Akku-Teleskop-Heckenschere für Rückschnitt in Bodennähe
Verfasst: 29. Sep 2024, 18:02
Jetzt muss ich einfach mal zugeben, dass ich Bereiche im Garten habe, die ich dieses Jahr noch nicht per Hand durchpflegen konnte. Die sind nun so hoch zugewuchert, dass ich auch mit der Akku-Strauchschere ewig dran sitzen würde.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde hier mal der Teleskop-Heckenschneider von Stihl sehr gelobt. Weil man den auch zum Abmähen von Wildwuchs am Boden benutzen könne.
Was mich bei Stihl abschreckt, ist allein schon die Produktpolitik – ich verstehe sie einfach nicht. Da gibt es zwei Geräte, und ich erkenne den Unterschied nicht (außer am Preis).
Außerdem wäre das ein zusätzliches Akku-System.
Den an sich hohen Preis muss man wohl akzeptieren, wenn das Gerät an Profi-Qualität ranreicht, so dass man sogar bei Regen damit arbeiten kann (und im letzten Winter war hier kaum ein regenfreier Tag).
Aber muss es für mich wirklich ein teures Gerät sein, wenn ich es insgesamt eher selten nutze?
Ein vorhandenes Akku-System ist hier Bosch 18 V Power-for-all.
Die dafür passende Bosch-Heckenschere Universal Hedge Pole 18 taugt aber für meine Zwecke nicht. Sie lässt sich gar nicht in der Weise abwinkeln, dass man sie für Schnitt am Boden verwenden kann. Außerdem klagen Anwender über unergonomisches Handling.
Im Rennen ist derzeit die Gardena THS 42/18 V P4A.
Dafür würden meine Bosch-Akkus passen. Sie lässt sich lt. Beschreibung für Staudenrückschnitt abwinkeln. Von abschreckenden Kritiken habe ich bisher nichts gelesen.
Gibt es hier inzwischen weitere Erfahrungen mit dem Einsatz derartiger Geräte?
Wenn ich mich recht erinnere, wurde hier mal der Teleskop-Heckenschneider von Stihl sehr gelobt. Weil man den auch zum Abmähen von Wildwuchs am Boden benutzen könne.
Was mich bei Stihl abschreckt, ist allein schon die Produktpolitik – ich verstehe sie einfach nicht. Da gibt es zwei Geräte, und ich erkenne den Unterschied nicht (außer am Preis).
Außerdem wäre das ein zusätzliches Akku-System.
Den an sich hohen Preis muss man wohl akzeptieren, wenn das Gerät an Profi-Qualität ranreicht, so dass man sogar bei Regen damit arbeiten kann (und im letzten Winter war hier kaum ein regenfreier Tag).
Aber muss es für mich wirklich ein teures Gerät sein, wenn ich es insgesamt eher selten nutze?
Ein vorhandenes Akku-System ist hier Bosch 18 V Power-for-all.
Die dafür passende Bosch-Heckenschere Universal Hedge Pole 18 taugt aber für meine Zwecke nicht. Sie lässt sich gar nicht in der Weise abwinkeln, dass man sie für Schnitt am Boden verwenden kann. Außerdem klagen Anwender über unergonomisches Handling.
Im Rennen ist derzeit die Gardena THS 42/18 V P4A.
Dafür würden meine Bosch-Akkus passen. Sie lässt sich lt. Beschreibung für Staudenrückschnitt abwinkeln. Von abschreckenden Kritiken habe ich bisher nichts gelesen.
Gibt es hier inzwischen weitere Erfahrungen mit dem Einsatz derartiger Geräte?