Seite 1 von 1
Schafsmist zu verschenken
Verfasst: 26. Sep 2024, 13:13
von frauenschuh
Unsere Schäferei muss demnächst Schafsmist kostenpflichtig entsorgen. Das ist ärgerlich - ist das doch guter "Stoff".
Abgabe in allen vorstellbaren Gebinden.
Der Mist ist richtig trocken. Man kann ihn also auch ohne "Saften" im Auto transportieren
Re: Schafsmist zu verschenken
Verfasst: 26. Sep 2024, 13:14
von frauenschuh
Gegen Abholung in 37586 Dassel-Sievershausen. Das liegt im schönen Solling
Re: Schafsmist zu verschenken
Verfasst: 29. Sep 2024, 22:38
von Sandkeks
Wenn das nur nicht soweit weg wäre.

Re: Schafsmist zu verschenken
Verfasst: 30. Sep 2024, 14:22
von hessperis
frauenschuh hat geschrieben: ↑26. Sep 2024, 13:13
Unsere Schäferei muss demnächst Schafsmist kostenpflichtig entsorgen.
Warum darf der nicht auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht werden?
Re: Schafsmist zu verschenken
Verfasst: 30. Sep 2024, 15:50
von Amur
Gibt's keinen Gartenverein in der Umgebung?
Re: Schafsmist zu verschenken
Verfasst: 30. Sep 2024, 15:54
von thuja thujon
Man kann in der Landwirtschaft nicht einfach düngen nur weil der Mist weg muss.
Es gibt Sperrfristen (Zeitfenster für die Ausbringung), es muss ein tatsächlicher Bedarf nach den in der Bodenanalyse ausgewiesenen Werten erkennbar sein usw.
Und dann hat Mist das Problem, dass er als Phosphorreicher Dünger eben gedeckelt ist, also man darf den Stickstoffbedarf nicht mit Mist decken, wenn dadurch der Bedarf an Phosphor überschritten wird.
In Hausgärten ist die Mistpackung im Herbst ein Segen. Es gibt nichts besseres für aktive Böden. Ich würde Mist grundsätzlich allen anderen Düngern vorziehen weil er eben so viel mehr Punkte bringt als Hornspäne oder die Kartonagen aus dem Gartencenter.
Für Starkzehrer unter den Gemüsen brauchts als Ergänzung mineralischen Stickstoff, aber als Basis ist Mist unschlagbar und auch jedem Kompost vorzuziehen.
Schade, dass auch ich so weit weg bin, sonst würde ich 2-3 Kubikmeter abnehmen für die Gartenanlage.
Re: Schafsmist zu verschenken
Verfasst: 30. Sep 2024, 16:03
von Schnefrin
Dieser Mist ist rascheltrocken und durch einen größeren Anteil an Stroh/Heu sind das teilweise größere zusammenhängende Fladen. Der ist sicher nicht maschinengängig.
Lässt sich aber wunderbar in Müllsäcken transportieren, oder wer die Möglichkeit hat, einen Bigpack zu beladen und zu transportieren - dafür ist er prima geeignet.
Re: Schafsmist zu verschenken
Verfasst: 1. Okt 2024, 10:54
von frauenschuh
Er kann auch leider nicht den Umweg über die Biogasanlage gehen, da die hiesigen keinen Mist annehmen.
Landwirte dürfen ihn auch nicht unabgedeckt lagern. Er ist aber furztrocken