Seite 1 von 1

Baumrinde löst sich

Verfasst: 10. Sep 2024, 21:33
von Artessa
Wieder mal eine Frage an euch: junge Obstbäume (Apfel und Mirabelle) zeigen sich lösende Baumrinde. Wie kann ich das einordnen? Was kann ich tun?


Gruß
artessa
Rinde löst sich.I..JPG
Rinde löst sich.IV..JPG
Rinde löst sich.II..JPG
Rinde löst sich.I..JPG

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 10. Sep 2024, 21:43
von dmks
Erstmal ganz vorsichtig und längs kratzen! Wenn es "drunter" grün ist - ist erstmal Entwarnung.(Bild 1,3 und 4)
Bild 2....naja...

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 11. Sep 2024, 08:30
von thuja thujon
Beim Apfel darf sich nach 10 Jahren die glatte Rinde zur etwas gröberen Borke wandeln. Da sehe ich nur kleine Stellen, die problematisch sein könnten. Also die Stelle, die oben mit Kallus überwuchert wird zieht sich unter der Rinde ein gutes Stück nach unten, da kann man mal gucken, ob das überwallt oder auch Kernholz freiliegt.

Bei der Mirabelle sind eingesunkene Stellen am Stamm nie gut. Kontrolliere mal auf Pseudomonas.
https://www.isip.de/isip/servlet/isip-d ... seudomonas
und
https://www.isip.de/isip/servlet/isip-d ... seudomonas

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 12. Sep 2024, 09:31
von Talkrabb
Für mich sieht das so aus, als ob die Bäume einen Weißanstrich bekommen haben. Der wächst nicht mit und mit zunehmenden Dickenwachstum sieht die Rinde aus, wie aufgesprengt. Das ist völlig unbedenklich. Beim zweiten Bild von oben sieht es tatsächlich etwas verdächtig aus, weil die Ablösung plattenartig erfolgt. Da würde ich mal vorsichtig drunter gehen und gucken, wie es darunter aussieht.

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 13. Sep 2024, 22:01
von Artessa
ich bin entsetzt...ja, es wird wohl der Befall Pseudomonas bei der Mirabelle sein. Ich habe die lose Rinde ganz einfach abziehen können, was ich vorher mich nicht getraut habe. Das Foto zeigt die Schädigung ganz deutlich. Was jetzt?
Baum roden und entsorgen?
Mirabellenstamm.jpg

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 16. Sep 2024, 21:42
von Artessa
schupps.......

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 16. Sep 2024, 22:04
von Staudo
Ja. Das wird nichts mehr.

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 17. Sep 2024, 00:20
von thuja thujon
Hier lassen die Leute die Bäume einfach stehen. Das vermindert nicht den Befallsdruck.
Die machen noch 2-3 Jahre Frucht, bis auch da die letzte Puste ausgeht.

Man guckt halt zu wie es nicht funktioniert auf den extensiven Flächen. Ohne Pflanzenschutz sind die Bäume eben ungeschützt und auf den Brennholzwert reduziert. Wenn man was retten wollte, gegen Pseudomonas gibts halt auch nicht das Mittel. Weißanstrich, wässern, angepasste Unterlage plus Schnitt, Nebenwirkung von Kupfer nutzen. Nur, und nur für solche Zwecke, sollte es die Zulassung behalten.

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 17. Sep 2024, 09:31
von Monti
Auf den Befallsdruck sollte eine solch alte Wunde doch keinen Einfluss mehr haben, wenn es nicht zur Neuinfektion kommt. Der Erreger stirbt im Holz ja ab.

Ich habe auch eine Zwetschge auf Wavit, die vor einigen Jahren den selben Schaden hatte, allerdings war der Baum da vermutlich noch jünger als der von Artessa und die Wunde nichr ganz so Großflächig bzgl. des Umfangs/der Breite. Ich stand auch vor der Frage zu Roden, oder zu belassen. Da ich keinen Ersatz hatte (selbst veredelte Zwetsche unbekannter Sorte) hab ich sie stehen gelassen. Neuinfektionen hab ich keine festgestellt, Schnittwunden immer mit Kupfer behandelt. Höchstens mal Kurztriebe in der Krone, könnte aber auch Monilia gewesen sein. Natürlich heilen Steinobstwunden sehr schlecht und langsam aber der Spalt wird geringer und noch gibt es keine Folgezersetzer. Triebzuwachs dies Jahr bei > 1 m. Stammdurchmesser nimmt deutlich zu (Stabilität).
Meiner Meinung nach ist es also mehr eine Abwägungssache, ob man rodet und neu Pflanzt oder es probiert, wie so oft.

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 17. Sep 2024, 11:26
von Artessa
danke für eure Antworten. Dann packe ich die Kettensäge wieder weg. Neue Obstbäume werde ich nicht mehr pflanzen. Auch wenn die Streuobstwiese eine Lücke in der Reihe haben wird.
Welches Kupferpräparat konkret mit evtl. Kalium-Hydrogenkarbonaten wäre anwendbar und zu welcher Jahreszeit? Da habe ich Null-Ahnung.

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 18. Sep 2024, 12:46
von thuja thujon
Zum Blattfall gehts los und je nach Niederschlägen nachlegen.
https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL0FqYXgvUH/VibGlrYXRpb24_ZWluemVscHVibGlrYXRpb25JZD0zOTAmcGFy/ZW50VXJsPSUyRmRlLUNIJTJGQWpheCUyRlB1Ymxpa2F0aW9uc2/xpc3RlJTNGU3VjaGJlZ3JpZmYlM0R6d2V0c2NoZ2Vuc3RlcmJl/biUyNlZvbGx0ZXh0c3VjaGVNb2R1cyUzRGFuZCUyNlZvbGx0ZX/h0c3VjaGVTcHJhY2hlJTNER2VybWFuJTI2TnVySGF1cHRwcm9q/ZWt0ZSUzREZhbHNlJTI2SXNOaWNodFp1Z2V3aWVzZW4lM0RGYW/xzZSUyNlN0YXR1cyUzRGZyZWlnZWdlYmVuJTI2TnVyQmVzdGVs/bHRlRXh0ZXJuZUFydGlrZWwlM0RGYWxzZSUyNklzQXVmV2Vic2/VpdGVQdWJsaXppZXJlbiUzRFRydWUlMjZFeGNsdWRlSGlkZGVu/UHVibGlrYXRpb25lbkZvck1pdGFyYmVpdGVyJTNERmFsc2U=.html hat geschrieben:1. Behandlung, wenn 1/3 der Blätter abgefallen sind
2. Behandlung, wenn 2/3 der Blätter abgefallen sind
3. Behandlung Ende des Blattfalles
4. Behandlung im Winter (In Deutschland werden zwei Kupferbehandlung im
Laufe des Winters empfohlen).
5. Behandlung im Frühjahr
Ich würde Coprantol Duo nehmen. Gute Anfangswirkung mit späterer `Dauerwirkung´ weil 2 Wirkstoffe enthalten sind.

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 20. Sep 2024, 22:16
von Artessa
vielen Dank thuja für den Hinweis. Das Coprantol Duo will ich nach deinem Tipp anwenden. Leider ist es im Internet nicht verfügbar, alles ausverkauft. Ich werde weiter danach suchen, oder weiß hier jemand eine Bezugsquelle?

Gruß
artessa

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 21. Sep 2024, 08:17
von thuja thujon
Die Abverkaufsfrist für das alte Coprantol Duo ist am 30.9., also in 9 Tagen. Für das letzte Jahr wird nur das hergestellt, was vermutlich verkauft wird. Dieses Jahr wurde eben viel verkauft, weil es geregnet hat, und deshalb ists jetzt leer. Das neue mit angepassten Anwendungsbestimmungen ist noch nicht wirklich da und hat dann auch eine andere Zulassungsnummer.
PSM kauft man am besten im Frühjahr, wenn Saison ist. Da sind die Lager am ehesten voll. Dann wirds auch wieder Coprantol Duo geben.

Du könntest aber auch irgendein anderes Kupfer nehmen. Die Unterschiede sind ja jetzt nicht riesengroß.

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 22. Sep 2024, 20:15
von Artessa
ok, danke für den Hinweis.

Re: Baumrinde löst sich

Verfasst: 23. Sep 2024, 10:42
von thuja thujon
Funguran Progress (Kupferhydroxid) hat eine Zulassung im Steinobst gegen pilzliche Blattfleckenerreger nach der Ernte. 3 mal mit 1kg/ha in 500L/mKh im Abstand von 7-10 Tagen.
https://biofa-profi.de/de/schwarzbeinig ... gress.html