Seite 1 von 1
Pflegeleichte Kleinsträucher für Schatten / absonnige Lage
Verfasst: 23. Mär 2024, 21:44
von Acanthus
Hallo allerseits,
mein Sohn hat einen kleinen Hausgarten. Nach Norden ist er von einem hohen Bretterzaun begrenzt, der nichts durchlässt, auch keinen Wind. An dieser Grundstücksgrenze soll etwas neues angepflanzt werden. Sie liegt zumeist im Hausschatten, so dass etwa dort bisher angepflanzte Forsythien wenig Lust haben, ausgiebig zu blühen. Außerdem dort vorhanden: Eine Amelanchier lamarckii und ein Hibiscus syriacus sind dort auch vertreten. Die beiden Forsythien, die in Lehmboden wachsen, sollen nun ersetzt werden durch etwas attraktiveres, was sich wohlfühlt. In unseren immer trockeneren Sommern soll eigentlich nicht nachgewässert werden. Wenn, dann gibt es dafür nur sehr kalkiges Wasser= Nix für Rhodos oder Kamelien.
Hydrangea scheiden auch aus, Cornus kousa/florida oder Magnolien ebefalls wegen ihrer Größe. Gesucht sind langsam wachsende Kleinsträucher, die möglichst viel bieten. Was sicherlich geht, sind diverse Viburnum. Was fällt Euch noch so ein?
Re: Pflegeleichte Kleinsträucher für Schatten / absonnige Lage
Verfasst: 23. Mär 2024, 22:04
von AndreasR
Mahonie, Ilex, Eibe, Aukube, Euonymus japonicus sind alle schattenverträglich, immergrün, trockenheitsverträglich und wachsen langsam bzw. können gut zurückgeschnitten werden. Wenn die Ecke etwas aufgehellt werden soll, Sorten mit panaschiertem Laub wählen. Diverse Viburnum gehen sicher gut, Hartriegel (vielleicht ein rindenfärbender?) ebenfalls, klein bleibende Sorten von Philadelphus und Physocarpus müssten eigentlich auch funktionieren.
Re: Pflegeleichte Kleinsträucher für Schatten / absonnige Lage
Verfasst: 23. Mär 2024, 22:20
von hobab
Sehr schöne Aufstellung, besonders die Lemoine Hybriden des Philaddlphus sind ein guter Einfall. Ganz ohne Wässern wird nichts überleben, also könnte auch Viburnum davidii gehen, auch ein immergrüner der hier mehr Trockenheit abkann, als ihm nachgesagt wird. Sehr robust und recht klein ist Rhodotyhus scandens. Euonymus fortunei ist eine Mischung aus Bodendecker, Kletterpflanze und Kleinstrauch mit sehr dekorativen Früchten.
Re: Pflegeleichte Kleinsträucher für Schatten / absonnige Lage
Verfasst: 23. Mär 2024, 22:34
von hobab
Dann gibt es noch die Zwergberberitzen, Zwergbirken (Betua utilis), Kriechlärchen und was es sonst noch an kleingezüchteten Sträuchern und Bäumen gibt
Re: Pflegeleichte Kleinsträucher für Schatten / absonnige Lage
Verfasst: 23. Mär 2024, 23:02
von Brezel
Osmanthus (z.B. heterophyllus Variegatus) vielleicht....
Re: Pflegeleichte Kleinsträucher für Schatten / absonnige Lage
Verfasst: 24. Mär 2024, 08:53
von Acanthus
Vielen Dank für Eure Vorschläge! Vor allem Osmanthus finde ich sehr interessant, wann hat man schon sonst duftende Blüten im Frühherbst? :D
Re: Pflegeleichte Kleinsträucher für Schatten / absonnige Lage
Verfasst: 24. Mär 2024, 09:25
von hobab
Mir ist in 7a Osmanthus regelmäßig erfroren, bzw. kümmerte so lange vor sich hin, bis ich es erlöste. Das ist jetzt eine Weile her, ich hatte vor zehn Jahren aufgegeben. Wachsen die bei dir in Brandenburg, Brezel?
Re: Pflegeleichte Kleinsträucher für Schatten / absonnige Lage
Verfasst: 24. Mär 2024, 09:57
von Brezel
Ja, steht bei mir seit 3 Jahren draußen, anfangs mit sorgfältigem Winterschutz.
.
Wollte ihn allerdings umpflanzen, da er an der jetzigen Stelle regelmäßig seinen frischen Austrieb abgefressen bekommt. Schnecken scheinen es nicht zu sein, tippe eher auf Dickmaulrüssler und/oder Eulenraupen. Mit Wurzeldruck scheint er auch nicht umgehen zu können. :-\
Re: Pflegeleichte Kleinsträucher für Schatten / absonnige Lage
Verfasst: 24. Mär 2024, 10:06
von hobab
Ah, interessant! An Erfahrungsberichten über Osmanthus in unserer Region bin ich immer sehr interessiert. Sind ja eigentlich schöne Pflanzen, aber egal, was ich versucht habe, keiner wuchs wirklich zufriedenstellend, beziehungsweise verschwand einfach. Aber das Klima hat sich ja wirklich schon sehr verändert, wenn es daran lag, sind neue Erfahrungen immer spannend.