Seite 1 von 1

ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 4. Okt 2024, 13:40
von Artessa
Mir ist nach einem neuen Projekt: ein "Wäldchen", wenn man von dieser kleinen Fläche überhaupt reden kann, kein Waldgarten mit Nutzpflanzen wie z.B. Obstbäume, Sträucher und Schattenstauden. Es soll eine Fläche werden mit Schatten und mit freiem Platz zwischen den Baumstämmen.
Eine stattliche Eiche steht schon, wie auf dem Foto zu sehen ist. Ich habe diese Eiche nicht gepflanzt, sondern evtl. ein Eichhörnchen. Und ich schätze diesen Baum.
Der Hartriegel soll bleiben, dazu ein Lebensbaum für künftige Grünschnitte und ein Geschenk, eine noch sehr kleine Edeltanne oder so ähnlich.
Die Fichtenhecke sollte bleiben, der noch sehr junge Goldregen könnte weichen.

Ich bitte um Vorschläge, welche Bäume sich eignen und deren Platzierung. Unser Boden ist schwer und lehmhaltig, aber in dieser Fläche auch mit viel Humus angereichert.

Die Maße auf der Skizze sind cm und ziemlich maßstabgetreu
Eiche Okt.2024.JPG
DSCN2226.JPG

Re: ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 4. Okt 2024, 13:55
von Kasbek
„Wäldchen“ schließt ja „Nutzpflanzen“ nicht per se aus – Walnußbäume etwa bieten neben dem Waldcharakter (in dem Fall dann so 'ne Art Galeriewald) ja auch noch was für die menschliche Ernährung, und wenn's kein „Leistungsobst“ werden soll, gingen immer noch Wildobstbäume. (Ich bin zugegeben aktuell etwas „beeinflußt“, nachdem ich diesen Sommer schöne Wanderungen in den Wildobstwäldern Kirgisiens unternommen habe ;) )

Re: ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 4. Okt 2024, 14:05
von Nox
Die 500 sind cm, nicht Meter ?
Dann könntest Du in das gezeichnete Quadrat noch ein Gehölz setzen und noch eines zwischen Forsythie und Eiche, und damit wäre Dein Wäldchen schon gut bestückt mit allem, was "bäumig" wird.
Sehr schwer, etwas zu empfehlen, das hängt doch so sehr von Deinen Wünschen ab. Soll es blühen, fruchten, Herbstfärbung haben ? Wie hoch ?

Ist die Fichtenhecke in Planung oder steht sie schon da ?

Noch eine Frage: wie dicht darfst Du an die Rändern pflanzen, denn dadurch bekämst Du noch mehr Platz.
Kleiner Tipp: Zeichne mal den Kronenumfang der Gehölze mit ein, so eine Eiche schafft locker 6m Durchmesser - dann siehst Du besser, wieviel Platz noch ist.

Re: ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 4. Okt 2024, 14:49
von Roeschen1
Ich schlag mal Speierling und Mispel vor.

Re: ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 4. Okt 2024, 15:43
von Artessa
ja die Maße sind in cm

ein weiterer Walnussbaum ist für mich nicht gut vorstellbar. Die 2 jungen Haselnussbäume möchte ich auf der Grasfläche nebenan stehen lassen, denn die Ernte der Nüsse sind sicherlich auf der Rasenfläche leichter als auf dem Boden, abgedeckt mit Rindenmulch.
Die Fichtenhecke ist bereits gut 2 Meter hoch.

Die Himbeeren werden sicherlich nach einigen Jahren von dort verschwinden.

Die obere Grenze ist mittels einem Zaun versehen. Dahinter ist eine landwirtschaftlich genutzte Fläche. Deshalb steht die Eiche zwar nahe am Zaun, stört aber den Landwirt weiter nicht.
Hinter der Fichtenhecke muss kein besonderer Abstand sein. Im Gegenteil, unterhalb ( s. Skizze ) der Fichtenhecke könnte in Zukunft das "Wäldchen" erweitert werden. Ebenso auf der linken Seite der Skizze. Aber so umfangreich möchte ich die Sache nicht mehr angehen. Das dürfen dann die Nachfolger entscheiden.

Ob blühend, oder mit Herbstfärbung ? das wäre mir nicht so wichtig. Meine Vorstellung ist, einen schattigen Platz zu schaffen, gerne in der Höhe hoch und unbegrenzt.

Re: ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 4. Okt 2024, 15:47
von Immer-grün
Kasbek hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:55 Wildobstbäume
Für mein Auge würde etwas in die Richtung für die Ecke gut passen.
Ich hänge an Speierling und Mispel noch die Elsbeere/ Sorbus torminalis an. (Die wurde bei uns grade in lehmigen Boden am Waldrand gepflanzt. Also noch keine Erfahrung, aber Vorfreude.;))

Re: ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 4. Okt 2024, 16:34
von Gartenplaner
Wie wär’s mit nem Mammutbaumwäldchen? ;) 8)

Bild

Bild

Fläche ist 7m x 3 m, Sequoia und Sequoiadendron, 2012/13 gepflanzt.

Der Eibenhain hat für die gleiche Höhe dann doch die doppelte Zeit gebraucht, 2006 gepflanzt.
Bild

Bild

Re: ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 4. Okt 2024, 18:54
von Artessa
Mammutbäume sprechen mich nicht an. Die Elsbeere gefällt mir sehr gut, die Mispel und Eberesche auch. Der Speierling soll sehr empfindlich sein? Dann eher nicht.

Re: ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 4. Okt 2024, 21:50
von Immer-grün
Artessa hat geschrieben: 4. Okt 2024, 18:54 Der Speierling soll sehr empfindlich sein? Dann eher nicht.
Ich habe das so verstanden, dass er es in Wäldern durch die Konkurrenz von anderen Bäumen schwer hat. Dass der Standort also möglichst frei und mit genügend Sonne sein sollte. Ob er noch andere "Empfindlichkeiten" hat würde mich auch interessieren.

Re: ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 5. Okt 2024, 13:47
von Cryptomeria
Wenn dir Elsbeere gefällt, passt auch Mehlbeere dazu. Speierling kann man probieren, vielleicht im Innern etwas windgeschützt. Von den Ebereschen gibt es viele Arten und Sorten mit filigranem Laub, andersfarbigen Beeren, säulenförmigem Wuchs usw.
VG Wolfgang

Re: ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 5. Okt 2024, 16:03
von Roeschen1
Der Speierling ist wärmeliebend, lichtbedürftig und wird gern vom Wild geknabbert.
Da er langsamer als die Waldbäume wächst, ist er konkurrenzschwach.

Re: ein Wäldchen soll es werden

Verfasst: 7. Okt 2024, 22:21
von Artessa
ich habe nachgedacht und eine neue Skizze gefertigt. Mit gelb gekennzeichnet die Bäume, wo ich sie mir im Moment gut vorstellen kann.
@ Nox: vielen Dank für den Tipp, den Kronenumfang einzuzeichnen....also auch umgesetzt, soweit bekannt.
Skizze v. Wäldchen I..JPG
Die Winterlinde /Steinlinde (? so gelesen), Elsbeere, Schwedische Mehlbeere und eine Eberesche wohin?

Was meint ihr dazu?