Yuccas für das Freiland
Verfasst: 2. Jul 2024, 11:00
Hallo Leute,
ich wohne in einem Vorort von München und liebe mediterrane Vegetation. Ich hätte gerne einige Palmen oder palmenartige Gewächse im Garten. Das Klima hier liegt aber eigentlich zwischen 6b und 7a, wobei die Winter der letzten Jahre eher zwischen 7a und 7b pendelten.
Yuccas sollen ja nicht so zimperlich sein und man findet hier auch in gefühlt jedem dritten Garten irgendwo eine Yucca filamentosa. Ich hätte aber gerne eine stammbildende Yucca. Mir persönlich sind zwei Yucca-Arten mit Winterhärte-Potential und Stammbildung bekannt: Yucca gloriosa und Yucca rostrata.
Im März kam meine bestellte Gloriosa an, welche seitdem vor der Südterasse angepflanzt wurde. Sie zeigt bislang wenig bis gar kein Wachstum, aber sieht eigentlich sehr gesund aus. Zusätzlich möchte ich mir demnächst noch eine Rostrata holen. Ansonsten führe ich gerade ein Experiment mit Zwergpalmettos (Sabal minor) im Freiland durch, aber das ist ein anderes Thema.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Yuccas im Freiland, speziell mit Yucca gloriosa oder Yucca rostrata? Wie sieht es so mit der Winterhärte aus, ist die wirklich so gut wie oft beschrieben? Habt ihr selbst Yuccas ins Freiland gepflanzt und wie waren so die Überlebensraten (und in welchem Klima)?
ich wohne in einem Vorort von München und liebe mediterrane Vegetation. Ich hätte gerne einige Palmen oder palmenartige Gewächse im Garten. Das Klima hier liegt aber eigentlich zwischen 6b und 7a, wobei die Winter der letzten Jahre eher zwischen 7a und 7b pendelten.
Yuccas sollen ja nicht so zimperlich sein und man findet hier auch in gefühlt jedem dritten Garten irgendwo eine Yucca filamentosa. Ich hätte aber gerne eine stammbildende Yucca. Mir persönlich sind zwei Yucca-Arten mit Winterhärte-Potential und Stammbildung bekannt: Yucca gloriosa und Yucca rostrata.
Im März kam meine bestellte Gloriosa an, welche seitdem vor der Südterasse angepflanzt wurde. Sie zeigt bislang wenig bis gar kein Wachstum, aber sieht eigentlich sehr gesund aus. Zusätzlich möchte ich mir demnächst noch eine Rostrata holen. Ansonsten führe ich gerade ein Experiment mit Zwergpalmettos (Sabal minor) im Freiland durch, aber das ist ein anderes Thema.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Yuccas im Freiland, speziell mit Yucca gloriosa oder Yucca rostrata? Wie sieht es so mit der Winterhärte aus, ist die wirklich so gut wie oft beschrieben? Habt ihr selbst Yuccas ins Freiland gepflanzt und wie waren so die Überlebensraten (und in welchem Klima)?