Seite 1 von 2

Ptelea trifoliata

Verfasst: 21. Sep 2024, 08:35
von Jule69
Ich hab vor einigen Jahren Ptelea trifoliata ausgepflanzt. Gedacht als Schattenspender, doch so rasant war der Wuchs dann doch nicht...Trotz Stütze ist der Stamm...Bei Eggert fand ich diesen Kommentar: Man kann die Kleeulme zu einem Bäumchen erziehen, allerdings wird man voraussichtlich keinen schönen, richtig geraden Hochstamm erzielen
Wie schnittverträglich ist Ptelea trifoliata, hat da jemand Erfahrungen sammeln können?
Bild reiche ich nach.

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 21. Sep 2024, 16:19
von Jule69
So, hier kommen Bilder:
Bild

Bild

Bild
Ich muss dazu sagen, dass ich vor einiger einen neuen Stab eingehauen und alles ein wenig hochgebunden habe...

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 22. Sep 2024, 09:23
von Garten Prinz
Ist meiner Meinung an schönsten als mehrstammiger Baum oder Strauch die man langsam aufastet. Ptelea verträgt leichter Schnitt gut, radikaler Schnitt weiß ich nicht.

Ptelea würzelt nicht tief und kann an exponierten Orte umwehen. Mit meiner Exemplar von Ptelea trifoliata 'Aurea' geschah das viele Jahre her und habe ich gerodet.

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 23. Sep 2024, 07:58
von Jule69
Hm, mit mehrstämmig kann ich leider nicht dienen und dass Wind gefährlich werden könnte, glaube ich ungesehen. Wenn ich den Stab rausnehmen würde...Also mach ich erst mal gar nichts und warte. Danke Dir.

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 23. Sep 2024, 10:13
von Gartenlady
Dein Bäumchen ist zwar nicht mehrstämmig von unten an, aber die Verzweigung in der Mitte hast Du zusammengebunden, warum hast Du das gemacht?

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 23. Sep 2024, 13:00
von Jule69
Weil die Triebe so lang sind...Ich löse das Ganze die Tage evtl. noch mal auf und mache erneut Bilder.
So viel ist sicher, auf eigenen Beinen steht da nix, aber er/sie hat so schöne Blütchen und tut auch den Bienen gut.

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 24. Sep 2024, 18:07
von Gartenlady
Wenn ich mir dieses Bäumchen anschaue, mit seinen spindeldürren Beinchen und Ärmchen, dann habe ich den Eindruck, dass es eher als Strauch gedacht ist. Mehrstämmig von unten, dann müssen die Äste nicht so stabil sein, ein Strauch wird eh geschnitten, also nicht hoch werden.

Ich kann mir nicht recht vorstellen wie daraus ein Baum mit stabilem Stamm werden kann.

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 24. Sep 2024, 19:34
von Garten Prinz
Stabile mehrstammige Strauch und auch Hochstamm ist möglich und auch verfügbar. Sehe zum Beispiel:

https://www.vdberk.de/baume/ptelea-trifoliata/

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 24. Sep 2024, 20:21
von Pjoter
Garten Prinz hat geschrieben: 24. Sep 2024, 19:34 Stabile mehrstammige Strauch und auch Hochstamm ist möglich und auch verfügbar. Sehe zum Beispiel:

https://www.vdberk.de/baume/ptelea-trifoliata/

Hatte P. trifoliata vor Jahren mal aus Samen gezogen, hat mit seinen Blüten viele Binen angezogen.
Das Stämmchen hatte sich schön knorrig entwickelt, muss mal sehen, ob ich das Bäumchen noch finde,
dann mache ich ein Foto.
Ich würde sie schon wegen des Blütendufts und den Bienen wieder pflanzen.

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 25. Sep 2024, 14:39
von Jule69
Ja, über ein Foto würde ich mich sehr freuen.

Hat jetzt nichts mit der Kleeulme zu tun, aber bezüglich spindeldünnen Ärmchen und Beinchen kann ich nur berichten, dass das z.B. bei meinem Zimtahorn und auch der Hamamelis Amethyst ähnlich war. Inzwischen haben sich beide tüchtig gemacht ;D

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 25. Sep 2024, 16:34
von hobab
Hier ein schon älteres Foto aus Kreuzberg, als mehrstämmigen Busch in praller Sonne find ich sie am schönsten. Hab die auch schon im Halbschatten gepflanzt wo sie deutlich höher wird, so etwa fünf Meter. Aber als Baum gefällt sie mir nicht so gut, starke Rückschnitte vertrug sie schlecht, die Triebe sterben dann komplett bis nach unten ab.

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 25. Sep 2024, 16:42
von Jule69
Ach wie schön! Ich danke Dir.
Hm, dann muss ich wohl noch mal in mich gehen, entweder die Bänder an der Verzweigung wegnehmen und abwarten, was dann passiert oder evtl. sogar umpflanzen. Aufgeben möchte ich sie eigentlich nicht.
Ich hab sie damals auf Empfehlung hin gepflanzt, eigentlich als 'schnellen' Schattenschutz...

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 25. Sep 2024, 16:46
von hobab
An dem Standort fand ich die wahnsinnig schön und hab sofort ausgesät. Die Früchte sahen von weitem aus wie riesige Granny Smith. Ein wirklich besonderes Gehölz.

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 25. Sep 2024, 19:07
von Pjoter
Hier eine Nahaufnahme vom Stamm einer älteren Ptelea:

Re: Ptelea trifoliata

Verfasst: 25. Sep 2024, 20:19
von oile
hobab hat geschrieben: 25. Sep 2024, 16:46 Die Früchte sahen von weitem aus wie riesige Granny Smith.
Öhm, die Früchte sind doch den Ulmensamen ähnlich?