Seite 1 von 2

Oktoberfotos 2024

Verfasst: 3. Okt 2024, 22:10
von polluxverde
Cyclamen coum 'Silver leaf' - sehr fotogene Pflanze.

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 7. Okt 2024, 22:53
von thomas
Schönes Foto!

Mir gefielen die welken Blätter ganz gut.

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 10. Okt 2024, 20:42
von polluxverde
thomas hat geschrieben: 7. Okt 2024, 22:53 Schönes Foto!

Mir gefielen die welken Blätter ganz gut.
Reizvoller Kontrast zwischen gefallener und emporstrebender Natur !

Wiedervernässte Auenlandschaft, an der Lesum in Bremen.

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 10. Okt 2024, 20:55
von Rosenfee
Sehr stimmungsvolles Bild. Die Wiedervernässung war ja bei den Anwohnern ziemlich umstritten.

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 10. Okt 2024, 20:57
von thomas
polluxverde hat geschrieben: 10. Okt 2024, 20:42 Wiedervernässte Auenlandschaft, an der Lesum in Bremen.
Schönes Licht, schöne Farbigkeit!

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 11. Okt 2024, 14:09
von Jule69
polluxverde:
Was für ein Bild, mega!

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 13. Okt 2024, 21:12
von polluxverde
Rosenfee hat geschrieben: 10. Okt 2024, 20:55 Sehr stimmungsvolles Bild. Die Wiedervernässung war ja bei den Anwohnern ziemlich umstritten.
Ja, war sie. Im Grunde hat hier für 4 Mill Euro nur ein Austausch einer intakten Kulturlandschaft ( frühere Wiesen - und Weideflächen , von einem alten Grabensystem durchzogen, durch einen Sommerdeich zum Fluß abgegrenzt ) gegen eine Flachwasserzone ( als
Ausgleichsfläche für ein in Bremen zugeschüttetes Hafenbecken ....) stattgefunden.

Im Garten eska - liert die Lage.

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 13. Okt 2024, 22:12
von Rosenfee
Ein perfektes Foto für ein Herbst-Kalenderblatt!

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 14. Okt 2024, 12:14
von Jule69
Das stimmt!

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 17. Okt 2024, 21:42
von AndreasR
Gestern Abend riss endlich einmal die Wolkendecke auf, und wider Erwarten entdeckte ich mit einem Fernglas den kürzlich an der Erde vorbeigezogenen Kometen Tsuchinshan-Atlas tief am Westhimmel. Eigentlich wollte ich es schon am Sonntag versuchen, als es endlich einmal ein paar Wolkenlücken gab, aber ich war wohl zu spät dran und/oder er stand noch zu tief. Es wäre die beste Zeit gewesen, denn der Komet war in Erdnähe und wohl auch ziemlich hell.

Leider hatte ich gestern meine Kamera nicht dabei, denn ich wollte nicht meine Fotoausrüstung samt Stativ womöglich vergeblich den Berg im Westen hochschleppen, weil selbiger hier im Tal die Sicht zum Westhorizont versperrt. Mit dem bloßen Auge war der Komet als relativ unscheinbarer Schweifstern zu sehen, aber doch deutlich sichtbar, und sogar mein Smartphone konnte ihn auf den Chip bannen. Die Bildqualität ist alles andere als super, aber mit etwas Fantasie geht das Foto als impressionistisches Gemälde durch. ;)

Bild

Auch heute Abend zeigte der Himmel ein paar Wolkenlücken, es war jedoch dunstiger und sehr viel stärker bewölkt, ich wollte die Gelegenheit aber nicht ungenutzt verstreichen, nachdem ich mich gestern geärgert hatte, nicht doch noch meine Kamera zu holen. Also bin ich nochmal losgestiefelt, und konnte den Kometen samt der malerischen Baumgruppe in deutlich besserer Qualität fotografieren. Es hat mehrere Anläufe gebraucht, entweder waren ständig Flugzeuge unterwegs, oder Autos auf der nahegelegenen Straße haben geblendet. :P

Außerdem war nicht so einfach, die richtige Belichtungseinstellungen zu finden, zu lange durfte es nicht sein, weil die Sterne ansonsten zu sehr zu Strichen auseinandergezogen werden, aber natürlich war so auch das Lichtsammelvermögen begrenzt, und zu sehr wollte ich die Empfindlichkeit auch nicht nach oben drehen, um Bildrauschen zu vermeiden. Aus der Aufnahmereihe ist ein Bild aber doch recht hübsch geworden und entspricht etwa dem Eindruck, wie man ihn gestern mit bloßem Auge wahrnehmen konnte:

Bild

am besten Anklicken zum Vergrößern und dann im Vollbildmodus anschauen (auf dem PC die Taste F11 drücken)

Leider stand der Komet heute schon deutlich tiefer und war auch lichtschwächer, so dass er nicht mehr so eindrucksvoll erscheint, wie die Handyaufnahme es erahnen lässt. Anderswo hatte man sicher mehr Glück mit dem Wetter, hier waren die Wolkenlücken leider immer nur kurz. Aber immerhin, es war schön, endlich mal wieder einen Kometen mit bloßem Auge zu beobachten und ihn sogar auf ein Foto zu bannen. Natürlich findet man im Internet deutlich beeindruckendere Fotos, aber sowas selbst auch hinzubekommen, ist doch noch einmal eine andere Sache. :D

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 17. Okt 2024, 23:44
von Secret Garden
Das Foto ist sehr stimmungsvoll, schön. :D

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 18. Okt 2024, 00:06
von Nina
Wie schön, dass Du den Kometen zweimal eingefangen hast! :D

Aber beide Fotos sind auch so wunderbar. :)

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 18. Okt 2024, 18:54
von Weidenkatz
Das finde ich auch! :)
Ich hätte den Kometen auch zu gern gesehen, habe aber zu spät davon gehört.

Meine bisher liebstes Oktoberbild, ein zauberhaft sonnig- nebliger Morgen und zahllose Spinnennetze wurden über Garten und Wiese sichtbar.
Eines vor unserer alten Eiche konnte ich einfangen.

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 18. Okt 2024, 19:12
von Roeschen1
AndreasR hat geschrieben: 17. Okt 2024, 21:42 Gestern Abend riss endlich einmal die Wolkendecke auf, und wider Erwarten entdeckte ich mit einem Fernglas den kürzlich an der Erde vorbeigezogenen Kometen Tsuchinshan-Atlas tief am Westhimmel.

Bild

Aus der Aufnahmereihe ist ein Bild aber doch recht hübsch geworden und entspricht etwa dem Eindruck, wie man ihn gestern mit bloßem Auge wahrnehmen konnte:
Sehr schönes Foto, vielen Dank...
der lange Schweif, sehr eindrucksvoll.

Re: Oktoberfotos 2024

Verfasst: 18. Okt 2024, 19:22
von Rosenfee
Sehr gut getroffen, Andreas.
Weidenkatz, das Tropfennetz ist für mich auch der Inbegriff des Herbstes.
Genauso wie die verschiedenen Samenstände, hier ein Foto von Clematis mandshurica

Bild

Hortensie Tiffany mit filigranem Herbstanblick

Bild