Stangala - Conservatoire botanique in Brest
Verfasst: 23. Apr 2024, 16:41
Wenn ich so von Euren Spätfrostschäden höre, dann traue ich mich kaum, das hier zu zeigen.
Am Sonntag waren wir spazieren bei schönstem Sonnenschein im Stangala-Tal in Brest, ein geschütztes wintermildes Tal mit Pflanzen aus allen Ecken der Welt. Besondere Schützlinge haben sie dort, die am Naturstandort vom Aussterben bedroht sind.
Jubaea chilensis, am Naturstandort wegen Übernutzung gefährdet (zur Gewinnung des Saftes wurden die Stämme gefällt), inzwischen geschützt. Die dicken Stämme sind bemerkenswert. Wird auch Honigpalme oder Cocotier du Chili genannt. Nüsschen wie Kokosnüsse, aber nur 3cm gross. Soll -12°C bis -15°C überstehen. Der Sturm hat viele Bäume gefällt, auch im Stangala - aber dieser hier steht noch, eine zweite Honigplame daneben, noch höher, steht auch noch:
.

.
Nun sind Gunnera ja nicht soo ausgefallen - aber zu dieser Jahreszeit schon voll entwickelt, das hat mich doch beeindruckt:
.

.
Und hier zusammen mit Baumfarnen (Dicksonia antartica):
Sie stehen entlang einem Wasserlauf und etwas weiter oben gibt es einen Wasserfall, der für Luftfeuchtigkeit sorgt.
.

.
Das hier habe ich erst für ein Nest gehalten:
.

.
Es ist der Winterschutz der Triebspitze.
Am Sonntag waren wir spazieren bei schönstem Sonnenschein im Stangala-Tal in Brest, ein geschütztes wintermildes Tal mit Pflanzen aus allen Ecken der Welt. Besondere Schützlinge haben sie dort, die am Naturstandort vom Aussterben bedroht sind.
Jubaea chilensis, am Naturstandort wegen Übernutzung gefährdet (zur Gewinnung des Saftes wurden die Stämme gefällt), inzwischen geschützt. Die dicken Stämme sind bemerkenswert. Wird auch Honigpalme oder Cocotier du Chili genannt. Nüsschen wie Kokosnüsse, aber nur 3cm gross. Soll -12°C bis -15°C überstehen. Der Sturm hat viele Bäume gefällt, auch im Stangala - aber dieser hier steht noch, eine zweite Honigplame daneben, noch höher, steht auch noch:
.

.
Nun sind Gunnera ja nicht soo ausgefallen - aber zu dieser Jahreszeit schon voll entwickelt, das hat mich doch beeindruckt:
.

.
Und hier zusammen mit Baumfarnen (Dicksonia antartica):
Sie stehen entlang einem Wasserlauf und etwas weiter oben gibt es einen Wasserfall, der für Luftfeuchtigkeit sorgt.
.

.
Das hier habe ich erst für ein Nest gehalten:
.

.
Es ist der Winterschutz der Triebspitze.