Seite 1 von 2

Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 18. Jun 2024, 16:05
von Alpenblick
Hallo zusammen

gerne möchte ich fragen, wie ihr erkennt, wann ein Blumenkohl erntereif ist.


Hintergrund meiner Frage:

Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Blumenkohl im Hochbeet gepflanzt. Ich habe Setzlinge Mitte April nach einer Abhärtephase direkt in Hochbeet gesetzt (war vielleicht etwas früh, war dieses Jahr aber auch deutlich wärmer als in Vorjahren -> Schweizer Mittelland). Ich habe je drei Setzlinge in zwei Hochbeete gesetzt, mit einem Abstand von 7 Tagen zwischen den beiden Hochbeeten. Das eine Hochbeet hat etwas mehr Sonne als das zweite.

Nach einer ersten Phase mit geringem Wachstum hat der Blumenkohl dann ordentlich Gas gegeben mit Blattbildung und ist ziemlich in die Höhe gewachsen (50 - 60 cm). Der Kopf hat sich dann vor rund 3 Wochen begonnen auszubilden (ich dachte schon, es würde kein Kopf gebildet, das scheint offenbar noch recht vielen so zu gehen). Er wuchs dann (ich hatte den Eindruck etwas in Schüben) auf die Grösse einer grossen Grapefruit heran. Weil er nicht linear wuchs, war es für mich nicht erkennbar, ob er grade ein paar Tage Pause macht und dann noch weiter wächst. Erwartet hätte ich als Endgrösse so etwas in der Grösse eines Handballs.

Nach ein paar wenigen Tagen haben sich einige Stellen bei allen drei Blumenkohl im ersten Hochbeet rosa verfärbt. Auf dem Web habe ich eine Seite gefunden, die sagt, es handle sich dabei um einen abiotischen Schaden (aus Umwelteinflüssen) bei weißen Sorten aufgrund einer empfindlichen Sorte und Stresssituation. Die Ursache solle zu wenig Wasser sein, was ich definitiv ausschliessen kann.

Ich hatte darum noch etwas abgewartet und wollte sehen, wie sich die Sache weiterentwickelt. Inzwischen sind mehr Stellen verfärbt und die Verfärbung ist dunkler geworden. Zudem gehen die Rosen teilweise auf.

Ich interpretiere das als den Beginn des Blühens. Liege ich da richtig? D.h. die rosa Verfärbung ist Ausdruck der beginnenden Blüte und nicht eines abiotischen Schadens?

Ich frage, weil ich ja noch die anderen drei Blumenkohl habe, die noch schön weiss und kleiner und im Wachsen sind und dort den richtigen Zeitpunkt zum Ernten nicht verpassen will.

Vielen Dank für eure Unterstützung!



1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 18. Jun 2024, 16:31
von thuja thujon
Hallo,

den besten Zeitpunkt hast du schon verpasst, aber der Blumenkohl schmeckt trotzdem noch.

Rotfärbung kann von allerlei Arten Stress kommen, Hitze aber auch Staunässe usw. Bessere Sorten verwenden oder Kulturführung verbessern. Aber wie gesagt, man kann die trotzdem essen.

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 18. Jun 2024, 19:49
von Alpenblick
Herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.

Woran erkenne ich denn, wann der ideale Zeitpunkt zum Ernten ist? Gibt es irgendeinen Indikator, der sagt "Wachstum abgeschlossen, bitte ernten"?
Diejenigen aus dem zweiten Hochbeet sind noch am Wachsen und schön weiss. Grössen so zwischen Tennisball und Orange.
Das Foto zeigt den Kleinsten der dreien.

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 19. Jun 2024, 07:46
von Monti
Ich ernte, wenn ich denke, mehr wirds nicht, wir hunger darauf haben oder spätestens wenn die Blume lockerer wird.
Der auf deinem zweiten Bild ist noch nicht soweit. Fest und komplett geschlossen, den kannst du noch wachsen lassen.
Ansonsten sehe ich es so wie thuja, etwas aufgegangen schmeckt er auch noch, sieht dann halt nicht mehr aus wie im Supermarkt.

Den hier hätte man noch stehen lassen können (Archivbild):
Bild

Und die zwei Kandidaten hätten schon ein paar Tage früher geerntet gehört (auch aus dem "Archiv")
Bild

Geschmeckt haben sie alle. ;)

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 19. Jun 2024, 08:18
von thuja thujon
Die erweiterte BBCH Skala definiert das so:
Stadium 49: art-/sortentypische Grösse und Form erreicht, Blume noch fest geschlossen
Stadium 51: Beginn der Streckung der Infloreszensäste

Infloreszensäste ist das was man in der Küche unter Strunk zusammenfassen könnte.
Handelsware im Supermarkt hat BBCH 49. Das heißt auch, es wird mitten im Wachstum geerntet und das ist auch der Grund, warum Blumenkohl viele Nährstoffe für die Folgekultur hinterlässt. Zumindest wenn er nicht gehungert hat.

Wenn Blumenkohl tatsächlich blüht, haben sich die Infloreszenzäste auf gut 30cm verlängert. Sieht so aus.

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 19. Jun 2024, 08:21
von thuja thujon
Foto vom 16. Mai dieses Jahr, Urteil ernten, größer wirds nicht mehr, die Blume geht schon auf.

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 19. Jun 2024, 08:23
von thuja thujon
Der selbe 4 Tage vorher am 12. Mai, Blume noch fest geschlossen, Größe noch nicht erreicht. Urteil: abwarten, da kommt noch was.

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 19. Jun 2024, 14:45
von Alpenblick
Super, herzlichen Dank euch beiden für euren Input und die Fotos. Ich lerne gerade, dass auch hier Erfahrung sehr nützlich ist.
Für mich sind's die ersten Blumenkohl und wenn man nicht einschätzen kann, wie gross der Kopf werden soll und v.a. auch wie schnell es von "richtiger Zeitpunkt" zu "hätte man früher ernten können" geht, dann ist das "Risiko" gross, den richtigen Zeitpunkt zu verpassen. Die rosa Verfärbung hat mich dann zusätzlich noch etwas irritiert.

Ich behalte die verbliebenen Drei unter genauer Beobachtung.

Vielen Dank für eure kompetente Unterstützung!

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 27. Jun 2024, 15:17
von Alpenblick
Als kleine Ergänzung:

Ich hatte meine Blumenkohl ins Hochbeet gesetzt, drei ins erste, drei ins zweite, mit 7 - 10 Tagen zeitlichem Unterschied. Auch die im zweiten Hochbeet zeigen die gleiche rosa Verfärbung, obwohl sie während ihrer Wachstumsphase etwas andere Bedingungen hatten (zeitlich verzögert und das Hochbeet hat weniger Sonne). Mein Eindruck ist, dass es die Sorte ist, die sich am Schluss schlicht verfärbt (ich weiss leider nicht mehr, welche Sorte es war, hatte die Dinger als Setzlinge gekauft). Ich werde nächstes Jahr besser auf die Sorte achten.

Ansonsten sind alle 6 Blumenkohl kräftig gewachsen, auch das Wurzelwerk ist ordentlich. Ich habe bis auf die Verfärbung keine Schäden oder sonstige Auffälligkeiten gefunden.

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 27. Jun 2024, 15:47
von thuja thujon
Das Problem ist bei den meisten gekauften Jungpflanzen steht keine Sorte dabei. Somit ist eine andere Sorte nehmen Zufall.

Das rotfärben hat aber klar mit der Sorte zu tun: https://www.hortipendium.de/Botanik_Blumenkohl#:~:text=Rotf%C3%A4rbung%20bei%20wei%C3%9Fem%20Blumenkohl%3A,Ursache%3A%20Schw%C3%A4che%20einer%20Sorten!

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 13. Jul 2024, 14:57
von Apfelbaeuerin
Das hier hab ich als Blumenkohl gepflanzt. Äh... was ist es wirklich?

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 13. Jul 2024, 15:11
von kaliz
Das ist ein Kohlrabi.

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 13. Jul 2024, 15:44
von Apfelbaeuerin
Ja, sieht so aus, aber da müsste doch die Knolle direkt über der Erde sitzen, oder?

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 14. Jul 2024, 00:31
von kaliz
Nein, Kohlrabi haben immer einen kleinen Stiel, manchmal ist er länger, manchmal ist er kürzer. In diesem Fall ist er halt etwas länger.

Re: Blumenkohl: Wie erkenne ich, wann geerntet werden soll?

Verfasst: 14. Jul 2024, 08:23
von Apfelbaeuerin
Dankeschön, das erklärt es!