Seite 1 von 1

Blindtriebe

Verfasst: 19. Mai 2024, 20:25
von Gartenentwickler
Hallo, sind bei euch noch Rosen ohne Knospen? Oder woran erkenne ich blindtriebe?

Re: Blindtriebe

Verfasst: 19. Mai 2024, 22:28
von Antida
Daran, dass die Triebspitzen abgestorben sind und das Wachstum an dieser Stelle stockt.

In meinem Garten sind die Rosen mal mehr, mal weniger davon betroffen; dieses Jahr insgesamt eher weniger, aber eine die immer darunter leidet, ist die Gruß an Labenz. Und Duftwolke. Und Vinesse.

Karin Schade meint, es seien Frostschäden. Nur an dem kann es nicht liegen, denke ich. Wir hatten heuer keine nennenswerten Fröste, geschweige denn Spätfrost.

In anderen Ländern treibt die Rose Midge ihr Unwesen. Vielleicht ist die ja auch schon bei uns unterwegs.

Re: Blindtriebe

Verfasst: 19. Mai 2024, 22:29
von Antida
Novalis hat auch immer einige blinde Triebe, jedes Jahr!

Re: Blindtriebe

Verfasst: 19. Mai 2024, 22:55
von susanneM
Also hierorts iss es so, dass an manchen Rosen am Triebende das Wachstum stoppt und sie keine Knospen ausformen.
Bei ein und derselben Rose oft nur an manchen Trieben, nicht an allen.
Die Triebe verwelken auch nicht, sie bleiben einfach im Wachstum stehen.
Ich habe die "Rose Midge" in Verdacht. ???
Ich schneide dann die nicht weiter wachsenden Triebe aufs nächste od. übernächste ordentliche Blatt zurück
und das geht ganz gut, sie wachsen (jedenfalls die öfter blühenden) mit Blüten aus neuen Trieb weiter.
Aber, wie gesagt ....ich hab die Midge in Erinnerung.
Andre Möglichkeiten wären sehr helfend, Fachleute was meint ihr dazu?

Re: Blindtriebe

Verfasst: 21. Mai 2024, 14:43
von thuja thujon
Was man praktisch nie sieht ist der Schädling, außer natürlich bei dem abwärtssteigenden Rosentriebbohrer, den erkennt man immer.

Deswegen kommt noch Calciummangel in Frage, Physiologisch bedingt, wie bei Blütenendfäule bei Tomaten. Also nicht durch Calciummangel im Boden verursacht, sondern durch schnellen Wuchs bei Verdünstungsungünstigem Wetter. Das kann auch zum Absterben der Triebspitze führen. Den Nachweis hat aber irgendwie noch keiner geliefert, weil der schwer zu erbringen ist und sich scheinbar zu wenige dafür interessieren.

Re: Blindtriebe

Verfasst: 21. Mai 2024, 15:04
von Hero49
Ich kenne das so, daß in manchen Jahren aufgrund der Temperaturen im Frühjahr vermehrt Blindtriebe gebildet werden und die auch nicht an allen Rosen.
Dann gehe ich durch und knipse das oberste Blatt ab, damit die Rosen schneller durchtreiben. Mache ich das nicht, dauert es bis zur Blüte viel länger.

Meine Gruss an Labenz hat keine Blindtriebe. Die hat bis jetzt noch keine Knospen angelegt. Im letzten Jahr blühte sie auch erst Ende Juli, dann aber über und über.