Seite 1 von 5

Hornissen

Verfasst: 11. Mai 2024, 21:38
von Aspidistra
Wir hatten öfters schon Hornissen unterm Garagendach. Ich freu mich in diesen Jahren riesig darüber.
Jetzt habe ich folgendes Problem.
Seit ein paar Tagen wird es sehr emsig von einer Hornisse beflogen..... Ich schätze die will sich wieder einnisten.
Gestern ist unser Garagendach leider stark angekokelt und muss wahrscheinlich komplett saniert werde.
Anscheinend hat die Hornisse das überlebt (die Spatzenjungen leider nicht) und ist heute wieder hingeflogen.
Wie vertreibe ich die ohne sie zu schädigen? Die Dachdecker werden von einem Hornissennest nicht begeistert sein.
Ach ja es ist zur Zeit nicht ratsam aufs Dach zu klettern.

Re: Hornissen

Verfasst: 11. Mai 2024, 22:00
von rocambole
Es gibt Wespennestattrappen, könnte helfen, und zusätzlich Hornissen-Nistkasten an anderer Stelle plazieren?
Such mal nach Hornissenabwehr im www.

Re: Hornissen

Verfasst: 11. Mai 2024, 22:03
von dmks
Über den BUND gibt es möglicherweise Kontakt zum professionellen Umsiedler.

Re: Hornissen

Verfasst: 11. Mai 2024, 22:30
von Aspidistra
Hornissenkasten haben wir schon.....da waren bisher aber immer nur Wespen drin. ::)
Die Atrappen habe ich gerade geordert.
Das Umsiedeln möchte ich unsern Hornissen ja gerade ersparen, das Nest kann falls vorhanden ja erst im Anfangsstadium sein.
Die Hornisse sind jedenfalls bei uns immer die letzten, die Bauen.
Der Kasten wird an die Wand der Garage gedübelt.
Und am Montag Anruf bei einer Beratungsstelle.

Re: Hornissen

Verfasst: 23. Mai 2024, 07:42
von Aspidistra
Hornisse baut jetzt erfolgreich in einem Nachbarschuppen.
Ich habe die Schuppenbesitzer zur Duldung überreden können. ;D

Re: Hornissen

Verfasst: 23. Mai 2024, 09:07
von rocambole
prima!

Re: Hornissen

Verfasst: 14. Mai 2025, 15:19
von Gänselieschen
Bei mir im Gerätehaus hinten im Garten baut eine Hornissenkönigin. Vor einer knappen Woche habe ich das Nest entdeckt. Es ist hellbeigebräunlich, auch wenn es auf dem Foto vom 9.05. grau scheint.

Nun ist guter Rat teuer. Das Gerätehaus wird viel genutzt, das wird sich zum Problem auswachsen, wenn das Nest nicht umgesiedelt wird. Oben lese ich Hornissenkasten.

Vorn im Vorgarten bin ich fast sicher, wird in einem kleinen Holzhäuschen (miniklein für Geräte) auch eine Hornisse beobachtet. Auf dieses Häuschen kann ich eine Saison verzichten, auf das andere aber nicht.
IMG-20250510-WA0045.jpg
IMG-20250510-WA0048.jpg

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 00:23
von zwerggarten
bitte kontaktiere den hymenopterendienst bzw. dort melanie von orlow, da wird dir sicher geholfen werden können.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 06:30
von adiclair
zwerggarten hat geschrieben: 15. Mai 2025, 00:23melanie von orlow
Letztens im TV über diese Frau einen Bericht gesehen über ihr Tun als Tierschützer - sehr kompetente Frau was den Tierschutz angeht...

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 07:18
von hobab
Warum sind Hornissen eigentlich geschützt? Die und Wespen kommen hier in solchen Massen vor, da kann ich von vier Bäumen kaum je einen Apfel ernten…

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 07:35
von frauenschuh
Weil Hornissen u.a. Mücken Fliegen Nachtfalter und Forstschädlinge verspeisen. Sie sind also Fleischfresser und keine Naschkatzen. Zu den "Opfern" werden somit auch die Insekten gehören, die Dir den Apfel madig machen.

Ich möchte unsere Hornissen nicht missen. Bei uns sitzen Sie in alten Bäumen und sind ausgesprochen friedfertige Begleiter der Beweidung

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 07:38
von frauenschuh
Vielleicht noch eine Ergänzung: Die asiatische Hornisse, die eine Naschkatze ist, steht nicht unter Naturschutz

Viele Landkreise haben Wespen- und Hornissenberater. Wenn Nester strategisch ungünstig liegen, würde ich es da versuchen

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 08:04
von Karin L.
"Die Atrappen habe ich gerade geordert."

Die kannst du dir sparen, Wespen und Hornissen gehen nach Geruch und nicht nach Optik.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 08:15
von adiclair
frauenschuh hat geschrieben: 15. Mai 2025, 07:35Weil Hornissen u.a. Mücken Fliegen Nachtfalter und Forstschädlinge verspeisen.
Und die Hornissen verspeisen auch Wespen (die beiden sind sich spinnefeind). Denn wo Hornissen sind, gibt es keine Wespen - lieber drei Hornissennester in meiner Umgebung als ein Wespennest. Hornissen sind eigentlich nur neugierig und wenn man denen nichts tut, tun die einem auch nichts. Wohingegen Wespen verdammt aufdringlich und rabiat sind...

Dieses Jahr sind im Vogelkasten an der Rückwand der Laube Hornissen drin - ich freu mich.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 08:32
von adiclair
Hier mal ein Bericht über Melanie von Orlow, wie sie Hornissennester quasi rettet und umsiedelt.
https://www.facebook.com/kabeleins/vide ... 728488104/