Seite 1 von 1
Wasserschnecken...
Verfasst: 20. Aug 2024, 20:51
von monili
Hallo,
ich bestelle mir ja jedes Jahr blaue tropische Seerosen für meinen kleinen Teich.
Heuer ging das aber ziemlich in die Hose. Wochenlang keine Lieferung, und als ich die Seerosen dann endlich bekam, dürfte ich trotz peinlichster Kontrolle der Blätter Gelege übersehen haben.
Jetzt wimmelt mein kleiner Teich vor Wasserschnecken!
Wer weiß, ob diese Schnecken winterhart sind?
Wisst Ihr auch was das für eine Schnecke ist?
Meine Hoffnung ist ja - da sie ja aus einem Becken für tropische Seerosen stammen - dass sie der Frost dahinrafft...
LG monili
Re: Wasserschnecken...
Verfasst: 20. Aug 2024, 21:08
von Mata Haari
Sehen aus wie Blasenschnecken.
Re: Wasserschnecken...
Verfasst: 20. Aug 2024, 21:10
von Kübelgarten
ich habe extra für unseren Teich Posthornschnecken gekauft, die überleben auch den Winter
Re: Wasserschnecken...
Verfasst: 20. Aug 2024, 21:40
von Gartenplaner
Grundsätzlich heißt es immer, dass Wasserschnecken vor allem an Algenbeläge, abgestorbenes Pflanzenmaterial gehen und nur bei extremer Überpopulation/Nahrungsmangel auch Wasserpflanzen anfressen.
Re: Wasserschnecken...
Verfasst: 21. Aug 2024, 22:21
von monili
Ihr meint also die Viecher sind sogar nützlich?
Irgendwie schwer vostellbar
Hatte übrigens in jungen Jahren mal ein Aquarium. Da musste ich auch aufpassen, dass ich mir keine Schnecken hole, was immer wieder passiert ist. Weiss aber nimmer genau warum.
Re: Wasserschnecken...
Verfasst: 23. Aug 2024, 21:33
von Cryptomeria
Die meisten fressen abgestorbene Pflanzenteile und Algen. Ich hatte früher in Aquarien und Teichen immer Wasserschnecken. Sie halten alles sauberer, nur ein zu viel, genau wie zu viele Fische, sollte man verhindern, da der Kot wiederum düngt . Also braucht es wieder viele Wasserpflanzen, die die Nährstoffe aufnehmen. Viele Pflanzen , wenig Tiere.
VG Wolfgang
Re: Wasserschnecken...
Verfasst: 23. Aug 2024, 22:58
von monili
oooooookaaaaaaay....
aber vielleicht gibt es ja nettere tiere als ausgerechnet schnecken, die meinen teich genauso sauber halten können?!?
ich habe schon verschieden frösche, molche und schlangen.
keine fische.
aber ein nettes tierchen dass den teich putzt und nicht ausgerechnet eine schnecke ist wäre herzlich willkommen.
Re: Wasserschnecken...
Verfasst: 23. Aug 2024, 23:43
von Gartenplaner
Vorurteile gegenüber Schnecken?
Wasserflöhe sind auch gut für die Wasserklarheit, kann man als "Lebendfutter" bei Fressnapf kaufen.
Aber die "arbeiten eher im Planktonbereich", Schnecken eine Ebene drüber, sozusagen...
Ich hab extra 4 Posthornschnecken für meinen runderneuerten Miniteich gekauft und im Juni eingesetzt und inzwischen schon Nachwuchs, Blasenschnecken hatte ich eh schon letzten Herbst aus dem alten Teich rübergerettet.
Re: Wasserschnecken...
Verfasst: 24. Aug 2024, 07:44
von Veilchen-im-Moose
Für mich gehören Wasserschnecken in Gewässer, das heißt auch in künstlich angelegte Gartenteiche. Besonders nützlich sind sie bei mir im flachen, recht sonnigen Teich, indem schnell zu viel an Algenbildung stattfindet. Dort helfen sie, das Pflanzen- und Algenwachstum zu begrenzen. Gleich zu Anfang habe ich Posthornschnecken eingesetzt. Die haben sich über die Jahre kräftig vermehrt. Mittlerweile finden sich dort aber auch andere Schneckenarten... vermutlich sind die mit Wasserpflanzen eingewandert.
Um die Größe der Schneckenpopulationen kümmere ich mich nicht. Der Teich ist ja kein winziges Aquarium, sondern ein offenes System, indem sich viele Faktoren offenbar wechselseitig regulieren... nicht alle und nicht vollständig: im Frühjahr und in warmen Sommern gibt es zu viel Algen - Entengrütze, Wasserpflanzen, Eintrag von Pflanzenresten aus den benachbarten Beeten. All das muss ich reduzieren... auch im zweiten, großen Teich ist das notwendig. Die Schnecken alleine können das nicht schaffen. Aber für mich gehören sie auf jeden Fall dazu. Sind ja keine Nacktschnecken im Salatbeet.
Re: Wasserschnecken...
Verfasst: 24. Aug 2024, 16:07
von Cryptomeria
Ich finde diese Gehäuseschnecken äußerst ansehnlich, aber natürlich Geschmacksache. Ich würde sie auf jeden Fall auch als " nette Tierchen " bezeichnen.
VG Wolfgang