Seite 1 von 1

Veredelungsreiser

Verfasst: 10. Aug 2005, 20:25
von Raphaela
Geeignet sind Stücke vom oberen Drittel kräftiger Triebe. Die Triebe der Blütenstände selbst sind allerdings ungeeignet.Ideal ist, wenn sie grade Blüten haben oder vor kurzem hatten.Die Reiser dürfen weder verholzt noch zu biegsam sein.Die Augen in den Blattachseln sollten erkennbar, aber nicht an- oder ausgetrieben sein.Im Gegensatz zum Schnitt von Steckhölzern schneidet man sie nicht genau unterhalb eines Auges sondern mit möglichst viel Abstand dazu, damit das unterste verwendbare Auge nicht eintrocknet.Der Blütenstand/die Blütenstände werden ebenfalls weggeschnitten, aus demselben Grund möglichst mit genug Abstand zum obersten verwendbaren Auge.Die Blätter werden vorsichtig abgeschnitten (nicht abgerissen!), um die Augen in den Blattachseln nicht zu verletzen.Können die Reiser nicht gleich veredelt oder verschickt werden, kann man sie in einem leicht angefeuchteten Tuch mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.Sehr wichtig ist es, Reiser einer Sorte sofort zu beschriften, wenn man von mehreren Sorten Reiser schneidet, sonst kann es zu Verwechslungen kommen.Beim Verschicken sollte man darauf achten, sie rechtzeitig vor einem Wochenende loszuschicken (im Zweifelsfall sind sie für ein paar Tage mehr besser im Kühlschrank aufgehoben), vor allem bei warmem Wetter. Verpackt werden sie wie Steckhölzer in einem feuchten Tuch oder in feuchtem Papier (nicht patschnass), das wiederum in Plastik eingewickelt und - bei Reisern besonders wichtig - sicherheitshalber noch ausgepolstert in einen stabilen Pappumschlag gesteckt wird.Ach ja: Herr Weihrauch hat mir noch erzählt, daß noch nicht genügend ausgereifte Triebe zu einer beschleunigten Entwicklung gelangen, wenn man drei Tage vor dem beabsichtigten Reiserschnitt die Blüten und/oder Triebspitzen kappt. Die schlafenden Augen entwickeln sich durch den so entstehenden Saftstau dann schneller.

Re:Veredelungsreiser

Verfasst: 17. Aug 2005, 11:06
von Raphaela
Die Anleitung war eigentlich in erster Linie dazu gedacht, die Besitzer der Rosen, die ich früher im Jahr in den entsprechenden Threads (weiß leider nicht mehr, in welchen ::)) um Zusendung von Veredelungsmaterial gebeten hatte (z.B. von Andreas weißer Eventuell-Noisette), daran zu erinnern ;)Kann im Tausch eventuell diverse Steckhölzer anbieten. Schreibt mir bitte eine PM!