Seite 1 von 3
Tomatensamen
Verfasst: 13. Aug 2005, 10:55
von Antigone
Ich habe in dem thread Tomatenanbau 2005 gelesen, wie man Tomatensamen selbst vorbereitet für das naechste Jahr. Das habe ich am Mittwoch gemacht, also aus einer schönen Tomate die Kerne in ein Glas mit Wasser gegeben. Gestern abend, also 2 Tage spaeter, sah ich, dass die Kerne zu keimen beginnen. Das soll ja wohl nicht sein.Hier herrscht natürlich staendig eine Temperatur von ca. 25 Grad im Haus, draußen sind es am Tag 30 Grad, und nachts ist es nicht kaelter als ca. 22 Grad.Wer kann mir einen Rat geben, auf den ich als diesjaehriger Gartenanfaenger sehr angewiesen bin. Noch gibt es viele Tomaten,die köstlich schmecken; ich habe sie hier auf dem örtlichen Bauernmarkt gekauft, als kleine Pflanzen.
Re:Tomatensamen
Verfasst: 13. Aug 2005, 11:51
von Aella
entweder du machst es dir ganz einfach und streichst die samen nur auf ein stück küchenrolle, oder du spülst sie nach nur einem tag im wasser gut in einem sieb mit wasser durch.
Re:Tomatensamen
Verfasst: 13. Aug 2005, 13:48
von brennnessel
hallo antigone,das passiert besonders leicht bei ziemlich überreif gewordenen früchten! ich habe es sogar schon gesehen, dass die samen bereits in der frucht keimten! die sind natürlich völig unbrauchbar! (bei zucchini und kürbissen kommt das auch vor).lg lisl
Re:Tomatensamen
Verfasst: 15. Aug 2005, 23:49
von Lixi
Hi Antigone!Ich lasse Tomatensamen nie längere Zeit im Wasser liegen.Stattdessen spüle ich sie in einem Sieb unter fließendem Wasser und reibe sie mit den Fingern dabei so lange, bis der "Glibber" weitgehend weg ist (das geht bei Metallsieben mit relativ scharfen Maschenkanten am Besten). Dann lasse ich die Samen IM Sieb (mit einer saugenden Unterlage - Küchentuch) einige Tage trocknen, krümele sie auseinander und verpacke sie (erstmal) in eine Papierserviette. Diese "Serviettenpäckchen" lagere ich dann, sobald die Samen endgültig trocken sind (weitere 2-4 Wochen), in Tupperdosen möglichst dunkel und kühl. Wenn du heiß genug wohnst, eventuell sogar im Kühlschrank aber Tomatensamen sind nicht so empfindlich die sollten auch so im nächsten Jahr erfolgreich keimen.Viele Grüße!Lixi
Re:Tomatensamen
Verfasst: 20. Aug 2005, 08:28
von Antigone
Danke Lixi für deine detaillierte Beschreibung, so werde ich es machen und naechstes Jahr berichten, ob es funktioniert hat.
Re:Tomatensamen
Verfasst: 28. Aug 2005, 08:02
von berta
warum fermentieren manche die paradeissamen und manche nicht?bei mir hat es immer völlig simpel funktionirt, samen aus dem paradeiser direkt auf eine zeitung, trocknen lassen und ab in die samenkiste.wo ist der vorteil des fermentierens?lg.b.
Re:Tomatensamen
Verfasst: 28. Aug 2005, 08:35
von Feder
Fermentierte Samen sehen schön sauber aus, silbrig glänzend. Anhaftendes Fruchtfleisch bedeutet auch immer eine Schimmelgefahr beim Aussäen.
Re:Tomatensamen
Verfasst: 28. Aug 2005, 08:38
von berta
danke feder, so ist das also.nachdem meine samen noch nie schimmlig geworden sind kann ich ja dann bei meiner alten methode bleiben.lg.b.
Re:Tomatensamen
Verfasst: 28. Aug 2005, 08:49
von oile
Hallo Berta, ich mache es auch so wie Du. Ich bringe sie auf Küchenkrepp aus und lasse sie trocknen. Wenn Du genügend Abstand hläßt, kannst Du Dir auf diese Art eine "Saatband! fabrizieren, denn die angetrockneten Samen bleiben feste drauf kleben ;DLGoile
Re:Tomatensamen
Verfasst: 28. Aug 2005, 08:59
von berta
oile, genau das ist auch meine intention, ich schneide mit der schere dann einfach 3-4 samen runter, so sind sie handlicher und ich brauch nicht brille und lupe..... :)lg.b.
Re:Tomatensamen
Verfasst: 28. Aug 2005, 09:06
von brennnessel
da habt ihr völlig recht - für den eigengebrauch ist das auch für mich die methode der wahl. jedoch für das samenarchiv ist es wichtig, die körnchnen abzählbar zu machen und es sieht da auch besser aus

!man muss aber, wenn man mehr davon hat, wirklich gut trocken lagern, damit nichts schimmelig wird!lg lisl
Re:Tomatensamen
Verfasst: 28. Aug 2005, 12:02
von oile
man muss aber, wenn man mehr davon hat, wirklich gut trocken lagern, damit nichts schimmelig wird!lg lisl
Dafür nehme ich immer die Säckchen mit Trockenmittel, die z.B. Medikamenten beigepackt werden
Re:Tomatensamen
Verfasst: 7. Sep 2005, 12:42
von aurora
ich wasche sie auch durch ein feines sieb mit lauem wasser und lege sie dann auf küchepapier zum trocknen.manchmal lasse ich sie auch erstmal in etwas knoblauchwasser baden.wenn ich sie aber zuvor im wasser bade dann schwimmen manche oben und andere sinken ab.hat das evtl. was mit der qualität zu tun?ich meine ein schwerer samen wird ja wahrscheinlich auch mehr inhalt haben.......kennt sich da jemand mit aus?
Re:Tomatensamen
Verfasst: 2. Mai 2006, 01:07
von Antigone
Wie im letzten Sommer versprochen: Meine Tomatensamen, inzwischen hatte ich sechs verschiedene Sorten, haben alle gekeimt. Sie wachsen recht schön und kommen dann Mitte Mai in den Garten.Es sind noch andere Pflanzen auf dem Foto.
Re:Tomatensamen
Verfasst: 2. Mai 2006, 13:34
von oidium
Könntest du bei eurem milden Klima die Pflanzen nicht schon viel früher rausgeben?