Seite 1 von 2

Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 10. Aug 2005, 17:36
von BarbaraSO
Hallo miteinander,ich habe einen kleinen Garten und vor Kopf im Süden einen 1,8 m hohen dunklen Zaun. Im Winter kommt in mein ganzes Beet keine Sonne. Nun suche ich Sträucher, die im Winter interessant aussehen und im Schatten gut gedeihen. Zur Zeit wächst schon ein Hartriegel, Buchsbaum und ein Viburnum farreri (blüt aber wenig). Bis jetzt habe ich Kerria japonica Pleniflora und Ribes alpinum gefunden, aber ich hätte gerne noch 1-2 andere Sträucher. Gibt es noch andere Sträucher die diese Bedingungen erfüllen?Vielen DankBarbaraSO

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 10. Aug 2005, 18:11
von Sepp
Hallo,du schreibst, im Winter käme keine Sonne ans Beet; wie ist das denn im Sommer? Das muß dringend berücksichtigt werden, damit keine Blattverbrennungen auftreten.Sollte es im Sommer sonniger sein, wären vielleicht laubabwerfende Sträucher, die dafür im Winter blühen etwas? Ich denke da an Hamamelis, Viburnum x bod. 'Dawn', Cornus mas o.ä.Auch immer wichtig für Vorschläge: wie groß und breit darf der Strauch werden, welcher Standort (Wasserverfügbarkeit, pH-Wert wenn extrem) liegt vor?Grüsse,Sepp

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 10. Aug 2005, 18:23
von Eva
In Zone 7 b könnten doch auch Kamelien gehen?

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 10. Aug 2005, 18:28
von BarbaraSO
Danke für die schnelle Antwort, es ist das erste Mal, das ich das Forum benutze.Die Sträucher dürfen nicht viel Platz in Anspruch nehmen, da ich einen kleinen Garten habe. Im Sommer bekommt die Ecke ab 16:00 Uhr erst Sonne. Hamamelis mußte ich dort wegpflanzen, da es dort zu dunkel ist.Über Ph-wert und soweiter bin ich nicht informiert, bin nur ein Laie.Danke, BarbaraSO

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 10. Aug 2005, 18:32
von Sepp
Kamelien würde ich 7b nicht ausetzen wollen. Die brauchen m.E. min. 8a und selbst da eine geschützte Lage.Sepp

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 10. Aug 2005, 18:47
von Sepp
Auf die schnelle würde ich folgende vorschlagen:- Kalmia latifolia oder angustifolia - Ilex aquifolium (v.a. Sorten) bzw. crenata (Sorten)- Rhododendren bei saurem Boden- Pieris- Taxus in Sorten- Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer, gibt auch niedrige Sorten)es gibt bestimmt noch einiges mehr, was mir nicht einfällt.Zum pH-Wert: Nachbarn, v.a. ältere, oder Gärtnereien können meist Auskunft geben über einen ungefähren pH-Wert in deiner Gegend. Das muss nicht auf eine Kommastelle genau sein, aber gut zu wissen, wenn man extrem saure oder alkalische Böden vorkommen.Grüsse,Sepp

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 11. Aug 2005, 08:35
von Hortulanus
Warum sollte Hamamelis dort nicht blühen? Diese Sträucher vertragen durchaus Schatten.Viburnum x burkwoodii (halb-immergrün und wunderbar im Frühjahr duftend) wäre auch noch zu empfehlen. Ebenso Mahonia aquifolium und bealei.

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 11. Aug 2005, 09:13
von Pimpinella
Kerria japonica PlenifloraSchock! Horror! Und du sagtest, die Pflanzen sollten nicht viel Platz beanspruchen! Dann würde ich die auf keinen Fall pflanzen, abgesehen davon, dass sie eigentlich nur zur Blütezeit halbwegs schön aussieht. Sie treibt Ausläufer nooch und nöcher, und das Totholz muss man auch ständig rausschneiden.

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 12. Aug 2005, 21:15
von Caracol
Na, der Sepp hat mir den Pieris schon weggeschnappt, an den ich sofort gedacht habe und der natuerlich im Fruhjahr mit seinem schoenen roten Austrieb begeistert und dann auch noch interessante Blueten (weiss, rosa oder rot) entwickelt. Auf jeden Fall eine richtige Waldgartenpflanze. Die Art Pieris japonica ist wohl die winterhaerteste und es gibt unzaehlige Sorten, eine schoener als die andere.Also will ich heute mal etwas anderes vorschlagen und zwar den Sarcococca (mehrere Arten vorhanden: confusa, digyna, humilis, orientalis), auch ein Strauch wie Pieris, der sauren Boden bevorzugt. Das schoene an ihm ist, dass er zur Weihnachtszeit blueht und wunderbar duftet (schoen, wenn man sich zu dieser Zeit in den Garten traut) und er ist immergruen mit buchsartigem Laub.

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 13. Aug 2005, 15:20
von bernhard
das wäre doch auch was für hamamelis virginiana , die herbstblühende zaubernuss.als waldgehölz wäre sie auch die schattige lage gewohnt. mit blütezeit oktober ist sie schon was ganz besonderes.hello outpost:
Das schoene an ihm ist, dass er zur Weihnachtszeit blueht
caracol, Sarcococca humilis blüht bei mir im frühjahr, gemeinsam mit den ersten witch hazels. zu weihnachten ist da bei unserem klima nichts .... obwohl der duft auch gut zur weihnachtszeit passen würde.

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 16. Aug 2005, 16:12
von BarbaraSO
Vielen Dank für die Tipps, am Besten gefallen mir die Hamamelis virginiana und Viburnum x burkwoodii. Nach dem, was ich im Internet gefunden habe, finde ich sie passen gut in einen Staudengarten. Stauden stehen bei mir im Vordergrund. Hat jemand diese beiden Sträucher schon Mal sehr Schattig gepflanzt? Und wie ist der Wuchs, für meine Gartensituation wäre aufrecht wachsend sehr gut, und sie müßten Schnittverträglich sein. Zu diesen Fragen hätte ich gerne noch ein paar Ratschläge. Bei der Gärtnerei geht immer alles und nach ein bis zwei Jahren muß ich die Pflanzen rausschmeißen.Ach so, gilt die Kritik an dem Kerria japonica Pleniflora allgemein oder sollte ich es doch einmal probieren?

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 16. Aug 2005, 16:25
von Hortulanus
Hat jemand diese beiden Sträucher schon Mal sehr Schattig gepflanzt?
Im Nachbargarten steht Viburnum x burkwoodii sogar tiefschattig. Das hat seinen Wuchs und auch die Blütenbildung absolut nicht behindert.Hamamelis stehen bei mir 3 im lichten Gehölzschatten. Top!

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 19. Aug 2005, 23:37
von Equisetum
Ach so, gilt die Kritik an dem Kerria japonica Pleniflora allgemein oder sollte ich es doch einmal probieren?
Meiner fliegt im Herbst aus diesem Grund raus.

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 25. Aug 2005, 11:50
von bernhard
also noch zu hamamelis virginiana:schattenverträglichkeit ist mit sicherheit gegeben. in ihrer heimat - den usa - wächst sie im wald im unterwuchs. ob sie schnittverträglich ist, kann ich nicht sagen. den eigentlich sollte man an hamamelis vom habitus her eine schere anlegen. wenn du hier und dort mal einen ast wegschneiden willst, kann das aber sicher kein großes problem sein......

Re:Schattensträucher für den Winter

Verfasst: 11. Dez 2005, 21:53
von winwen
Hi,ich weiß, ich bin ein bisserl spät dran, aber bezüglich Kamelien wäre ich nicht so der Auffassung, dass das in Zonen <8 nicht ginge. Zumindest seit ich das Buch "Growing Camellias in Cold Climates" von Ackerman gelesen habe.Leider ist die Verfügbarkeit der Ackerman-Hybriden innerhalb der EU noch ein echtes Problem, aber villeicht weiß jemand von Euch darüber mehr.... (Ich meine die Hybriden deren Namen mit Winter's... beginnt z.B. Winter's Waterlily, Winter's Rose, Winter's Interlude, ...)