Braune Blätter an Kiwipflanze
Verfasst: 30. Jul 2024, 10:37
Hallo,
dieses Frühjahr habe ich zwei Kiwipflanzen (männlich und weiblich) ausgepflanzt. Das Pflanzloch wurde jeweils 20 x 20 cm breit und ca. 30 cm tief mit Rhododendron-Erde aufgefüllt. Die ersten Wochen (bis ca. Ende Juni) wuchsen beide Pflanzen optimal, danach stockte plötzlich das Wachstum. In meiner Urlaubszeit haben meine Schwiegereltern 14 Tage lan die Pflege des Gartens übernommen. Ob beide Kiwipflanzen gewässert wurden, kann ich nicht sagen. Die erste Woche war vom Wetter noch warm und trocken, die zweite Woche eher zu kühl und feucht. Dennoch wirkten die Blätter der einen Pflanze schlapp. Nach einer ausreichenden Wässerung erholten sich die Pflanzen. Das ist nun aber bereits 4 Wochen her. Seit ca. einer Woche beobachte ich, wie sich, zumindest an der weiblichen Pflanze, die Blätter verändern und schließlich ganz vertrocknen. Zuerst dachte ich an Chlorose und Eisenmangel und habe darafhin beide Pflanzen mit Combo Blattgrün-Turbo gegossen. Zusätzlich gab es am vergangenen Wochenende noch eine Spritzung Algan Wachstumshilfe von Neudorff. Auf den Wurzelbereich wurde daraufhin noch Rasenschnitt gegeben und gestern noch einmal Rindenmulch. Die Pflanzen stehen windgeschützt neben einer Hainbuchenhecke. Ab ca. 11 Uhr sonnig bis zum späten Nachmittag, der Wurzelbereich liegt aber im Halbschatten.
Was könnte die weibliche Kiwipflanze haben? Trockenstress? Kiwikrebs? Die männliche Pflanze hat zwar auch das Wachstum eingestellt, sieht aber von den Blättern noch normal aus.
Anbei erst einmal ein Bild eines geschädigten Blattes.
dieses Frühjahr habe ich zwei Kiwipflanzen (männlich und weiblich) ausgepflanzt. Das Pflanzloch wurde jeweils 20 x 20 cm breit und ca. 30 cm tief mit Rhododendron-Erde aufgefüllt. Die ersten Wochen (bis ca. Ende Juni) wuchsen beide Pflanzen optimal, danach stockte plötzlich das Wachstum. In meiner Urlaubszeit haben meine Schwiegereltern 14 Tage lan die Pflege des Gartens übernommen. Ob beide Kiwipflanzen gewässert wurden, kann ich nicht sagen. Die erste Woche war vom Wetter noch warm und trocken, die zweite Woche eher zu kühl und feucht. Dennoch wirkten die Blätter der einen Pflanze schlapp. Nach einer ausreichenden Wässerung erholten sich die Pflanzen. Das ist nun aber bereits 4 Wochen her. Seit ca. einer Woche beobachte ich, wie sich, zumindest an der weiblichen Pflanze, die Blätter verändern und schließlich ganz vertrocknen. Zuerst dachte ich an Chlorose und Eisenmangel und habe darafhin beide Pflanzen mit Combo Blattgrün-Turbo gegossen. Zusätzlich gab es am vergangenen Wochenende noch eine Spritzung Algan Wachstumshilfe von Neudorff. Auf den Wurzelbereich wurde daraufhin noch Rasenschnitt gegeben und gestern noch einmal Rindenmulch. Die Pflanzen stehen windgeschützt neben einer Hainbuchenhecke. Ab ca. 11 Uhr sonnig bis zum späten Nachmittag, der Wurzelbereich liegt aber im Halbschatten.
Was könnte die weibliche Kiwipflanze haben? Trockenstress? Kiwikrebs? Die männliche Pflanze hat zwar auch das Wachstum eingestellt, sieht aber von den Blättern noch normal aus.
Anbei erst einmal ein Bild eines geschädigten Blattes.