Seite 1 von 2
Wildstauden, Ochsenauge oder Färberkamille
Verfasst: 30. Sep 2024, 16:57
von Mata Haari
Da ich in mein ca. 25 qm grosses Terrassenbeet peu a' peu mehr Wildstauden pflanzen möchte, tendiere ich bei der Farbe gelb zu Ochsenauge oder Färberkamille.
Blütezeit ist in etwa gleich, die Höhe ca. 50-60 cm auch.
Das Ochsenauge soll lt. Gaissmayer resistent gegen Schnecken sein.
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Stauden?
Re: Wildstauden, Ochsen Auge oder Färberkamille
Verfasst: 30. Sep 2024, 17:32
von Konstantina
Bei mir wurden die Ochsenauge tatsächlich nicht angerührt. Die Färbekamille habe ich ausgesät, und es sind einzige Sämlinge, die noch leben. Alles andere wurde weg rasiert. Als Ergänzung zum gelb wird strahlende blau von Ochsenzunge gut passen. Wird auch nicht von Schnecken gefressen.
Re: Wildstauden, Ochsen Auge oder Färberkamille
Verfasst: 30. Sep 2024, 19:13
von solosunny
Ich denke es geht beides , im ersten Jahr sind die Kamillen nicht so üppig, aber wehe, sie können sich dann selbst aussamen. Dann schaffen es nicht mal die fleißigsten Schnecken.
Re: Wildstauden, Ochsen Auge oder Färberkamille
Verfasst: 30. Sep 2024, 19:25
von sempervirens
Ochsenauge ist klasse
Schnecken gehen ran aber vernichten die Pflanze dabei nicht
Re: Wildstauden, Ochsen Auge oder Färberkamille
Verfasst: 30. Sep 2024, 19:26
von AndreasR
Meine Färberkamille ist eher 5 oder 6 cm hoch.

Sie wäre ansonsten locker 60 cm, liegt aber platt im Beet, weil der Boden zu fett ist und es hier ständig nur regnet (soviel zu "pflanzt trockenheitsverträgliche Stauden"...). Hier und da habe ich Sämlinge beobachtet, bisher hat sie sich aber noch nicht unbotmäßig ausgesät. Die Schnecken gehen wohl nicht dran, und wenn, dann gleicht sie das durch ihre Wüchsigkeit locker aus. Ansonsten blüht sie aber sehr lange und kann ein Beet sicher sehr bereichern.
Re: Wildstauden, Ochsen Auge oder Färberkamille
Verfasst: 1. Okt 2024, 10:17
von Mata Haari
Ganz lieben Dank für eure Antworten.
Es wird das Ochsenauge werden, denn die Schnecken haben dieses Jahr von einigen Stauden komplette Bestände gefressen.
Konstantia, die Ochsenzunge sieht ja sehr schön aus. Falls meine S.Caradonna auch nächstes Jahr den Schnecken zum Opfer fällt, ziehe ich sie in Erwägung.
Kann ich das Ochsenauge jetzt noch pflanzen, oder besser im Frühjahr?
Re: Wildstauden, Ochsen Auge oder Färberkamille
Verfasst: 1. Okt 2024, 10:19
von oile
Darf ich darum bitten, den Threadtitel zu korrigieren? Mir bereitet das vom Ochsen getrennte Auge Augenschmerzen.
Re: Wildstauden, Ochsenauge oder Färberkamille
Verfasst: 1. Okt 2024, 11:24
von hobab
Anthemis sät sich hier im Sand sehr stark, aber beherrschbar aus, Schnecken gehen wenig dran. Bei Anchusa bedenken das die meist nicht älter als zwei Jahre wird, aber das weißt du wahrscheinlich.
Re: Wildstauden, Ochsenauge oder Färberkamille
Verfasst: 1. Okt 2024, 11:28
von sempervirens
Also Färberkamille würde ich bek Neuanlagen als Saatgut einbringen bei mir verschwindet sie nach 2- 3 Jahren immer und kommt dann an ganz anderen Ecken hoch
Die Bilder sind vom letzen Jahr obwohl die Färberkamille flächig in der Wiese wuchs ist die dieses Jahr bis auf ein paar Pflanzen komplett verschwunden
Ochsenauge ist sehr langlebig ich habe eins das jetzt schon 5 Jahre alt ist, aber es war aber nie sehr blühfreudig
Empfehlen würde ich die Sorte Dora die ist bei mir blühfreudiger, hat aber auch einen deutlich sonnigeren warmen Platz
Kurz gesagt ist das Ochsenauge vermutlich die etwas zierliche langlebigere Stauden zu sein
Das Ochsenauge gedeiht auxh gut auf Kalk während die Färberkamille besser auf sauren Böden wächst
Re: Wildstauden, Ochsenauge oder Färberkamille
Verfasst: 1. Okt 2024, 11:30
von hobab
Ja, ist auch eher kurzlebig, auch wenn sie schon mal an einer Stelle bleiben kann.
Re: Wildstauden, Ochsen Auge oder Färberkamille
Verfasst: 1. Okt 2024, 12:11
von Konstantina
Mata Haari hat geschrieben: ↑1. Okt 2024, 10:17
Kann ich das Ochsenauge jetzt noch pflanzen, oder besser im Frühjahr?
ich habe meine auch im Herbst gepflanzt.
Es ist sehr robuste Staude. Bei uns ist der Boden kalkhaltig und die wächst hier überall auf sehr trockenen, mageren sonnigen Plätzen. Und blüht sehr lange.
Re: Wildstauden, Ochsenauge oder Färberkamille
Verfasst: 1. Okt 2024, 12:15
von Konstantina
hobab hat geschrieben: ↑1. Okt 2024, 11:24
Bei Anchusa bedenken das die meist nicht älter als zwei Jahre wird, aber das weißt du wahrscheinlich.
hier hat Solosunny geschrieben, dass die Anchusa auch etwas länger leben kann:
https://forum.garten-pur.de/viewtopic.p ... &start=990
Re: Wildstauden, Ochsenauge oder Färberkamille
Verfasst: 1. Okt 2024, 14:33
von hobab
Ja, kann sie. Aber meistens wird sie nur zwei Jahre alt. Im Lehm hatte ich mal eine die vier Jahre ausgehalten hat, aber da sie so spektakulär sind, säe ich si halt immer wieder aus und verlass mich nicht auf ein unwahrscheinliches Überleben
Re: Wildstauden, Ochsenauge oder Färberkamille
Verfasst: 1. Okt 2024, 22:35
von sempervirens
Ochsenauge Alpengold
Re: Wildstauden, Ochsenauge oder Färberkamille
Verfasst: 4. Okt 2024, 10:41
von Mata Haari
Ganz lieben Dank sempervirens für die schönen Bilder.
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Sorten weniger nützlich für Insekten sind, weiß aber nicht, ob das stimmt.