Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen
Verfasst: 17. Aug 2024, 22:03
Hallo,
eine Bekannte von mir - eine nette ältere Dame - hat ein Problem.
Sie bewohnt eine Jugendstilvilla, welche sie von ihren Großeltern geerbt hat. Die Jugendstilvilla stammt noch aus der Zeit als man Dienstboten hatte die sich um alles kümmerten.
Die alte Dame ist schon recht tattrig. Seit ein paar Jahren Witwe, ihr Mann kam bei einem Autounfall ums Leben. Seither muss sie sich alleine um die große Villa und den großen Garten kümmern.
Rund um diese Villa befinden sich sehr große Kiesflächen.
Bislang hat die alte Dame Celaflor Unkrautsalz flüssig (125 g/l Glyphosat 20 g/l Diflufenican) verwendet um die Kiesflächen unkrautfrei zu halten. Das hätte recht gut geholfen, meinte sie.
Leider gibt es das Mittel nicht mehr, und das Nachfolgemittel von Celaflor hat keine vergleichbare Wirkung.
Die alte Dame ist etwas verzweifelt. Unkrautjäten schafft sie in ihrem Alter nicht mehr. In Ihrer Verzweiflung hat sie bei einer Schloßverwaltung angerufen, was dort gegen Unkraut gemacht wird. Man sagte ihr Auftausalz und Jäten. Kommt also nicht in Frage für die alte Dame.
Ich habe mich daher schlau gemacht; also zumindest gegoogelt. Den Wirkstoff Diflufenican finde ich bei uns nicht in den Pflanzenschutzmitteln für HuK.
Jedoch wurde ich in Großbritannien fündig. Dort gibt es ein Mittel mit dem Namen "Weedol Pathclear". Hätte sogar eine Gärtnerei gefunden, die nach Österreich versenden würde - da fällt mir auf: im "Weedol Pathclear" befinden sich lediglich 3,6 g/l Glyphosat und 0,576 g/l Diflufenican.
Ob das mit dieser deutlich geringeren Menge vergleichbar zum Celaflor Unkrautsalz ist - ich bin skeptisch.
Daher möchte ich Euch fragen: kennt Ihr ein vergleichbares Mittel? Oder eine bessere Methode? Die alte Dame hat am Celaflor Unkrautsalz auch sehr geschätzt, dass man es vorbeugend einsetzen kann. Ich bilde mir ein, sie hätte es überhaupt nur einmal im Jahr verwendet.
LG monili
eine Bekannte von mir - eine nette ältere Dame - hat ein Problem.
Sie bewohnt eine Jugendstilvilla, welche sie von ihren Großeltern geerbt hat. Die Jugendstilvilla stammt noch aus der Zeit als man Dienstboten hatte die sich um alles kümmerten.
Die alte Dame ist schon recht tattrig. Seit ein paar Jahren Witwe, ihr Mann kam bei einem Autounfall ums Leben. Seither muss sie sich alleine um die große Villa und den großen Garten kümmern.
Rund um diese Villa befinden sich sehr große Kiesflächen.
Bislang hat die alte Dame Celaflor Unkrautsalz flüssig (125 g/l Glyphosat 20 g/l Diflufenican) verwendet um die Kiesflächen unkrautfrei zu halten. Das hätte recht gut geholfen, meinte sie.
Leider gibt es das Mittel nicht mehr, und das Nachfolgemittel von Celaflor hat keine vergleichbare Wirkung.
Die alte Dame ist etwas verzweifelt. Unkrautjäten schafft sie in ihrem Alter nicht mehr. In Ihrer Verzweiflung hat sie bei einer Schloßverwaltung angerufen, was dort gegen Unkraut gemacht wird. Man sagte ihr Auftausalz und Jäten. Kommt also nicht in Frage für die alte Dame.
Ich habe mich daher schlau gemacht; also zumindest gegoogelt. Den Wirkstoff Diflufenican finde ich bei uns nicht in den Pflanzenschutzmitteln für HuK.
Jedoch wurde ich in Großbritannien fündig. Dort gibt es ein Mittel mit dem Namen "Weedol Pathclear". Hätte sogar eine Gärtnerei gefunden, die nach Österreich versenden würde - da fällt mir auf: im "Weedol Pathclear" befinden sich lediglich 3,6 g/l Glyphosat und 0,576 g/l Diflufenican.
Ob das mit dieser deutlich geringeren Menge vergleichbar zum Celaflor Unkrautsalz ist - ich bin skeptisch.
Daher möchte ich Euch fragen: kennt Ihr ein vergleichbares Mittel? Oder eine bessere Methode? Die alte Dame hat am Celaflor Unkrautsalz auch sehr geschätzt, dass man es vorbeugend einsetzen kann. Ich bilde mir ein, sie hätte es überhaupt nur einmal im Jahr verwendet.
LG monili