Seite 1 von 2

Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 11:00
von GartenHiasl
Hallo Leute,
ich wohne in einem Vorort von München und liebe mediterrane Vegetation. Ich hätte gerne einige Palmen oder palmenartige Gewächse im Garten. Das Klima hier liegt aber eigentlich zwischen 6b und 7a, wobei die Winter der letzten Jahre eher zwischen 7a und 7b pendelten.

Yuccas sollen ja nicht so zimperlich sein und man findet hier auch in gefühlt jedem dritten Garten irgendwo eine Yucca filamentosa. Ich hätte aber gerne eine stammbildende Yucca. Mir persönlich sind zwei Yucca-Arten mit Winterhärte-Potential und Stammbildung bekannt: Yucca gloriosa und Yucca rostrata.

Im März kam meine bestellte Gloriosa an, welche seitdem vor der Südterasse angepflanzt wurde. Sie zeigt bislang wenig bis gar kein Wachstum, aber sieht eigentlich sehr gesund aus. Zusätzlich möchte ich mir demnächst noch eine Rostrata holen. Ansonsten führe ich gerade ein Experiment mit Zwergpalmettos (Sabal minor) im Freiland durch, aber das ist ein anderes Thema.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Yuccas im Freiland, speziell mit Yucca gloriosa oder Yucca rostrata? Wie sieht es so mit der Winterhärte aus, ist die wirklich so gut wie oft beschrieben? Habt ihr selbst Yuccas ins Freiland gepflanzt und wie waren so die Überlebensraten (und in welchem Klima)?

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 11:34
von Wüstensumpf
Wahrscheinlich wächst deine gloriosa (die meistens nicht mehr sortenrein sind) erst mal unterirdisch. Die bekommen riesige Speicherwurzeln. Nachdem sie mir über die Jahre ein großes Beet zugewuchert hat, habe ich sie gerodet und es kommen nach Jahren immer noch kleine aus der Erde. 2022 habe ich eine angebliche rostrata gepflanzt. die durch die Stammbildung doch eher einer Palme ähnelt.

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 11:37
von Felcofan
bist du sicher mit der Yucca?

das ist so ein Kraut, einmal da, nie wieder weg.

In einem anderen Gartenforum gibt es seitenlange Diskussionen, wie man Yucca umbringen oder wieder loswerden kann

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 11:40
von Roeschen1
Die stammbildenden Yucca würde ich im Topf einsenken, damit sie im Winter vor der Nässe geschützt werden können.
Das bringt sie um.

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 11:41
von GartenHiasl
Jetzt macht ihr mir doch etwas Angst. Ich hatte sie eigentlich als einen Solitär geplant. Habe ich da in kürze lauter Ableger drum rum?

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 11:44
von Roeschen1
Ableger kommen vor allem, wenn man sie rodet.

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 11:44
von Wüstensumpf
Roeschen1 hat geschrieben: 2. Jul 2024, 11:40
Die stammbildenden Yucca ...

Das muß sie aushalten. Die gloriosa konnte das auch.

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 11:51
von Roeschen1
W hat geschrieben: 2. Jul 2024, 11:44
Roeschen1 hat geschrieben: 2. Jul 2024, 11:40
Die stammbildenden Yucca ...

Das muß sie aushalten. Die gloriosa konnte das auch.

Das sind doch teure Pflanzen,
oder willst du ein Regendach bauen?
München ist eine sehr regenreiche Region.

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 12:10
von thuja thujon
Hier ists im Winter auch nass. Macht den Yuccas nichts, außer den Blattpilzen.
Kann man schön finden.

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 12:11
von thuja thujon
Muss man aber nicht. Die Kombinationsmöglichkeiten sind doch sehr begrenzt.

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 12:16
von Mediterraneus
Genial :D

Y. recurvifolia und elata gehen noch, letztere mit Nässeschutz.,bei Bekannten in der Nähe geht's auch ohne. Y. nana auch, ist aber winzig.

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 12:22
von Wüstensumpf
thuja hat geschrieben: 2. Jul 2024, 12:11
Die Kombinationsmöglichkeiten sind doch sehr begrenzt.

Konnt auf die Größe der Yucca an.

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 12:32
von thuja thujon
Ja, es gibt auch viele kleinere Arten. Fritz Hochstätter vom Nachbarstädtchen hat sich intensiv damit beschäftigt.
https://www.yuccaagavaceae.com/hardy.html

Er hat auch ein paar Bücher dazu geschrieben.
https://www.bennyskaktus.dk/Fritz.htm


Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 15:04
von Mediterraneus
Frostfest sind viele, in USA in den Herkunftsgebieten kann es sehr kalt werden.
Problem ist unser feuchter Winter.
An der Hauswand im Kiesstreifen unterm Dachvorsprung ist ein guter Platz.

Dann geht auch Yucca nana. Nach vielen Jahren mit Stamm, der ist nur jetzt umgefallen.

Re: Yuccas für das Freiland

Verfasst: 2. Jul 2024, 16:54
von Mediterraneus
Dein Sabal-Experiment ist spannend. Wenn du eine über den Winter bringst und sie danach noch wächst, berichte bitte.
Ich halte die hier bei mir für absolut ungeeignet, die Wärmesumme in der Wachstumsperiode reicht nicht aus.
Ich habe alle gehimmelt ::)