Seite 1 von 1
Rasensand
Verfasst: 27. Apr 2024, 17:40
von KaetheJ
Hallo, ich habe mal eine Frage zum Rasensand. Dieser soll ja keine Nullanteile beinhalten. Aus irgendeinem Grund haben die Kieswerke um Köln herum keinen Quarzsand ohne Nullanteile. Die Säcke im Baumarkt finde ich unverschämt teuer. Filtersand ist deutlich günstiger. Spricht irgendwas dagegen, diesen einfach zu verwenden?
Re: Rasensand
Verfasst: 27. Apr 2024, 17:48
von Elch
Filtersand ist ja eigentlich auch Quarzsand, der sollte nur sehr grob sein. Es ist wirklich wahnsinn was Rasensand im Baumarkt mittlerweile kostet. Es lohnt sich auf jeden Fall ein Preisvergleich und dann die Tiefpreisgarantie von dem Baumarkt (der die anbietet) in anspruch zu nehmen.
Re: Rasensand
Verfasst: 27. Apr 2024, 18:01
von susanneM
Dazu hab ich auch eine (besonders blöde) Frage:
Ist Quarzsand ein Kalkgestein oder nicht? Ja, :-\ Mineralogie pfffff. ::)
Es geht um "saure" Erde auflockern, für Pflanzen die keinen Kalk vertragen.
Re: Rasensand
Verfasst: 27. Apr 2024, 18:06
von Staudo
Quarzsand ist Siliziumdioxid und Kalk ist Kaliziumkarbonat. Das sind zwei vollkommen verschiedene Dinge. ;)
Re: Rasensand
Verfasst: 27. Apr 2024, 18:13
von susanneM
Super Staudo , herzlichen Dank, jetzt seh ich klarer :D
Re: Rasensand
Verfasst: 27. Apr 2024, 20:49
von KaetheJ
Danke für die Rückmeldung. Ich werde es dann mit Filtersand probieren. Schlimmer kann der Lehmboden nicht mehr werden.
Re: Rasensand
Verfasst: 27. Apr 2024, 21:56
von hobab
Wenn der Nullanteile enthält, kannst du es dir aber auch sparen. Das bringt dann auch keine Luft in den Rasen.
Re: Rasensand
Verfasst: 27. Apr 2024, 22:10
von KaetheJ
Der Filtersand hat eine Körnung 0,2-0,8 und damit keine Nullanteile.
Re: Rasensand
Verfasst: 28. Apr 2024, 19:53
von thuja thujon
Für was braucht man denn Rasensand? Nach dem aerifizieren um die Löcher der Spoons aufzufüllen?