Seite 1 von 1

Seerosenkäfer

Verfasst: 14. Aug 2005, 10:50
von anissa
Hallo, ich habe ein großes Problem mit kleinen Käfern und deren Larven, die die Seerosenblätter total zerfressen. Im Frühsommerblieb von manchen Blättern kaum was übrig. Am Anfang habe ich versucht, befallene Blätter zu entfernen, aber es hat nichts bewirkt. Da das Problem schon ca. drei Jahre anhält, fürchte ich fast, dass ich mich von den Seerosen (die im übrigen ganz vital sind, denn sie blühen und treiben immer wieder aus) trennen muss , denn sie sehen einfach schrecklich aus.Über eure Erfahrungsberichte und Ratschläge würde ich mich sehr freuen!Anissa

Re:Seerosenkäfer

Verfasst: 14. Aug 2005, 11:20
von Irisfool
Stachelbarsche fressen Seerosenkäferlarven. Aber nur ein Männchen aussetzen , sonst hast du nachher "Last"von Stachelbarschen.... ;)

Re:Seerosenkäfer

Verfasst: 14. Aug 2005, 11:46
von anissa
Danke Irisfool,hast du diese Methode schon selbst angewendet? Können die Fische denn die Larven erreichen? Ich sehe sieimmer auf der Blattoberseite! Liebe Grüße, anissa

Re:Seerosenkäfer

Verfasst: 14. Aug 2005, 11:55
von Irisfool
irgendwie gelingt es ihnen, ob sie die Käfer selbst erwischen???? Die Ungetiere können fliegen und zwar weit! Hast du irgendeinen natursee in der Gegend? Übrigens Wasserschnecken mögen auch Seerosenblätter.

Re:Seerosenkäfer

Verfasst: 14. Aug 2005, 12:13
von berta
ich hatte voriges und vorvoriges jahr diese käfer, wundersamerweise blieben sie heuer aus!also: nicht so schnell die flinte ins korn werfen, vielleicht gehts bei dir auch "wundersam" zu! ;)lg.b.

Re:Seerosenkäfer

Verfasst: 14. Aug 2005, 12:20
von Irisfool
Blód ist nur, wenn sie ihre brut in's Wasser legen, dann ist Schluss mit lustig!

Re:Seerosenkäfer

Verfasst: 14. Aug 2005, 18:29
von anissa
Hallo,ja, Schnecken habe ich auch sehr viele im Teich, aber die Fraßspurender Käferlarven sind unverkennbar. Zu den umliegenden Teichen : Es gibt welche und ich werde natürlich baldmöglichst mal nachsehen, wie die wilden Teichrosen sich da machen!Ich hatte übrigens anfangs Bitterlinge im Teich, da waren die Seerosen auch nicht befallen... Leider konnten sich die Teichmuscheln, die diese Fische ja zur Fortpflanzung brauchen, auf die Dauer nicht halten. Also werde ich es mal mit den Stichlingenversuchen. (Oder ob es auch ein einzelner Goldfisch tut, den man hinterher wiederherausfängt?) Vielen Dank auf's erste für den Tip!Liebe Grüßeanissa

Re:Seerosenkäfer

Verfasst: 14. Aug 2005, 19:03
von Irisfool
Goldfische helfen nicht ;)

Re:Seerosenkäfer

Verfasst: 14. Aug 2005, 19:06
von anissa
Schade - wäre doch so schön einfach.Nochmals vielen Dank!LG anissa