Seite 1 von 1

Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 8. Aug 2005, 22:07
von Unkraut
Nach den köstlichen Holunderblütenrezepten in diesem Forum möchte ich nun mit einer Sammlung von Holunderbeerenrezepten beginnen.Holundersirup:500g Holunderbeeren250g Zucker100ml Rotwein1/2 ZimtstangeHolunderbeeren waschen, mit der Gabel von den Stielen streifen. Mit Zucker, Rotwein und Zimtstange 30 Minuten köcheln lassen. Durch ein Gazetuch abgießen, abtropfen lassen und leicht ausdrücken. Den Sirup noch einmal aufkochen, in eine sterilisierte Flasche füllen und sofort verschließen.Man kann diesen Sirup mit Wasser, aber auch mit Sekt oder Champagner mischen- schmeckt himmlisch!

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 11. Aug 2005, 12:57
von Unkraut
Bin ich die Einzige die Holunder liebt oder ist er bei Euch noch nicht reif? :)Die ersten Flaschen Sirup sind gekocht und jetzt wird Marmelade gemacht:250g Pflaumen750g entsteinte Holunderbeeren 500g PuderzuckerDie Pflaumen entsteinen, das Fruchtfleisch in Viertel schneiden. Die Holunderbeeren in einer großen Schüssel mit den Pflaumen mischen und mit dem Puderzucker bestreuen.Über Nacht kühl gestellt ziehen lassen. Danach die Fruchtmasse in einem Topf bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten unter Rühren kochen bis sie zäh ist. Kochend heiß in saubere Gläser füllen und diese sofort verschließen.Dieses Rezept habe ich auch noch nicht probiert, aber es gefällt mir, weil man nicht erst Saft herstellen muß. Hollergrüße von Unkraut

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 11. Aug 2005, 13:04
von Irisfool
Unkraut, entsteinte Hollunderbeeren ;) Mühsam nährt sich das Eichhörnchen..... ;D Doch habe ich es noch richtig begriffen beim weiterlesen... :-* LG

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 11. Aug 2005, 13:07
von Unkraut
Unkraut, entsteinte Hollunderbeeren ;) Mühsam nährt sich das Eichhörnchen..... ;D Doch habe ich es noch richtig begriffen beim weiterlesen... :-* LG
Ja, ich hab´wohl sonst nicht genug zu tun ;)-ich meinte natürlich "entsteinte Pflaumen" ;D ;D ;D

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 11. Aug 2005, 13:26
von Irisfool
:D

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 12. Aug 2005, 19:13
von Unkraut
HOLUNDERBEERSAFT zuzubereiten ist beinahe unerlässlich, wenn man bedenkt, was man damit alles anstellen kann. Im Entsafter, ohne weitere Zutaten, ist er schnell hergestellt.Er schmeckt nicht nur heiß getrunken im Winter ( mit Nelken, Zimt, Zitrone und Zucker), sondern eignet sich auch wunderbar zur Verfeinerung von Soßen.Gerade habe ich ein neues Rezept mit Holundersaft ausprobiert.Satt und träge räkele ich mich vor der Tastatur und möchte Euch diesen Genuss nicht vorenthalten:Fasanenbrüstchen auf Holundersauce4 junge Fasananbrüstchen ohne Knochen(etwa 600-700 g), Salz, weißer Pfeffer, Butter und Öl zum Anbraten,Thymianblättchen, 4 zerdrückte Wacholderbeeren, 1/8 Liter Geflügelbrühe, 1/4 Liter Holunderbeersaft, 1 Prise Zucker, 1/4 Liter süße Sahne, 50 g Butter, 1 EL HolunderbeerenDie ausgelösten und entsehnten Fasanenbrüstchen salzen, pfeffern, die Sehnenstücke aufbewahren. Brüstchen in Butter und Öl mit den Thymianblättchen, zerdrückten Wacholderbeeren und den abgeschnittenen Sehnenstücken im Bräter rosa braten (Pro Seite 1-2 Minuten). Die Brüstchen herausnehmen und warmstellen. Den Bratsatz mit der Geflügelbrühe ablöschen und durch ein Sieb passieren. Den Holunderbeersaft und eine Prise Zucker hinzufügen, die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen. Dann die Sahne einrühren, nochmals kurz einkochen, alles in den Mixer geben und mit der kalten Butter durchrühren. Aufkochen, abschmecken und die Holunderbeeren hinzugeben. Etwas Sauce auf die Teller gießen und die warmgestellten Brüstchen darauflegen (quer aufgeschnitten). Als Beilage empfehlen wir Kartoffelbällchen.In Ermangelung eines Fasans habe ich Bio- Hähnchenbrust verwendet-sehr gut stelle ich mir dieses Rezept aber auch mit Entenbrust vor.Als Beilage habe ich statt der Kartoffelbällchen breite Bandnudeln verwendet.Gruß von Unkraut

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 12. Aug 2005, 19:24
von berta
hollerkoch heisst meine lieblingsspeise!hollerbeeren, zucker, birne geschält und geachtelt,ein paar zwetschken, nelken und etwas wasser köcheln. am schluss vanillepuddingpulver einrühren und in gläser füllen.ich hab kein genaues rezept, nach gefühl und eigenem geschmack gekocht wird´s perfekt!gutes gelingen...b.

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 12. Aug 2005, 19:26
von Unkraut
Wenn ich nicht schon so satt wäre...klingt verlockend!Gruß Unkraut

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 12. Aug 2005, 19:29
von Irisfool
@ Unkraut, tolles Rezept. wie verhinderst du , dass Fasanenbrüstchen so trocken werden ? Gibt es da einen Trick?

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 12. Aug 2005, 19:54
von Unkraut
@ Unkraut, tolles Rezept. wie verhinderst du , dass Fasanenbrüstchen so trocken werden ? Gibt es da einen Trick?
Mein schlaues Kochbuch verrät, daß der Fasan jung sein muß. Das Alter des Fasans erkennt man daran, daß die Sporne an der Ferse noch kurz und stumpf, nicht lang und spitz sind. Die Fasanenbrüstchen werden außerdem nur ganz kurz gebraten (jede Seite 1-2 Minuten), so schnell wird auch ein Fasan nicht zäh! ;)LG von Unkraut

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 12. Aug 2005, 23:22
von Irisfool
Tja , wenn ich die selber schiessen würde, könnte ich vermutlich auf kurze Sporne achten... :D ausserdem ist das Geflúgel mächtig schnell unterwegs und leider bekommt man sie in erster Linie immer gerupft und zerteilt. Wie soll da ein normaler Sterblicher sehen können , wieviel Flugstunden das Tier schon absolviert hat? Ich glaube es ist sicher weiser, wie du auf Hühnerbrüstchen umzusteigen. Von geschenkten Fasanengrossvätern mache ich halt weiterhin Fasanenmousse...

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 14. Aug 2005, 17:56
von Unkraut
Also dann Fasananbrüstchen- oder noch besser: rosa gebratene Hausentenbrüstchen auf Holundersauce. Denn bei diesem Wilgdgeflügel läuft man ja Gefahr, die Schrotkugeln mit den Holunderbeeren zu verwechseln, Autsch! ;)Fasanenmousse klingt aber köstlich!!! :D

Re:Holunderbeerenrezepte

Verfasst: 6. Sep 2005, 07:53
von Feder
@Berta:Dein Hollerkoch schmeckt total lecker! :P :PWie haltbar ist denn das Koch, wenn du es in Gläser einfüllst? Sterilisierst du die irgendwie?