News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was für ein Philadelphus? (Gelesen 506 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Was für ein Philadelphus?

Staudo »

Ich sah gestern in einer etwas aufwändiger gestalteten Gartenanlage mehrere Philadelphus mit vielen kleineren, eher runden, reinweißen und ungefüllten Blüten. Von Blatt und Habitus könnte es P. coronarius sein. Nur die Blütenform war auffällig anders. Hat jemand einen Tipp?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Philadelphus?

troll13 » Antwort #1 am:

Könnte es vielleicht 'Erectus' sein?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Philadelphus?

Staudo » Antwort #2 am:

Das weiß ich natürlich nicht. ;) Die Verwendung in Blumenbeeten könnte dafür sprechen. Die Pflege ist offensichtlich so gut, dass die Sträucher stark wachsen und durch Schnitt trichterförmig gehalten werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Philadelphus?

troll13 » Antwort #3 am:

'Erectus' kannst du an recht dünnen, dunkelbraunen Trieben erkennen, die deutlich gepunktet sind. Das Laub ist relativ schmal und die Pflanze wird auch im Alter nicht höher als 2 Meter und bekommt im Alter ungeschnittten einen leicht trichterförmigen Habiitus.

Könnte das passen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Philadelphus?

Staudo » Antwort #4 am:

Ich bin jetzt wieder zwei Autostunden von den Sträuchern entfernt. ;) Auffällig waren die runden, relativ kleinen Blüten, die dicht an den Zweigen saßen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3783
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was für ein Philadelphus?

hobab » Antwort #5 am:

Belle Étoile ist ähnlich, den mochte ich lieber. Hab den letzten leider grade verpflanzt und kann kein Foto machen.
Berlin, 7b, Sand
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Philadelphus?

troll13 » Antwort #6 am:

'Belle Etoile' hat relativ große Blüten mit einer rosa Mitte und wird kaum höher als einen Meter. Der Wuchs ist auch im Alter eher breit als hoch.

Passt das zu Staudos Beschreibung?

Andere schwachwüchsige Sorten wie 'Dame Blanche' oder 'Girandole' haben gefüllte Blüten. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten