Seite 1 von 1
Muskatellersalbei
Verfasst: 12. Aug 2005, 17:31
von Netti
Netti hat mal wieder eine dolle Frage, bitte nicht gackern :-[Ist Muskatellersalbei genau so essbar wie der normale Salbei???? ???Grüße Netti
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 12. Aug 2005, 17:47
von Irisfool
keine Ahnung , Netti. ich trink den Muskateller immer ohne Salbei

( ja, du hast darum gefragt

)LG
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 12. Aug 2005, 17:55
von Pimpinella
Ich kenne Leute, die die Blätter in Teig ausbacken. Angeblich lecker. Ich weiß nicht so recht, auf Englisch heißt der Muskatellersalbei Sweaty Betty, und das zu recht. Will ich das essen?
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 12. Aug 2005, 17:56
von Netti
Gut, dass die Smileys nicht mehr richtig funktionieren, Irisfool, sonst würd ich Dir einen mit Zungerausstrecken schicken! (Bähhh)Siehste, ich ess das, weil Muskateller trinken mag ich nicht

Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 12. Aug 2005, 18:06
von Irisfool
Naja, einer aus S. Afrika ist mir auch lieber. Hab ich noch halbwegs die Idee, dass die Holländer auch mal Wein angebaut haben..... Boch en Daal, Franschhoek, ect. pp
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 15. Aug 2005, 11:12
von rorobonn †
...er ist aber auf jeden fall essbar (und zum parfumieren ebenfalls geeignet- grins)was ich mich immer nur frage: warum steht überall, dass der muskatellersalbei so viel stärker und besser duften soll als der normale...ich kann das absolut nicht bestätigen
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 15. Aug 2005, 18:44
von Fuchs
Ich habe am Freitag meinen Muskatellersalbei abgeräumt. Eine Windböe hat in zerlegt. Bis dahin habe ich auch nicht die Abneigung mancher Forumsmitglieder verstanden. Aber jetzt. Als ich die Pflanze berührte und etwas drückte, entstand eine Wolke ähnlich Katzenpipi.

Der Duft blieb ziemlich penetrant an der Kleidung und der Haut

. Nichts gegen die Pflanze als solche. Mir gefiel sie im Beet. Aber mit dem normalen Salbei hat der Duft nix am Hut.

Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 26. Aug 2005, 19:11
von ostseenixe
So unterschiedlich sind die Geschmäcker....ich liebe den Duft von Muskatellersalbei. Das ätherische Öl wandert in meine selbstgerührte Kosmetik. :DAuf die Idee, ihn zu essen bin ich ehrlich noch nicht gekommen...Wenn jemand ein vielversprechendes Rezept weiß..LG Ostseenixe
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 30. Aug 2005, 11:05
von oidium
Naja, einer aus S. Afrika ist mir auch lieber.
ich bin zu tiefst traurig(fast schon bestürzt!), dass du DEN einem fruchtig-frischen(nicht süssen!!) steirischen Muskateller vorziehst!

auch in NÖ gibt es sehr gute!! :Pklar ist der Muskatton eine sache des pers. geschmacks - aber deshalb muss es doch nicht gleich ein wein aus S. Afrika sein...

tom
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 30. Aug 2005, 11:39
von Irisfool
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 30. Aug 2005, 11:45
von Natura
Ich habe am Sonntag im Hermannshof in Weinheim Samen von Muskatellersalbei gekauft. Da bin ich mal gespannt auf das Ergebnis.LG
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 30. Aug 2005, 11:49
von schalotte
also, Muskatellersalbei in der Kosmetik???Den Duft vom frischen Muskatellersalbei liebe ich auch sehr.Letztes Jahr habe ich welchen getrocknet, die ganze frische Note nach Zitrone verflog und übrig blieb nur der schon erwähnte Schweissgeruch. Roch wie Turnhalle, bääh.ein Experiment zum Nicht-Wiederholen.viele grüsse schalotte
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 30. Aug 2005, 12:14
von rosenduft
also macht mir den Muskatellersablei hier nicht schlecht

es ist das Hexenkraut ,welches die Hexen früher zum Fliegen verwendeten (rauchten) ;Dund heute bei den Hebammen die Aromatherapie anwenden unersetzlich zum einleiten der Wehen (heißt also auch nicht in der Schwangerschaft, ebenso nicht bei Leuten die zur Epiliesie neigen und kein Kinderöl!!)ich verwende das Öl und das Kraut!Bei Pflege für Sterbende unersetzlich, Hautpflege für emfindliche Haut, krampflösend, aufhellend, Aphrodisiakum, Geburtshilfe usw...Praktische Anwendung:Inhalation: Duftlampen und mit Kompresse (feucht) + 2 Tropfen äth. Öl für 20 Minuten Auflage bei innerer Unruhe und Nervosität. Hautpflege: 10ml Mandelöl mit 2 Tropfen äth. Ölduftende Grüße Renateder Geruch ist natürlich gewöhnungsbedürftig, kann aber gut mit Rose oder Lavendel, die gut zu diesem Öl passen überdeckt werden..
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 30. Aug 2005, 12:17
von sarastro
Den schönsten aller Muskatellersalbei bekam ich aus dem Piemont, wildgesammelte Samen. Dieser besitzt weinrote Brakteen, schaut super zwischen Rosen aus!
Re:Muskatellersalbei
Verfasst: 30. Aug 2005, 13:08
von schalotte
nee, Rosenduft, ich wollte den M. nicht schlecht reden,nur ist er m.E. nicht für Duftbeutel geeignet

,aber sonst gibt es eine erstaunliche Menge Anwendungsmöglichkeiten! ääh, lieber Sarastro, hast Du denn evtl Samen von diesemrote-Brakteen-Muskatellersalbei???

Wär ich ja gar nicht wild daruf..flööt..viele Grüsse schalotte