verästerlungen ineinanderwachsen könnten. Sollte ich in den nächsten Jahren auf irgendetwas achten bzw. wann sollte ich umgehend tätig werden? Nur bei kranken/abgestorbenen Ast-bestandteilen und wenn die Äster sich tatsächlich kreuzen würden? Habe mal gesehen, dass manchen die Äste mit leichten Gewichten beschweren, sodass diese etwas waagrechter zum Boden wachsen, also nicht nur steil nach oben. Dadurch könnte man die Früchte besser pflücken.

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 20. Mär 2024, 16:23
von ringelnatz
nö, das ist eher gut für die Leitäste.
in dem nächsten Jahren nach innen wachsende Zweige rausschneiden, das sollte es größtenteils sein.
würde ich sagen...
was sagt ihr?

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 20. Mär 2024, 16:29
von thuja thujon
Stimme ich zu.
Leitäste steil erziehen und keine kräftigen links-rechts Verzweigungen zulassen, sondern nach den Regeln von Bäume schlank schneiden oder Oeschbergschnitt bzw irgendwas dazwischen vorgehen.

Oder man zieht sich halt Spindeln, ohne Leitäste. Danach sehen die Bäume aber nicht aus.

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 20. Mär 2024, 17:02
von Hyla
Bloß nicht runterbinden. Das senkt sich noch von alleine ab, braucht nur etwas Zeit. :)
Die sehen gut aus. 👍

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 20. Mär 2024, 19:27
von dmks
555Nase hat geschrieben: 19. Mär 2024, 23:45
Einen brauchbaren "Pflanzschnitt" habe ich von noch keinem Verkäufer gesehen. :P


Ja - warste noch nie bei uns ;)
Hier geht kein Baum "ungeschoren" raus! 8)

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 20. Mär 2024, 22:43
von Bursche
dmks hat geschrieben: 20. Mär 2024, 19:27
555Nase hat geschrieben: 19. Mär 2024, 23:45
Einen brauchbaren "Pflanzschnitt" habe ich von noch keinem Verkäufer gesehen. :P

Hier geht kein Baum "ungeschoren" raus! 8)


Es will doch nicht jeder den gleichen Pflanzschnitt. Drei Leitäste, vier Leitäste, eine stärkere Betonung der Stammverlängerung oder Oeschbergschnitt, wo Äste und Stammverlängerung gleichstark erzogen werden.

Die Bäumchen auf den hier gezeigten Bilder sehe ich als "verschnitten" an. Die Stammverlängerung ist zu lang, bzw. die Äste zu kurz. Die Äste werden dann schnell überbaut. Das gibt bei Kirsche und Birne auch schöne Bäume, aber gerade nicht zum unten gut ernten, zumindest mittelfristig.

Re: Birne und Süßkirschen: Muss die beiden Bäume schneiden? (mit Fotos)

Verfasst: 20. Mär 2024, 23:01
von thuja thujon
Das sind Buschbäume mit einem halbwegs vernünftigen Pflanzschnitt. Gute Astverteilung. Da gibts nicht viel zu mäkeln. Außer dass der Pflanzschnitter wohl an die Saftwaage glaubt, also das was er sich evtl vorgestellt hat, nie eintreten wird.

Nun liegts am Anbauer. Wenn die Krone überbaut, ist er schuld, nicht die Baumschule. Erfahrungsgemäß gibts im Anwachsjahr aber eh erstmal Aufkahlung, oder Lichtfenster für die unteren Gerüstäste. Je nach dem ob das Glas halb leer oder voll ist.
Immerhin wurde im Herbst gepflanzt, das ist schon mal richtig und die Baumqualität ist auch ok.

Knipbäume wären für Spindeln besser gewesen, aber so ists halt die 2-jährige Okulation, mit Standardkronenanschnitt auf 60cm.
Deswegen ja die Frage ob wirklich ein so niedriger Kronenansatz gewünscht ist. Die Geschichte niedrig bleibender Buschbaum mit BdB Kriterium 60cm Anschnitt mag aus Verkäufersicht ja nachvollziehbar sein, aber eine schwache Unterlage bleibt eine schwache Unterlage, und deshalb wird der Baum später nicht höher, auch wenn man einen Halbstamm mit 1,2m draus macht.