Seite 1 von 1

Tomaten während der Anzucht gießen: von unten? von oben?

Verfasst: 11. Mai 2024, 20:21
von MiriamMk
Guten Abend,

kurze Verständnisfrage, weil ich aktuell das erste Jahr Tomaten anziehe: Ich habe die Tomaten nach dem Pikieren seit gut 4 Wochen in 10x10 Töpfen, die alle in einer Anzuchtschale stehen. Bislang habe ich diese wie alle meine Zimmerpflanzen von oben gegossen (direkt auf die Erde unterhalb der Keimblätter, also kein Wasserkontakt mit den Blättern). Jetzt laß ich aber, dass man eigentlich in die Anzuchtschalen das Wasser gießen soll, sodass die Töpfe sozusagen im Wasserbad stehen. Die Erde würde dadurch von unten durch das Wasser befeuchtet (die Töpfe haben ja immer alle in der Regel ein kleines Loch)

Was ist richtig bzw. wie macht ihr das?

Re: Tomaten während der Anzucht gießen: von unten? von oben?

Verfasst: 11. Mai 2024, 20:25
von Anubias
Töpfe im Wasserbad stehen zu lassen macht nur bei Sumpfpflanzen Sinn.
Allen anderen Pflanzen gammeln dann irgendwann die Wurzeln weg.
Man kann von unten in den Untersetzer gießen, sollte aber nach etwa einer halben Stunde das restliche Wasser abgießen.

Tomaten mögen nicht gern Wasser auf den Blättern, aber man kann sie ruhig aufs Substrat gießen.

Re: Tomaten während der Anzucht gießen: von unten? von oben?

Verfasst: 11. Mai 2024, 22:57
von mdb82
Von unten in die Transportbehälter (Untersetzer, Boxen, etc.) gießen.

- Erdoberfläche bleibt trocken (relativ), ist ein weiterer Baustein gegen Trauermücken
- Wurzeln ziehen nach unten, wo sie hin sollen

Wenn die mal paar Stunden im seichten Wasser stehen, macht es ihnen nichts. Aber spätestens zur Nacht sollte man abgießen.

Re: Tomaten während der Anzucht gießen: von unten? von oben?

Verfasst: 12. Mai 2024, 12:54
von Mathilda1
ich gieß die ganz normal von oben, nur die Blätter sollten nicht naß werden. Kenn auch niemand, der das anders macht. Trauermücken lassen sich von trockener
oberfläche auch nicht wirklich beeindrucken, wenn man mal das pech hatte, sie sich einzufangen..