Seite 1 von 2
Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 1. Aug 2024, 08:48
von Mrs.Alchemilla
Hallo,
ich frage mal für einen Bekannten, der in seinem Garten eine große Atlaszeder stehen hat. An sich ein schönes Exemplar mit durchaus Charakter.
Seit diesem Jahr färben sich Triebspitzen und Nadeln bräunlich und der ganze Baum sieht krank aus. Der Gärtner vor Ort hatte erst mal keine Idee.
Die Frage, die mein Bekannter sich stellt geht aktuell in Richtung fällen oder retten und wenn letzteres, wie. - Ich hoffe, ihr könnt helfen :)
Ich zeige mal Bilder, Nr. 1 gesamter Baum - ich denke, der Schaden an sich ist im Ausmaß gut erkennbar
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 1. Aug 2024, 08:49
von Mrs.Alchemilla
Und hier jetzt mal ein erstes Detailbild der Triebe.
Bin sehr gespannt auf eure Antworten :D
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 1. Aug 2024, 08:59
von Staudo
Das Schadbild kenne ich. Kann es ein Spätfrostschaden sein?
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 1. Aug 2024, 09:02
von Mrs.Alchemilla
Moin Staudo :D
ist hier im Westerwald / Siegerland nicht auszuschließen - wobei ich es dies Jahr nicht so extrem fand.
Da war es letztes Jahr deutlich stärker.
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 1. Aug 2024, 11:16
von Mrs.Alchemilla
Hm, wenn's tatsächlich ein Frostschaden ist, sollte es sich ja eigentlich im nächsten Jahr von selbst erholen - vor allem bei der Baumgröße, oder?
Zumindest vermutet ich das erstmal und bei Recherche bestätigen mir das einige Gartenseiten...
Oder seht ihr das anders, kann / sollte man irgendwas tun?
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 1. Aug 2024, 12:40
von oile
Ich übermittle mal noch einen
Input des hier nur noch mitlesenden Baumkundigen.
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 1. Aug 2024, 14:19
von Mrs.Alchemilla
Schade, das er nur noch liest...
aber herzlichen Dank, oile :-*
Harzfluss wäre natürlich nicht so schön. Da muss ich mir den Baum diesbezüglich noch mal genauer ansehen, ob ich etwas entdecken kann. Inwieweit ihm zusätzliches Gießen bei Trockenheit - wie empfohlen - helfen könnte, hatte ich tatsächlich auch schon intuitiv überlegt.
Sehr krass, dass die Bäume offenbar innerhalb von 2 Jahren komplett absterben können.
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 1. Aug 2024, 14:23
von Mrs.Alchemilla
Wobei die Lage nun wahrhaftig nicht als "innerstädtisch" bezeichnet werden kann. Das Grundstück hat Hanglage am Ortsrand eines 4000-Seelenortes oberhalb kommt nur noch Wald.
PS: auf der Seite der TH OWL lese ich gerade, dass er auf verdichteten, undurchlässigen Böden windbruchgefährdet ist... :o der Baum steht im Garten auf einem Rasen, oberhalb einer Contoneaster-durchwachsenen Böschung. Sollte man sich doch Sorgen machen? ???
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 1. Aug 2024, 14:25
von Cryptomeria
Da der gesamte Baum doch stark betroffen ist, würde ich jetzt im August nicht mehr auf Frostschäden tippen. Das sollte sich etwas mehr ausgewachsen haben. Ich drücke die Daumen und hoffe nicht, dass es die dahinraffende Krankheit ist. Wäre schade. Vor allem nochmal genau nachschauen.
VG Wolfgang
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 1. Aug 2024, 14:30
von Mrs.Alchemilla
Cryptomeria hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 14:25Da der gesamte Baum doch stark betroffen ist, würde ich jetzt im August nicht mehr auf Frostschäden tippen. Das sollte sich etwas mehr ausgewachsen haben. ...
Danke Wolfgang. Frostschäden im August und so umfangreich sind schon eher unwahrscheinlich - aber ja, die Hoffnung stirbt zuletzt... ::)
ich bin vermutlich am Samstag eh da, dann werde ich noch mal gucken. Bei der ersten flüchtigen Begutachtung letzten Freitag ist mir nichts an übermäßigem Harzfluss aufgefallen. Aber wer weiß.
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 5. Aug 2024, 09:20
von Staudo
oile hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 12:40Ich übermittle mal noch einen
Input des hier nur noch mitlesenden Baumkundigen.
Der Link half mir, dieser Tage den Schlauen zu machen. 8)
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 6. Aug 2024, 21:01
von Mrs.Alchemilla
@ Staudo: ;D ist doch prima, wenn's nicht nur mir hilft 8)
@alle: also Harzfluss scheint es GsD nicht zu sein. Da konnte ich nix entdecken und die Besitzer, die den Baum ja nun schon besser kennen, auch nicht. Scheint auch schon seit mehr als 1-2 Jahren zu sein. Eine weitere Überlegung aus der Nachbarschaft war, ob er es zu feucht hat - könnte für dies Jahr evtl. stimmen, für die letzten 2-3 Jahre definitiv nicht.
Bleibt also ein Rätsel. Noch ist er standfest. Vielleicht erholt er sich ja, wenn demnächst wieder eine pflanzenliebende Gärtnerin dort einzieht 8) ;D
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 6. Aug 2024, 21:36
von Gartenplaner
In Luxemburg sieht es so aus, dass sie sterben, alle.
Ich kenne schon einige völlig tote Gerippe in Dörfern und der Stadt, und viele schütter und kränkelnd aussehende, es ist ein Jammer, alle 40-50 Jahre alt und schön gewachsen :'(
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 6. Aug 2024, 21:40
von Mrs.Alchemilla
Puh, das macht ja gerade so gar keinen Mut, Gartenplaner :'(
Re: Nadelbaum kränkelt...
Verfasst: 6. Aug 2024, 21:49
von Gartenplaner
Zeder verliert massiv NadelnTut mir leid, aber es ist wie es ist, seitdem verlinkten Thread hab ich noch mehrere weitere Exemplare entdeckt :'(