Seite 1 von 15
No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 07:20
von Chica
Ausgerechnet aus Great Britain, dem Land des "englischen Zierrasens" kommt eine Initiative, die ich bisher überhaupt noch nicht kannte.
Plantlife hat hier seit 2019 jährlich die Initiative "No Mow May" ausgerufen. Im Mai soll der Rasenmäher im Schuppen bleiben um wenigstens einigen Wildpflanzen eine Blüte zu ermöglichen und damit Insekten zu fördern. Nicht dass es hier bei mir überhaupt einen regelmäßig geschnittenen Rasen gäbe... Auf die Initiative aufmerksam bin ich auf dem Berliner Staudenmarkt am Stand der deutschlandweiten Kampagne
Tausende Gärten, Tausende Arten geworden. In Deutschland nennt sich das dann
Mähfreier Mai ;).
Ich bin dabei meinen Garten bei "Tausende Gärten, Tausende Arten" prämieren zu lassen. Ich brauche zwar keine Bestätigung dafür, dass das hier ein ökologisch sinnvolles Tierparadies ist aber es soll auch hier im äußersten Osten des Landes einen weiteren Eintrag in die
Grüne Karte geben 8).
Links editiert
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 09:41
von Immer-grün
Chica hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 07:20Nicht dass es hier bei mir überhaupt einen regelmäßig geschnittenen Rasen gäbe...
Ein bisschen Graswege hast du aber schon auch? Oder überfliegst du deinen Garten?;)
Ich finde solche Intiativen gut, wenn sie nicht in schwarz-weiss Denken ausarten ( zu dem unsere Gesellschaft in diesen Zeiten leider sehr tendiert.)
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 10:08
von Chica
Ich mähe Rasenwege genau rasenmäherbreit mit einem kleinen Akkumäher. Das werde ich auch im Mai tun, vielleicht dann zum ersten Mal in diesem Jahr, wenn es dann nötig wird. Rasen nur im Mai nicht zu mähen ist eigentlich eine Minimalidee, aber immerhin :D. Erstaunlich ist für mich dass ausgerechnet das Land, das für sterilen grünen Teppich zuständig ist so eine Kampagne startet :o.
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 10:17
von polluxverde
In unserer Nachbarschaft dominiert leider noch bei vielen Gärtnern die Idee der kuk Gestaltung ihrer Flächen, wobei die Mähroboter schon seit Ende März ihr Unwesen auf vertikutierten und von allen störenden Nebengrün befreiten Rasenflächen treiben.
Wir mähen noch von Hand ( ist zugegebenermaßen lauter als ein Mähroboter ), und lassen bis Juni tatsächlich ein Großteil des Rasens ungemäht.
Die Engländer sind ja Meister in der Gestaltung ihrer 'borders' - da gehört für mich ein sehr kurz und akkurat geschnittener Rasenweg aber einfach dazu.
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 11:01
von Nox
Viel Glück mit der Aufnahme Deines Gartens in die Liste, chica !
.
Bei mir scheitert es an der technischen Ausstattung: Das Gras geht jetzt schon in die Blüte und wenn ich im Mai nicht mähe, dann bräuchte ich anschliessend ein Aufsammel-Gerät. Mit der Hand kann ich keine 2000 m2 abrechen und aufsammeln, darum lieber öfters drüber und den Grasschnitt liegenlassen.
.
Ein paar Wiesenecken gönne ich mir aber trotzdem. Mit Magerrasen, Heide, Hornklee etc.
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 11:05
von sempervirens
No mow may ist mit bekannt
Bei mir ist es aber no mow until May und manche Flächen darüber hinaus
Ab Mai fange ich überhaupt erst an zu mähen
Nette Idee aber no mow may ist etwas zu pauschal wie ich finde
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 11:06
von AndreasR
Bei mir gibt es beim mähfreien Mai ein ganz anderes Problem, nämlich meine Pollenallergie. Zwar geht es im Alltag mit Antihistaminika ganz gut, aber sobald blühendes Gras in meiner Nähe ist, läuft meine Nase wie ein Wasserfall, und die Augen jucken und tränen. Also muss ich zumindest möglichst alle blühenden Halme in meinem Garten eliminieren, ansonsten kann ich mich da nicht aufhalten. Trotzdem lasse ich ja schon seit langem auf Bereichen der Wiese, wo meine Schlüsselblumen wachsen, alles bis in den Sommer hinein stehen, ich versuche dann, die Gräserblüte mit der Grasschere regelmäßig zu köpfen, das funktioniert zwar nicht perfekt, aber es ist besser als nichts.
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 11:20
von Hyla
Rasen mähen fällt hier sowieso fast komplett flach. Wir haben anscheinend eine Rebhuhnfamilie in der Wiese rumlaufen und außer mal einen Weg zur Wäschespinne reinmähen ist nicht.
No mow haben wir aber sowieso im Hochsommer - vertrocknetes braunes Gras muß man nicht mähen bzw. nur einmal, dann behält es die Größe. ::)
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 11:23
von Kübelgarten
ich mähe eh schon längere Jahre nur einen Teil unseres Rasens. Wäscheplatz und vor der Terrasse wird gemäht.
Wiesenschaumkraut lasse ich stehen
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 11:32
von Anubias
Da ich Rasen so weit wie möglich durch Beete ersetzt habe und ihn nur noch als Weg und als kleinen Sitzplatz erhalten habe, wird er auch weiter gemäht.
Ab und zu finde ich noch eine Ecke, die ich noch in Beet umwandeln kann, aber Rasen beschränkt sich in meinem Kleingarten auf das absolut notwendige Minimum.
Und dann eben lieber Rasenwege als versiegelte Fläche.
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 11:38
von Staudo
Es kommt immer darauf an. ;) Rasenflächen werden hier regelmäßig und seit Februar gemäht. Im Park darf wegen der Frühlingsblüher erst nach dem 1. Mai gemäht werden. Momentan gibt es größere Bestände an blühenden Saxifraga granulata. Die Streuobstwiese wird irgendwann im Mai gemäht, weil ich sonst nicht mehr durch das Calamagrostis epigejos komme und die Märzenbecherwiese wird Mitte Juli abgemulcht. Sowohl Rasen als auch Wiesen haben ihre Berechtigung.
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 11:41
von hobab
Das ist etwas, das wahrscheinlich für Großgrundbesitzer, Lords und Ladys des Adels gedacht ist, für die ist das leicht und spart vielleicht sogar bei den Dienstboten. Aber in der Stadt dient der Rasen bei den meisten Kunden der Freizeitgestaltung- für Treffen mit Freunden, für die Kinder. Wiese kann man nicht betreten, also keine Option bei 100qm Garten….
Ich selber habe nur Wiese, aber auch keine Freizeit.
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 11:42
von AndreasR
@Hyla: Stimmt, in den vergangenen Jahren habe ich teilweise teils nur ein halbes Dutzend mal mähen müssen, davon die Hälfte im Mai, weil das der einzige Monat war, in dem das Gras tatsächlich gewachsen ist. ;) Die Insekten tummeln sich derweil vor allem in den Staudenbeeten, die gleichen bei mir ja ohnehin einer
"Staudenwiese", bevor ich diesen Begriff überhaupt kannte.
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 11:58
von Kürbisprinzessin
Für mich ist der No Mow May auch eher nichts, weil im Kleingarten der Rasen eh immer weniger wird und die Beete immer mehr ;D Der verbliebene Rasen ist dann meist als Weg genutzt oder als Aufenthaltsbereich für die Kinder und zum Grillen. Mich würde es tatsächlich auch nerven, wenn sich dann der Rasen in die Beete aussamt.
Eine schöne Idee finde ich es aber für Großgrundbesitzer und für Eigenheimbesitzer, die hinterm Haus eine große Rasenfläche ohne Beete haben. Da ist es ein unkomplizierter erster Schritt in Richtung Garten, wenn man einen Rasenstreifen ungemäht lässt. Vielleicht wächst daraus ja Interesse an weiteren naturnahen Experimenten im Eigenheim :)
@hobab: "Ich selber habe nur Wiese, aber auch keine Freizeit."
Oh weh!
@anubias: Genau so geht es mir ;)
Re: No Mow May
Verfasst: 28. Apr 2024, 12:20
von Chica
polluxverde hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 10:17In unserer Nachbarschaft dominiert leider noch bei vielen Gärtnern die Idee der kuk Gestaltung ihrer Flächen, wobei die Mähroboter schon seit Ende März ihr Unwesen auf vertikutierten und von allen störenden Nebengrün befreiten Rasenflächen treiben.
[/quote]
Ich gärtnere jetzt schon so lange naturnah, dass Mähroboter irgendwie außerhalb meiner Vorstellung liegen, sorry.
Nox hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 11:01Viel Glück mit der Aufnahme Deines Gartens in die Liste, chica !
[/quote]
Danke Nox :-*.
sempervirens hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 11:05Nette Idee aber no mow may ist etwas zu pauschal wie ich finde
[/quote]
Ich glaube, es geht bei der Initiative nicht ausschließlich strikt um den Mai, der wird nur genannt um Menschen, die sich noch nie mit dem Gedanken der Arterhaltung beschäftigt haben einen Anhaltspunkt zu geben. Es geht darum seinen Rasen insgesamt ökologisch sinnvoller zu pflegen wie im verlinkten Artikel oben erklärt wird: "Um den starken Rückgang von Wildpflanzen und Insekten in Gärten und Landschaft aufzuhalten, kann ein anderer Mährhythmus einen wertvollen Beitrag leisten. So kann jeder im eigenen Garten aktiv mit dazu beitragen, die Vielfalt von Blüten und ihren Bestäubern wieder zu erhöhen, ohne sich selbst in der Nutzung einzuschränken. Erhebungen der Organisation Plantlife aus England beweisen, dass die Menge an Nektar für bestäubende Insekten auf Rasenflächen um das zehnfache erhöht werden kann, wenn ein Monat nicht gemäht wird."
[quote author=AndreasR link=topic=73807.msg4176036#msg4176036 date=1714295217]
Trotzdem lasse ich ja schon seit langem auf Bereichen der Wiese, wo meine Schlüsselblumen wachsen, alles bis in den Sommer hinein stehen, ich versuche dann, die Gräserblüte mit der Grasschere regelmäßig zu köpfen, das funktioniert zwar nicht perfekt, aber es ist besser als nichts.
Ich kann Dir da nur noch einmal mein
Laserschwert und/oder ein Rudel Meerschweinchen ;D empfehlen. Seitdem ich beides habe kann ich hier verschiedene Flächen viel selektiver bearbeiten.

[quote author=Staudo link=topic=73807.msg4176057#msg4176057 date=1714297122]
Sowohl Rasen als auch Wiesen haben ihre Berechtigung.
Ich weiß ja, dass Du inzwischen ein Augenmerk auf ökologisch sinnvoller Flächenbearbeitung legst und sogar zu Pflanzungen mit Wildpflanzen informierst 8).
[quote author=Staudo link=topic=73807.msg4176057#msg4176057 date=1714297122]
Momentan gibt es größere Bestände an blühenden Saxifraga granulata.
Sag mal, das war die Pflanze zu der lerchenzorn berichtete sie sei in BB? vom Aussterben bedroht, oder? Seitdem sehe ich die überall immer einmal wieder, in diesem Jahr fast häufig :o, ein Exemplar blüht auch hier auf der Wiese.