Seite 1 von 1

Rosen-Schnittgut

Verfasst: 9. Aug 2005, 22:01
von kat
Ich wende mich jetzt bewusst hier im Rosen-Forum an die vielen Rosen-Schnittgut-Entsorger.Bisher fahre ich mein Schnittgut ins Kompostwerk, aber wenn die Rosen erst mal richtig gross sind, wird das richtig teuer. (Hier kostet's).Wer von euch schmeisst es auf den Kompost?Ich hab da so mein Problem damit, vor allem wegen der Stacheln. Ich frage mich, ob der Kompost schneller reif ist, als die St. verrotten. Hat schon jemand Beobachtungen gemacht, wie lange es dauert bis die Stacheln verrottet sind und nicht mehr pieksen?Gruss Kat

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 9. Aug 2005, 22:15
von Nova Liz †
Es dauert ewig und ist nicht anzuraten!Die Stachelteile können dich glatt überleben!verbrennen ist besser!Schon wegen der überlebenswilligen Rosenpilze!Die Entsorgung ist mit dem sperrigen Rosenabfall ein wirkliches Problem!!!!!

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 9. Aug 2005, 23:09
von Raphaela
Ich schaff´s nicht, diese Riesenmengen von z.B. Ramblerrückschnitt in´s Haus zum Kamin zu schleppen und draußen ist nicht genug Platz für ein größeres Feuer. Darum werd ich die ganzen Kubikmeter gnadenlos mit Boragos Häcksler zerschreddern, sobald es mal wieder ein bißchen trockener ist. - Bisher ging´s leider noch nicht ::)

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 9. Aug 2005, 23:16
von Nova Liz †
Ja,Raphaela!bei diesem Thema mußte ich sofort an dich und diesen Riesenberg Rosenschnitt denken!Wie ich dich kenne ,schaffst du es tatsächlich alles in tagelanger Mühe durch den Häcksler zu stopfen! :oMein vollstes Mitgefühl!

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 9. Aug 2005, 23:18
von Raphaela
Danke ;) Muß aber erstmal trockengeföhnt werden ::)

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 9. Aug 2005, 23:31
von Nova Liz †
Danke ;) Muß aber erstmal trockengeföhnt werden ::)
Das Schnittgut oder du(weil von der Plackerei schweißgebadet)?

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 10. Aug 2005, 15:15
von kat
An euch Gross-Rosisten habe ich bei meiner Frage natürlich zuerst gedacht, da ich weiss ihr habt dieses Problem.So etwas habe ich fast befürchtet :( aber nichts desto trotz gehofft es käme die Auskunft: kannst du ruhig auf den Kompost werfen. Dürft ihr Gartenabfälle einfach auf dem Grundstück verbrennen ?Das ist hier innerorts leider nicht erlaubt. Also bleibt mir nur gegen bares weiterhin wegzufahren. Schade

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 10. Aug 2005, 18:30
von Raphaela
Trockene Grünabfälle dürfen hier zu bestimmten Zeiten im Garten verbrannt werden, aber fast alle machen das ganzjährig.

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 10. Aug 2005, 19:51
von marcir
Wegen der Pilzgefahr mische ich grundsätzlich kein Rosenabfall in den Kompost. Es wird gehäckselt und der Abfuhr mitgegeben. Bei grösseren Mengen trocknen und verbrennen.marcir

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 10. Aug 2005, 20:03
von Raphaela
Die Bodenbakterien killen die Pilzsporen, die größere Gefahr von Rosenschnittgut im Kompost sind massenweise wild wuchernde Stecklinge ;)

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 11. Aug 2005, 00:11
von kat
Na, na übertreib mal nicht so ;) massenweise und wildwuchernd, tsstssSo ist es entschieden: weiterhin wegfahren.

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 11. Aug 2005, 12:48
von Raphaela
In Karben hat Herr Weihrauch im Schnittguthaufen jedenfalls schon viele bewurzelte Stecklinge entdeckt. Und hier hab ich im rühjahr und Frühsommer ja die stachligsten Triebe der notfallmäßig wegen Wurzelfraß zurückgeschnittenen Rosen in diverse Löcher und Gänge gesteckt und brauch mich deshalb eigentlich auch nicht darüber wundern, daß hie und da plötzlich Triebe aus dem Boden kommen ;)

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 11. Aug 2005, 22:06
von kat
Bei mir wachsen wild nur Sämlinge. Bei den Stecklingen muss ich wirklich einen Eiertanz machen, dass sie was werden. Meist klappt es nicht. Ich hab schon so viel Schnittgut von dir gekriegt. Nicht mal das will wild wuchern :(Von 13 die mir spontan einfallen sind genau 2 angewachsen. Aber das ist hier OT

Re:Rosen-Schnittgut

Verfasst: 11. Aug 2005, 22:15
von Raphaela
Bei mir wachsen meist auch die Sachen am besten an, die ich "nebenbei" oder eben als Wühlmausschreck in den Boden haue ;)