Seite 1 von 3

Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 10:41
von das Döderlein
Hallo zusammen,

aus einer nostalgischen Erinnerung an meine Großeltern und ihre vielen Schwalben heraus, habe ich Schwalbennester erstanden. Der beste Ehemann von allen hat sie auch treubrav am Haus angebracht und ich habe gestern meiner Tochter den ungenutzten Linuxrechner und dem Sohn seine alte Kreischrolle abgeluxt. Jetzt gibt es Schwalbensound bei den Döderleins und ich bin schon ganz ungeduldig.

Was ich aber natürlich komplett vergessen hatte, ist herauszufinden, ob hinreichend nah überhaupt Mehlschwalben nisten. ::) Hat jemand von euch das schon mal versucht und Erfolg gehabt, um mir Mut zu machen?

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 10:46
von das Döderlein
Döderleins Klangattrappe mit Sound von Link entfernt!1.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 10:48
von das Döderlein
Ich darf immer noch keine Links. Es war xeno-canto dot org.

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 11:39
von Secret Garden
Ich bin gespannt, ob Du Erfolg hast. :) Sind denn bei Euch schon Schwalben da?
.
Bei uns sind Mehlschwalben recht häufig, sie nisten aber bevorzugt unter den Dachvorsprüngen hoher Häuser. An unserem eingeschossigen Häuschen sind sie nicht interessiert.

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 11:44
von das Döderlein
Wir waren letztes Wochenende in der Gegend um Erfurt, da haben wir schon welche gesehen. Hier habe ich dieses Jahr noch keine gesehen.

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 13:01
von monili
Oh ja, Erfahrung habe ich - nur leider kein Glück gehabt.

Da ich bei mir im gut 1km Luftlinie entferntem Stadtzentrum Schwalben nisten gesehen hatte, hatte ich mir 3 Nester bestellt und aufgehängt.

Zusätzlich hatte ich mir im Internet eine Schwalbengesangs-CD bestellt und das künstliche Gezwitscher Tag und Nacht in der Nähe laufen lassen. Gottseidank fiel es keinem in der Nachbarschaft auf, dass die Nachtigall aus dem falschen Liederbuch singt!
Zusätzliche hatte ich noch eine Lehmpfütze gebastelt...
was soll ich sagen: alle Liebesmüh vergeblich - da ist nie eine Schwalbe eingezogen. Zwischenzeitlich bin ich 100m weiter umgezogen. Die teuren Nester habe ich mitgenommen. Sie liegen jetzt im Keller. Mag sie nicht nochmal aufhängen wenn der Erfolg ausbleibt.

Ebenso eine Pleite war mein Fledermauskasten. Der blieb auch unbesiedelt trotz Fledermaus-lockstoff. Habe ihn beim Umzug mitgenommen und wieder aufgehängt, da das Aufhängen unkomplizierter war als beim Fledermauskasten. Dannoch... das einzige, was im mittlerweile vor sich hinrottenden Fledermauskasten nistet sind Spinnen.

Mein Fazit: manches, was man im Naturfachhandel erwirbt hilft mehr den Herstellern...

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 13:06
von Hyla
Du hast noch Schwalben? Seit die Grünen mitregieren und der letzte Misthaufen im Dorf verschwunden ist, gibt's keine mehr. Alle abgewandert, sowohl Mehl- als auch Rauchschwalben. Fledermäuse sind auch deutlich weniger geworden.

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 13:30
von monili
Ja, hier bei mir in Kloburg nisten sie im Stadtzentrum.
Sie sind so nett und gar nicht scheu. Habe sie immer beobachtet als ich auf den Bus warten musste, gleich daneben war ein Nest unter einem Türbogen.
Die Kücken - gar nicht scheu - guckten allesamt aus dem Nest heraus und beobachteten interessiert die Fußgänger.

Nur zu mir wollte keine Schwalbe ziehen. Hätte ich vielleicht eine Bushaltestelle aufstellen sollen?!? ;)

Was haben die mitregierenden Grünen mit dem Verschwinden der Schwalben zu tun?!?

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 13:39
von häwimädel
Eine Bushaltestelle zu simulieren ist gar keine schlechte Idee: nachts, bzw. in den frühen Morgenstunden eine hohe Außenlampe brennen lassen ;)

Ich kenne einen Ort, da nisten die Schwalben in den Busgaragen. Es gibt dort aber auch viele Pferdehalter und Teiche, Tümpel, Bach, Wiesen...

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 13:43
von monili
h hat geschrieben: 13. Apr 2024, 13:39
Eine Bushaltestelle zu simulieren ist gar keine schlechte Idee: nachts, bzw. in den frühen Morgenstunden eine hohe Außenlampe brennen lassen ;)


Es brennt nachts eine hohe Außenlampe >:( >:( >:(
Die beleuchtet nachts meinen halben Garten...und leuchtet in mein Schlafzimmerfenster... >:( >:( >:(

Aber eigentlich haben die Bushaltestellen bei uns keine Beleuchtung...

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 13:51
von häwimädel
Zusätzlich zu dem, was Du schon alles getan hast, fällt mir auch nichts mehr ein. Vielleicht kannst Du Deinen Frust überwinden und die Kästen wieder aufhängen? Vielleicht sind im Stadtzentrum irgendwann alle guten Nistplätze belegt, und sie finden doch noch zu Dir.

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 14:04
von Lady Gaga
Vor mittlerweile 7 Jahren habe ich das Nachbargrundstück samt Haus erworben, da waren auch Schwalbennester unter dem Balkon.
Bild
Habe extra den Fenstertausch und Fassadenstreichen auf Herbst verlegt, aber die Nester wurden da entfernt. Bei einer Bekannten im gleichen Ort kamen die Schwalben nach dem Renovieren wieder, bei mir leider nicht. Vielleicht brauchen sie eine Lehmquelle in direkter Nähe?
Man sieht allerdings generell nur noch wenige Schwalben im Ort, da waren noch vor 10 Jahren viele Schwalben unterwegs und bevölkerten bestimmte Hausfassaden unter dem Dach. Vielleicht fehlt auch da die Insektennahrung?

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 14:24
von Hyla
Die Lehmnester halten aber nicht auf jedem Anstrich. Ich weiß nicht, ob es die mit Lotuseffekt sind, aber bei manchen haftet der Lehm nicht und fällt runter. Dann geben sie es irgendwann auf und ziehen um.
Unser Beton-Doppelmehlschwalbennest wurde aber auch nicht angenommen, stattdessen nisteten Hausrotschwänzchen drin. Hängt schon locker zehn Jahre und wurde beim NABU gekauft. ::)

Vor ein paar Jahren waren wir auf dem Weg zum Einkaufen und auf einem abgeernteten Feld hatten sich wahrscheinlich alle Rauchschwalben der Umgebung gesammelt. Ein Hektar Schwalben. Das müssen Tausende gewesen sein. Als wir wieder vorbeikamen, waren alle weg. Da es im Herbst waren, haben sie sich sicher zur Wanderung gesammelt. Das habe ich vorher und nachher nie mehr gesehen.

monili hat geschrieben: 13. Apr 2024, 13:30
Was haben die mitregierenden Grünen mit dem Verschwinden der Schwalben zu tun?!?

Ich finde, es ist eine Ironie des Schicksals. Die Grünen regieren endlich mit und die Natur geht so richtig den Bach runter.
Wäre ich abergläubisch, würde ich es für ein sehr schlechtes Omen halten.

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 13. Apr 2024, 14:59
von monili
Lady hat geschrieben: 13. Apr 2024, 14:04
Vor mittlerweile 7 Jahren habe ich das Nachbargrundstück samt Haus erworben, da waren auch Schwalbennester unter dem Balkon.
Man sieht allerdings generell nur noch wenige Schwalben im Ort, da waren noch vor 10 Jahren viele Schwalben unterwegs und bevölkerten bestimmte Hausfassaden unter dem Dach. Vielleicht fehlt auch da die Insektennahrung?


Im Burgenland müsste es doch genügend Insekten geben? Ich erinnere mich, wie ich glückselig mit meinem damals nagelneuem Cabrio meinen ersten Ausflug gemacht habe... zum Neusiedlersee... was meinst Du wie schnell ich das Dach wieder zugemacht habe... wurde dennoch völlig zerstochen... nahezu aufgefressen...

Re: Mehlschwalben anlocken

Verfasst: 19. Apr 2024, 19:15
von das Döderlein
Kleines Update: noch keine Schwalben in Sicht. Bin für jeden Tipp dankbar.