Seite 1 von 2
Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 10. Jul 2024, 20:35
von Weidenkatz
:D Komplett falsche Jahreszeit, aber ich möchte gern anfangen, die schon lange gehegte, kitschige Idee eines "blauen Beets, das Wasser simuliert" umzusetzen.
Der Boden wäre Sand und der Standort sonnig-halbschattig.
Es soll eng bepflanzt sein und möglichst konstant übers Jahr blühen.
Als Frühjahrsbasis dachte ich an Vergissmeinnicht. Blaukissen oder niedrige Glockenblume, die mir in Lehm nie gedeihen wollen, könnten es hier?
Habt Ihr weitere Ideen für eher niedrige Pflanzen, bei denen das Blau klar im Vordergrund vor dem Grün steht?
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 10. Jul 2024, 20:42
von sempervirens
Campanula ist schon fast ein Muss
Veronica Arten ? Gibt bspw von spicata auch kleinere Auslesen
Viola gibts auch schöne große in blau die sehr ausdauernd blühen
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 10. Jul 2024, 21:03
von partisanengärtner
Lobelia erinus ein Dauerblüher bis zum Frost wenn man ausreichend Feuchtigkeit bietet.
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 10. Jul 2024, 21:47
von Zwiebeltom
Zwiebelpflanzen nicht vergessen. Muscari, Scilla, Hyacinthoides, Camassia (allerdings schon höher)
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 10. Jul 2024, 22:24
von Hawu
Camassia quamash ‘Orion’ wird nicht so hoch, nur so um 30cm. Aber gedeihen Camassia auf sandigem Boden? Wollen die es nicht eher feucht?
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 10. Jul 2024, 22:34
von Konstantina
Triteleia laxa Blüht jetzt
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 10. Jul 2024, 23:01
von Lou-Thea
Da muss ich natürlich direkt an den Salvia River in den Lurie Gardens denken... ;)
http://luriejournal.blogspot.com/2009/06/salvia-river.html?m=1
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 10. Jul 2024, 23:31
von Weidenkatz
Zwiebelpflanzen! Klar, hätte ich vergessen :P!
Und, Lou-Thea, Danke für den tollen link, ein Kunstwerk! :D
Danke auch für die sonstigen guten Tipos!
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 10. Jul 2024, 23:56
von Lou-Thea
Stimmt, Zwiebelpflanzen kann ich mir auch gut vorstellen, Muscari, und zeitlich davor vielleicht noch Chionodoxa und Scilla.
Finde die Idee für so ein Themenbeet interessant. :D
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 11. Jul 2024, 08:05
von AndreasR
Mit Pflanzen für sandige Böden kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber ein schönes Wasserblau haben bei mir Brunnera macrophylla, Geranium pratense 'Orion' und natürlich Ajuga reptans, von dem gibt es auch schöne Ziersorten.
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 11. Jul 2024, 08:58
von kaunis
bereits erwähnt: Veronica, bei mir ist Veronica teucrium Knallblau erste Wahl. Nach der Blüte tief zurückschneiden, dann kurzer Neuaustrieb und auf sandigem Boden keine starke Versamung.
Eher nicht großflächig, aber wertvoll: Ballonblume, Platycodon grandiflorus; blüht bei mir nach leichtem Rückschnitt nach und ist bei mir schneckenfrei im Gegensatz zu anderen Glockenblumengew.
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 11. Jul 2024, 09:55
von Brezel
Bis die Stauden eingewachsen sind - evtl. mit Phacelia-Aussaat nachhelfen?
Phacelia campanularia :)
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 11. Jul 2024, 10:32
von Merlin23
Ceratostigma plumbaginoides :)
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 11. Jul 2024, 12:06
von kaunis
Merlin23 hat geschrieben: ↑11. Jul 2024, 10:32Ceratostigma plumbaginoides :)
Sehr schön; auch mit später Laubfärbung. Und im Frühling nach Rückschnitt wunderbar mit Frühlingsgeophyten zu kombinieren.
Re: Pflanzen für ein "Wasser"-Beet
Verfasst: 11. Jul 2024, 13:17
von Roeschen1
Katzenminze/Lavendel für sonnige Stellen.