Seite 1 von 1
Was bedeuten Reifezeitangaben bei Kürbisgewächsen?
Verfasst: 30. Apr 2024, 15:15
von Thamarin
Ja steht schon im Titel, hab es im Dschungel des Forums nicht gefunden... KCB Samen aus Basel schreibt immer was auf die Packung, zB Reifezeit 120 Tage (bei Kiwano glaubs und Kalebassen...). Ist das ab der Aussaat? Ab der Befruchtung?
Re: Was bedeuten Reifezeitangaben bei Kürbisgewächsen?
Verfasst: 30. Apr 2024, 15:23
von thuja thujon
Das sollten die irgendwo angeben, was sie damit meinen.
Gibts auch Sorten mit 180 Tagen? Dann wäre es wie üblich ab der Saat.
Re: Was bedeuten Reifezeitangaben bei Kürbisgewächsen?
Verfasst: 30. Apr 2024, 15:25
von thuja thujon
Da kann man nun alles reininterpretieren.
[quote=https://www.kcb-samen.ch/inhalt/Sortenlegende]Reifezeit Richtwerte, Legende:
80 Tage: reift in mitteleuropäischen Regionen sehr sicher ab.
90 Tage: reift in mitteleuropäischen Regionen sicher ab.
100 Tage: reift in mitteleuropäischen Regionen mit Verfrühung sicher ab.
110 Tage: reift in mitteleuropäischen Regionen nur mit Verfrühung ab.
120 Tage: reift in mitteleuropäischen Regionen selbst mit Verfrühung nur bedingt ab.
Die Werte richten sich nach einem vollsonnigen Ort in mitteleuropäischer Region auf 200-400 Meter über Meer.[/quote]
Re: Was bedeuten Reifezeitangaben bei Kürbisgewächsen?
Verfasst: 30. Apr 2024, 15:56
von Kürbisprinzessin
Mich würde das auch interessieren. :)
Schreib dort doch gern mal hin und teile uns dann die Antwort mit :)
Für mich würde ab Befruchtung plausibel klingen.
Re: Was bedeuten Reifezeitangaben bei Kürbisgewächsen?
Verfasst: 30. Apr 2024, 15:59
von Thamarin
Ja eben... Die 120 Tage Kalebassen sind (zumindest einer) jedenfalls ausgereift letztes Jahr, die 60 Tage Gurken sind explodiert, schwemmten die Küche, waren am Stielansatz bitter und erlagen asbald dem Mehltau (und dem falschen Standort / Katastrophalen Bedingungen).
Dachte vielleicht wisst ihr aus Erfahrung was damit gemeint ist bzw. vielleicht ist der Begriff standardisiert?
Re: Was bedeuten Reifezeitangaben bei Kürbisgewächsen?
Verfasst: 30. Apr 2024, 16:01
von Thamarin
Ah die Kalebassen hatte ich direkt gesäht im Mai... Und es gab nur einen weil das alles viel zu eng stand da, war letztes Jahr sehr euphorisch im Frühling.
Ich kann sonst ja mal "alüüte", Prinzessin.
Re: Was bedeuten Reifezeitangaben bei Kürbisgewächsen?
Verfasst: 30. Apr 2024, 16:01
von Hyla
Das ist ab Keimung, meine ich mich zu erinnern. Ich hatte vor Jahren dieselbe Frage. Allerdings gilt das wohl nur für den optimalen Wachstumsverlauf.
Für Norddeutschland sollte man keine Sorte über 100 Tage nehmen, sonst reift sie nicht sicher ab.
Re: Was bedeuten Reifezeitangaben bei Kürbisgewächsen?
Verfasst: 30. Apr 2024, 16:03
von Kürbisprinzessin
Na umso kürzer die Zeit, umso früher die Ernte.
Ich versuche bei Kürbissen etwas zu mischen, damit ich ein paar schnelle Sachen dabei habe, um früh mit dem Kürbis-Essen anfangen zu können und dann auch ein paar längere Sachen, die gut lagerfähig sind.
Bei Kürbissen mit 120 Tagen bin ich eher vorsichtig, denn da reicht eine kurze sehr kalte Periode Anfang Oktober und sie schaffen es nicht mehr auszureifen.
Re: Was bedeuten Reifezeitangaben bei Kürbisgewächsen?
Verfasst: 30. Apr 2024, 16:05
von thuja thujon
Wenn ich Mitte Mai säe und Juni Juli August mit 90 Tagen rechne, wie komme ich bei 120 dann im Oktober an?
Re: Was bedeuten Reifezeitangaben bei Kürbisgewächsen?
Verfasst: 30. Apr 2024, 16:17
von Hyla
Wen meinst du jetzt?
Mai kann man bei uns nicht rechnen, zu kalt, und ab ca. 20. September ist hier auch nicht mehr viel los.
Man geht ja vom früheren Zustand aus und nicht von der Klimaerwärmung.
Und vom Normalbürger.... ;D