Seite 1 von 1

Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 20. Jun 2024, 18:13
von Miikkee
Hallo zusammen,

Ich habe mir vor rund 3 Jahren neben mehreren Rocket-Kirschbäumen, welche prächtig wachsen, auch zwei andere Sorten (Frisco Und Royal Helene jeweils auf Colt), von einem anderem Anbieter aus Italien bestellt.

Iwie wollen die zwei jedoch nicht wachsen. Zum einem haben sie jedes Jahr sehr starken Befall von Läusen) zum anderen treiben sie plötzlich im Herbst wieder aus und blühen.

Heuer scheint es besonder schlimm um sie. Bereits vor einem Monat sind die Blätter völlig verkrümmt, sodass ich mich entschied sämtliche Früchte zu entfernen - diese schienen ohnehin frühzeitig zu röteln und abzufallen.

Heute sieht der Baum (insbesondere Frisco) besonder kritisch aus, siehe Bild.


Ich habe vor 3 Wochen den Baum etwas zurückgeschnitten - und versucht krank aussehende Triebe zu entfernen. Die Dchnitte von vor 1 1:2 Jahren sind immer noch klar zu sehen, sie scheinen auch eine sehr schlechte Wundheilung zu haben.


Hat hier jemand eine Ahnung was das sein könnte? Colt sollte in Österreich eigentlich gut wachsen können?

Liebe Grüße
Miikkee

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 20. Jun 2024, 19:00
von thuja thujon
Ich sehe keine von Bewuchs befreite Baumscheibe. Das ist meistens das Problem.
Und die schwarze Kirschenlaus nicht mit Rückschnitt bekämpfen, der Baum braucht die Blätter um neue Triebe machen zu können.

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 20. Jun 2024, 19:10
von Miikkee
Danke für deine Antwort.
Meinst du eine Baumscheibe? Hab hier eine Art Komosmatte (siehe Bild)

Den Rückschnitt habe ich erst gemacht, als die Blätter schon braun waren, bzw. völlig zurückgetrocknet sind und auch der Trieb kaputt schien.

Bin eigentlich auch fleißig am Unkraut zupfen.

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 20. Jun 2024, 19:44
von thuja thujon
1m auf 1m wäre das mindeste gewesen. Braune Erde, ohne Kokosmatte. Problem bei Süßkirsche ist, wenn du keine Langtriebe hast, sondern nur Buketttriebe, da fehlt die vegetative Knospe, die weiterwachsen möchte. Wenn der Baum zu wenig Reserven hat, treibt er auch nicht aus dem alten Holz aus. Da ist dann schnell Feierabend.

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 20. Jun 2024, 21:36
von Miikkee
Das heißt in einem Radius von 1 m das Gras entfernen, oder wie ist das genau gemeint?
Mir ist letztes Jahr schon aufgefallen, dass das Gras rund um den Baum genau in so einem Radius recht schnell trocken ist also so 1,5x1,5x

Außerdem hatte ich anfangs das Problem dass die frischen Triebe von Rehen abgebissen wurden. Der Baum hatte es leider nicht leicht. Außerdem sind Wühlmausspuren zu sehen gewesen, ist jedoch in einem Wühlmauskorb - mit etwa 70x70cm breite und tiefe

Also was wäre jetzt die Empfehlung, um ihn zu retten?

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 20. Jun 2024, 21:52
von adiclair
Miikkee hat geschrieben: 20. Jun 2024, 21:36Das heißt in einem Radius von 1 m das Gras entfernen, oder wie ist das genau gemeint?


Google mal Baumscheibe.

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 20. Jun 2024, 21:53
von thuja thujon
Ich weiß nicht ob da noch viel zu retten ist.
Wühlmauskorb ist nicht verzinkt?
Da wollen sie auch rauswachsen können, deshalb nie verzinkte nehmen.

Das Gras auf der Baumscheibe lässt nicht viel Wasser und Nährstoffe durch für den Baum, da kann man fast noch so viel gießen. Baumscheibe sieht bei mir so aus außerhalb des Gartens.

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 20. Jun 2024, 22:40
von Microcitrus

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 20. Jun 2024, 22:45
von thuja thujon
Monilia ist da höchstens im ersten Bild linker Trieb mittig der Spieß ohne alles, nur mit den vollständig eingetrockneten Resten.
Süßkirsche schottet das meist ganz gut ab.

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 20. Jun 2024, 23:40
von Miikkee
Vieln Dank für die Antworten.
Okay doch tatsächlich so große Baumscheiben, interessant.
Ich frag mich halt, obs trotz des sehr sehr regenreichen Frühlings wirklich sein kann, dass hier zu wenig Wasser durchkam?

Ich hab rund 20 Bäume in Summe gepflanzt, so ziemlich alle mit dem gleichen Wühlmausgitter - dieses sollte verzinkt sein. Habe aber bei einem anderen Kirschbaum bereits bemerkt, dass es bereits ziemlich durchgerostet ist.


Das wäre wirklich ärgerlich, wenn Frisco eingeht, da ich den eigentlich als Bestäuber für Rocket brauche. Hab da damals 6 Rocket Bäume gepflanzt 😄, weil der Verkäufer mir die Sorte nur geben wollte, wenn ich min. 10 Stück kaufe.
Und ich merke, dass die drei, die relativ weit weg stehen von Frisco, auch wenn diese wesentlich mehr Blüten hatten und sich im Vergleich zu den anderen drei Rocket Bäumen viel besser entwickelten, weniger befruchtete Kirschen hatten.
Mittels Veredelung will ichs nicht probieren, erst recht nicht, wenn ich hier riskiere, dass auch ein anderer Baum ggf. krank wird.
Burlat als Alternative wäre noch denkbar.

Frisco aus Italien will ich bei dem Händler nicht nochmal riskieren, da ich auch die Vhance sehe, dass die Bäume sich nicht aklimatisieren können :D

Vielen Dank für deine Ratschläge, ich werd den Baum rundum einmal vom Gras befreien auch wenn ich befürchte, dass der finito ist.

Standort würde ich btw. Auch ausschließen, da genau die zwei von diesem Italinier nicht wachsen wollen, den andren gehts gut

Liebe Grüße

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 20. Jun 2024, 23:47
von thuja thujon
Blattläuse bei Süßkirschen in den ersten 3 Jahren nicht bekämpfen ist ein Spiel mit dem Feuer. Mit Rückschnitt die einzigen Organe entfernen, die noch Triebe bilden können, macht es nicht besser. Wenn man davon mal ein paar übersieht, dann kommen die ja noch irgendwo die Bäume, da ist nur der Kronenaufbau futsch. Nur dazu braucht es auch Wasser und Nährstoffe, sonst ist es mit dem Regenerationsvermögen schnell vorbei. Wasser gab es während der Dürre nicht reichlich, ich zähle die letzten 3 Jahre dazu.

Also wenn neu pflanzen, dann mit Baumscheibe und frühzeitiger Bekämpfung der schwarzen Kirschenlaus mittels Insektiziden (meist 1-2 Wochen nach der Blüte).

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 21. Jun 2024, 02:11
von 555Nase
Mit einem Spatenstich die Bodenfeuchtigkeit prüfen ???

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 10. Jul 2025, 18:38
von Miikkee
Vllt als kleinen Update: der Baum hat den Winter nicht überlebt - Wurzeln waren völlig ab, obs Wühlmäuse oder die vielen Ameisen dort waren kann ich allerdings nicht sagen

Re: Kirschbaum (Frisco) krank

Verfasst: 11. Jul 2025, 19:48
von ringelnatz
Danke für das Update. Nicht verwunderlich...
Wenn er trotz feuchter Erde so aussah, dann kann es nur ein kapitaler Wurzelschaden sein. Wäre evtl. schon interessant gewesen, wie die Wurzeln zum Zeitpunkt des Fotos aussahen.
Wie geht es dem anderen Baum auf Colt?