Seite 1 von 1

Kleines Moorbeet über Teichzulauf

Verfasst: 27. Jul 2024, 19:26
von APO-Jörg
Ich benötige für ein neues kleines Beet für fleischfressende Pflanzen, auch Karnivoren oder Insektivoren bezeichnet, Platz. Dazu habe ich mir über meinen künstlichen Bachzulauf einen Moorbeetkasten aufgebaut.
Begonnen habe ich in diesem Jahr im Juni. Dazu habe ich Dochte aus Mikrofaser Tücher mit dem Bachlauf verbunden. Das Wasser soll so in den Behältter gezogen werden.

Bild


Re: Kleine Moorbeet über Teichzulauf

Verfasst: 27. Jul 2024, 22:17
von APO-Jörg
Zur gleichen Zeit habe ich den Behälter weiter aufgebaut. Die Mikrofaser-Tücher werden als Unterlage gebraucht um darüber Weißtorfplatten aufzubringen.
Bild

Dann habe ich Weißtorffasern aufgefüllt. Darüber wieder Weißtorfplatten.


Re: Kleine Moorbeet über Teichzulauf

Verfasst: 28. Jul 2024, 08:17
von partisanengärtner
Was möchtest Du dort ansiedeln?
Sonnentau werden das lieben auch Fettkräuter sind da gut aufgehoben wenn der Bach zuverlässig fließt. Beiden macht das Durchfrieren nichts.
Mit lebendem Sphagnum wäre ich allerdings vorsichtig und würde da lieber eine neue Kiste ansetzen. Denn das wuchert unter solch günstigen Bedingungen wie verrückt. Da haben wenige andere Pflanzen eine Chance.
Dann hättest Du den Weißtorf auch verschwendet. Da hätte Vlies gereicht und spätestens im nächsten Sommer hättest Du von der Kiste nichts mehr gesehen.
Wenn man dauernd Sphagnum braucht kann man auch mehrfach im Jahr ernten. Dann wäre eine Gesellschaft mit Kleinzeug möglich.

Weil da die Luft um die ganze Kiste rum recht schnell den Inhalt abkühlen könnte wären vielleicht viele anderen Pflanzen etwas gestresst. Kühlen tut die Verdunstung in so einem Setting wohl sehr gut.
Inwieweit der fließende Bach natürlich mit seiner sicher vorhandenen Wärmekapazität vielleicht sogar eine Verbesserung ist würde ich auch gerne ausprobieren, Habe nur keinen sauren Bach zur Hand.
Drück Dir auf jeden Fall die Daumen für Deinen interessanten Ansatz.

Re: Kleine Moorbeet über Teichzulauf

Verfasst: 28. Jul 2024, 10:14
von Gartenplaner
Darlingtonias mögen doch feucht-nassen Standort - aber keine Staunässe!, denen könnte das gut gefallen.

Re: Kleine Moorbeet über Teichzulauf

Verfasst: 28. Jul 2024, 11:20
von partisanengärtner
Man müsste nur rauskriegen wie sie dort mit der möglichen Winterkälte zurecht kommt.
Naturstandorte sind vor allem in von Wasser durchströmten mineralischen Substraten, das hat ja kaum jemand zu bieten.
Bei den möglichen Starkregenereignissen ist ein Bach ja auch immer ein gefährdeter Standort.
Dann wachsen die Darlingtonia vielleicht ein paar Kilometer weiter. Schwimmfähig sind sie ja.

So eine Kiste könnte man zur Not noch schnell wegnehmen, falls man gerade zu Hause ist. Sicher leichter als ein Haus am Fluß mit Sandsäcken zu sichern.

Re: Kleine Moorbeet über Teichzulauf

Verfasst: 28. Jul 2024, 11:43
von APO-Jörg
Danke an euch und ich werde mal weitermachen. Wie gesagt, ich habe Torffasern aufgeschichtet und den Rand mit Soden gestaltet. Dann habe ich Sphagnum-Stücke ufgefüllt. Probehalber auch mit Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae), die Art, keine Ahnung. Das ist der Stand Juli 24
Bild

Im Hintergrund Bletilla striata.


Re: Kleine Moorbeet über Teichzulauf

Verfasst: 28. Jul 2024, 12:19
von partisanengärtner
Etagenprimel im Vordergrund?

Re: Kleine Moorbeet über Teichzulauf

Verfasst: 28. Jul 2024, 12:32
von APO-Jörg
Ja P. japonica.
Bild

Re: Kleines Moorbeet über Teichzulauf

Verfasst: 5. Aug 2024, 17:51
von APO-Jörg
Ich werde erst im kommenden Jahr bepflanzen. Im Moment bin ich zufrieden das Sphagnum weiter wächst. Die Soden habe ich mit Drosea-Samen geimpft.
Bild

Bild