News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helgas Garten (Gelesen 11240 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Helgas Garten

helga7 »

Einige von euch haben sich gewünscht, mehr Übersichtsfotos von meinen zwei Gärten zu sehen, drum war ich gestern auf Fotorunde.
Damit es ein bisschen interessanter wird, schreib ich ein paar Infos dazu und zeig euch auch ein paar ältere Fotos.
Vorneweg: ich hab nicht zusammengeräumt, es ist nicht gejätet und im Moment ziemlich grünlastig.

Ich beginne mit dem Garten, in dem unser Haus steht. Wir haben es 1993 gekauft und dann stückchenweise renoviert.
Das Grundstück hat 620qm.

Lange hab ich den wilden Wein versucht, zum Hochklettern an der Wand zu überreden, er ist aber immer wieder runter gekommen (Foto ist von 2008)
Bild

Jetzt geht es schon seit längerer Zeit so
Bild

Bild

Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #1 am:

1999 wurde der Garten von einem Gartengestalter in seiner jetzigen 'Grundform' angelegt (Schwimmteich, Pflasterung, Wall).
Wenn man durch das Gartentor geht zieht sich auf der rechten (West-) Seite (zur schmalen Straße hin) der Wall.

2010 konnte man noch gut die Sträucher als Ganzes aufs Foto bringen
Bild

Jetzt fotografiert man unten hinein ;D
Bild

Die Bepflanzung unten drin ist bissl hostalastig
Bild

Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #2 am:

Den Blick etwas nach links, sieht man den Hauptteil der Zuganlage.
Die ist heuer (noch) nicht in Betrieb, da wir gerade erweitern. :D

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #3 am:

Deshalb zwei alte Fotos

eins kurz nach dem Bau 2008
Bild

und eins vom Vorjahr
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4305
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helgas Garten

Lady Gaga » Antwort #4 am:

Diese Bahnanlage integriert in den Garten finde ich total gelungen. Andere Hobbies so passend zum Garten umzusetzen - sehr schön!
Danke, dass du deine ganze Gartengestaltung jetzt zeigst. Sieht schon toll aus, ich freu mich auf mehr! :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5507
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Helgas Garten

Apfelbaeuerin » Antwort #5 am:

Ich freu mich auch, Helga :)! Dieser Thread war schon lange überfällig!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #6 am:

Mit dem Galabauer der uns den Schwimmteich angelegt hat, haben wir echt großes Glück gehabt. Eigentlich sollte ja nur ein Biotop in den Garten. Da hat er gemeint, ein Schwimmteich ist auch nicht viel teurer, und er kriegt den schon unter, auch wenn der Garten klein ist.
Er hat es geschafft, und der Teich sieht sehr natürlich aus - es gibt auch einen Ausgleichteich und eine Sumpfzone. Und so kostengünstig wären wir nie wieder zu einem Teich gekommen! :D
Bei drei Kindern, die mit diesem Teich groß geworden sind, und jetzt vier Enkeln, wird er immer genutzt. Auch von mir, denn ich schwimm nach getaner Gartenarbeit gerne ein paar Runden. Auch wenn ich mit 7 Tempi einmal rundherum komme. ;)
Heuer sind erstmals Teichfrösche bei uns eingezogen - das freut uns sehr! :D

der Teich 2004
Bild

der Teich heute
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helgas Garten

Jule69 » Antwort #7 am:

Unglaublich schön, da würde ich auch gerne eintauchen! Auch drumherum, das hast Du super hinbekommen! Hut ab!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #8 am:

Danke euch schön :D

Die Kiefer ist auch gewachsen in den letzten 30 Jahren, sie wurde schon 3x geschnitten (nicht von mir ;)). Und der Zimtahorn daneben ist auch schon ein richtige Baum geworden. Den hab ich vor 16 Jahren gepflanzt - Himmel, die Zeit vergeht...... :o

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helgas Garten

Jule69 » Antwort #9 am:

Was für ein Bild!
Wenn ich Deinen Zimtahorn sehe, kriege ich Angst...Na ja, wer weiß, wo ich in 10 Jahren bin... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helgas Garten

Rosenfee » Antwort #10 am:

Danke, Helga, dass Du Deinen Garten ausführlich zeigst :) Ganz große Klasse! Es ist alles so perfekt aufeinander abgestimmt.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #11 am:

Jule, hast du nicht auch einen Cercis siliquastrum Forest Pansy! ;D
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #12 am:

So hat der Ausgleichsteich im Juni 2011 ausgesehen. Da gab es ganz hinten rechts eine Holzpergola mit Holzboden, die war zwar wunderbar schattig und gemütlich, hat aber irgend wann einmal das Zeitliche gesegnet.
Bild

Ersetzt wurde sie 2016, als wir den Wintergarten bauen ließen, durch diese blaue Metallkonstruktion, wieder mit Holzboden.
Bild

Seit vorigem Jahr ist auch das zweite Holzdeck Geschichte, wir haben die Pflasterung erweitern lassen und einen Teil für den Spaltengarten = zweistöckige Zugeinfahrt ins Haus abgezweigt.
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Helgas Garten

Iris-Freundin » Antwort #13 am:

Wunderschönes Paradies. Danke, dass du es uns zeigst. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helgas Garten

helga7 » Antwort #14 am:

Die riesige weisse Wand gehört dem Nachbarn. Vor Jahren stand da ein Holzgerüst dran, mit einer wunderbaren Wistera. Aber die hat leider auch das Dach des Nachbarn abgetragen, deshalb musste sie weg.
Der Buchs bekommt regelmäßig Zünslerbesuch, bisher konnte ich ihn erfolgreich bekämpfen. 's wär sehr schade um ihn, da krieg ich nix mehr anderes rein.
Rechts gibt es eine neue Hamamelis Diana, die hat schon brav geblüht. Davor ist hier eine Mispel gewachsen, ich hab keine Ahnung, warum sie sich verabschiedet hat. :-[
Ciao
Helga
Antworten