Seite 1 von 2
Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 29. Mär 2024, 20:45
von adiclair
Hallo,
ab wann sollte man denn den Pfirsich mit Duaxo gegen die Kräuselkrankheit spritzen?
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 29. Mär 2024, 21:07
von ringelnatz
gar nicht.
Stattdessen im November/Dezember mit Peressigsäure.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3844.0.html
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 29. Mär 2024, 21:16
von dmks
November/Dezember... Bisschen später Hinweis für dieses Jahr, oder? 8)
Duaxo muß ziemlich genau im "Mausohrstadium" erstmals angewendet werden. Also wenn sich die Knospenschuppen aufstellen. Aber auch das sollte jetzt längst durch sein - eine gewisse kurative Wirkung erfolgt bei Duaxo aber trotzdem noch... Ich würd's versuchen.
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 30. Mär 2024, 11:36
von adiclair
ringelnatz hat geschrieben: ↑29. Mär 2024, 21:07gar nicht.
Stattdessen im November/Dezember mit Peressigsäure.
Ich habe nur ein kleines Bäumchen, da lohnt sich das nicht mit Peressigsäure weil das Zeug keine bzw. eine zu geringe Standzeit hat.
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 1. Apr 2024, 04:43
von 555Nase
Du mußt ja nicht 100 Liter anmischen. 8)
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 1. Apr 2024, 06:27
von adiclair
...aber sobald die Flasche mit Wasserstoffperoxid geöffnet wird - sprich Wasserstoffperoxid mit Sauerstoff in Verbindung kommt - reagiert Wasserstoffperoxid in ca. einem halben Jahr wieder zu Wasser.
Oder hat sich da was geändert?
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 1. Apr 2024, 09:00
von thuja thujon
Das habe ich noch nicht gehört. Wo Wasserstoffperoxid ist, ist immer auch Sauerstoff. Egal wie zu die Flasche ist.
Wasserstoffperoxid ist in sich unstabil, zersetzt sich langsam, je wärmer, desto schneller. Deswegen wird es stabilisiert. So hält es deutlich länger und muss auch nicht im Kühlschrank stehen, also die Lösungen mit geringerem Gehalt, 3 oder 5% etwa. Lichtempfindlich ists natürlich auch, deshalb die schwarzen Flaschen, also nie umfüllen. Und weil eben Sauerstoff frei wird, Entgasungsdeckel benutzen falls doch umgefüllt wird.
Der halbe Liter 3%iges geht durchaus auch noch im nächsten Jahr.
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 1. Apr 2024, 10:57
von ringelnatz
adiclair hat geschrieben: ↑30. Mär 2024, 11:36ringelnatz hat geschrieben: ↑29. Mär 2024, 21:07gar nicht.
Stattdessen im November/Dezember mit Peressigsäure.
Ich habe nur ein kleines Bäumchen, da lohnt sich das nicht mit Peressigsäure weil das Zeug keine bzw. eine zu geringe Standzeit hat.
belies dich mal hier im Forum noch etwas detaillierter dazu.
Es klappt hervorragend, ich mische bei meinen aktuell nur kleinen Pfirsichen gerade mal 500ml an.
Aktuell habe ich nur an 2 Trieben Kräusel, (wohl beim Spritzen nicht richtig erwischt), sonst komplett befallsfrei und das bei einem sehr feuchten Spätwinter.
Dann ist es auch so:
wenn ich die Wahl habe, ein pharmakologisch wirksames Präparat (Duaxo) oder ein Desinfektionsmittel, was restlos zerfällt, zu nutzen, nehm ich natürlich zweiteres.
P.S. Duaxo nutze ich auch, aber nicht für Kräuselkrankheit
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 1. Apr 2024, 11:03
von thuja thujon
Duaxo zerfällt doch auch Restlos und ein breit wirksames Desinfektionsmittel hat ohne Zweifel deutlich mehr Effekte auf die Nichtzielorganismen wie ein selektives Fungizid.
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 1. Apr 2024, 11:11
von adiclair
Und wie verhält es sich mit dem Einsatz?
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 1. Apr 2024, 11:15
von thuja thujon
Vom Duaxo? Hat dmks doch schon gesagt. Ende der Winterruhe war hier vor etwa 6 Wochen. Jetzt stehen eher Blütenmonilia oder Blattlausbehandlungen bei Pfirsich an.
Erster Aufruf zur Behandlung war in Karlsruhe am 30. Januar. https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/site/pbs-bw-mlr-root/get/documents_E725070226/MLR.LEL/PB5Documents/lraka/Infoservice/Warndienst%20Obstbau/Warndienst%20Erwerbsobstbau%20Nr.%201-24%20vom%2030-1-24.pdf
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 1. Apr 2024, 11:19
von adiclair
Sorry, ich meinte den finanziellen Einsatz...
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 1. Apr 2024, 11:24
von thuja thujon
Anfahrt 80€, eine Arbeitsstunde a 160€, Materialeinsatzkosten Spritze 5€, Schutzkleidung 5€, Wasser 1€, Duaxo 5€. Macht 256€.
Da die Behandlung mindestens einmal wiederholt werden muss, ist eher 500€ anzunehmen.
Eine Investition, die eine Moniliabehandlung oder Wespenschutznetz wahrscheinlicher macht, da man bei solchen Kalkulationen die Früchte nicht mehr mit popeligem Gold aufwiegen kann.
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 1. Apr 2024, 11:29
von adiclair
Du sollst hier nicht für dich Werbung machen...
Aber wenn du mich nicht verstehen willst, dann ist das auch okay.
Re: Wann mit Duaxo spritzen - Kräuselkrankheit
Verfasst: 1. Apr 2024, 11:37
von thuja thujon
Was ist denn der finanzielle Einsatz für sonnengereifte Pfirsiche? Gibt keinen, die sind unbezahlbar.
Für Kräuselkrankheit ist der Zug dieses Jahr abgefahren, da kann man sich im November eine Erinnerung in den Kalender schreiben für PES, oder eben Januar nächstes Jahr für Duaxo. Falls es Duaxo dann noch gibt. Wenn ein Mittel 10€ kostet kann man überlegen, ob es einem das wert ist. Oder eine neue Sorte mit der Hoffnung auf weniger Anfälligkeit kauft, für 40€. Die landet dann kurze Zeit später meist auch im Häcksler. Es gibt halt keine robusten Pfirsichsorten.